Anerkennungsverfahren ausländischer BerufsabschlüsseHausweiler kritisiert Warkens Pläne Die Koalition will die Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsabschlüsse von Zahnärzten beschleunigen. Nordrheins Zahnärztekammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler warnt vor „oberflächlichem Zulassungsverfahren“. 02.10.2025 Politik
Masterplan Prävention Bayern25 Maßnahmen für die Mundgesundheit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat den „Masterplan Prävention" vorgestellt. 10 Ziele sollen die Gesundheit stärken. Vorhaben Nr. 5: Für die Bedeutung von Mund- und Zahngesundheit sensibilisieren. 02.10.2025 Politik
Maßnahmen gegen Fettleibigkeit bei KindernGroßbritannien schränkt Werbung für Junkfood ein Ab sofort darf Werbung für ungesunde Lebensmittel in Großbritannien nur noch nach 21 Uhr im Fernsehen gezeigt werden, im Internet überhaupt nicht mehr. 02.10.2025 Politik
Falldokumentationen mithilfe des Dynamisches Digitalen ModellsDas Patientengebiss digital im Zeitablauf Das Dynamische Digitale Modell beschreibt den Zustand des Patientengebisses digital im Zeitablauf – dadurch lassen sich Veränderungen gut erkennen. Die AG DDM hat jetzt drei Falldokumentationen ausgezeichnet. 02.10.2025 Zahnmedizin
Überblick über die Aktivitäten der KammerNeuer Jahresbericht der BZÄK ist da! Die Bundeszahnärztekammer hat ihren Jahresbericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die Aktivitäten und Arbeitsschwerpunkte von Mitte 2024 bis Mitte 2025. 02.10.2025 Praxis
Studie von BARMER und Bertelsmann Stiftung160 Hausärzte zusätzlich pro Jahr würden die Versorgung sichern Wie ist es um die hausärztliche Versorgung in Deutschland vor Ort bestellt und wie wird sie sich entwickeln? Wissenschaftler haben dazu Hausärztinnen und Ärzte in Weiterbildung befragt. 02.10.2025 Gesellschaft
Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler zur GeldverschwendungTeure Masken-Deals: „Es könnte noch Geld gerettet werden!“ Im neuen Schwarzbuch enthüllt der Bund der Steuerzahler (BdSt) 100 exemplarische Fälle wie öffentliche Gelder verschwendet werden, darunter erneut die (Folge-)Kosten von Jens Spahns Masken-Deals im BMG. 01.10.2025 Gesellschaft
Bundeskabinett gibt grünes Licht für GesetzentwurfBeschleunigte Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen beschlossen Ausländische Berufsqualifikationen sollen durch entbürokratisierte, vereinheitlichte und digitalisierte Prozesse schneller anerkannt werden. So soll die direkte Kenntnisprüfung zum Regelfall werden. 01.10.2025 Politik
Kabinett beschließt Reformprogramm80 Maßnahmen für einen effizienteren Staat Der Staat soll „einfacher, digitaler und erfolgreicher“ werden: Mit ihrer Modernisierungsagenda hat die Bundesregierung 80 Maßnahmen zur Digitalisierung und zum Bürokratieabbau in der Verwaltung verabschiedet. 01.10.2025 Politik
Stand der ePA-Einführung in EuropaDeutschland bewegt sich im unteren Mittelfeld Zum dritten Mal hat die Rhön Stiftung analysiert, wie weit die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in 26 europäischen Ländern fortgeschritten ist. Deutschland landet demnach auf Platz 19. 01.10.2025 Politik
Wechsel im KZBV-VorstandMeike Gorski-Goebel tritt Amt als stellvertretende Vorstandsvorsitzende an Meike Gorski-Goebel hat heute die Nachfolge von Dr. Ute Maier als stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) angetreten. 01.10.2025 Politik
GKV-Spitzenverband und KBV zu versicherungsfremden Leistungen„Herausnahme des Bürgergelds könnte Beitragszahler um zehn Milliarden Euro entlasten!“ Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband haben in einer Stellungnahme die Politik dazu aufgefordert, versicherungsfremde Leistungen aus der Kranken- und sozialen Pflegeversicherung zu streichen. 01.10.2025 Politik
Diskussion um GKV-Finanzen„Wer bei Prävention spart, zahlt am Ende doppelt“ In der Diskussion um eine nachhaltige Finanzierung der GKV unterstreicht die KZBV erneut ihre Position: Dieses Ziel lässt sich nur erreichen, wenn Prävention zum Leitbild gesundheitspolitischen Handelns wird. Ausgabe 19/2025Politik
Tipps vom VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälteSo beschäftigen Sie Rentner rechtssicher weiter Erfahrene Mitarbeiter nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiterzubeschäftigen, ergibt oft Sinn. Was es dabei rechtlich zu beachten gibt, erklärt der VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte. Ausgabe 19/2025Praxis
Europäischer GerichtshofDie grenzüberschreitende Tätigkeit von DrSmile ist zulässig Die grenzüberschreitende Tätigkeit von DrSmile ist zulässig, urteilt der EuGH. Die Österreichische Zahnärztekammer wollte einer Zahnärztin verbieten, mit dem deutschen Aligneranbieter zusammenzuarbeiten. Ausgabe 19/2025Gesellschaft
Auswirkungen der US-Politik auf die LiteraturrechercheWas tun, wenn die USA PubMed und ClinicalTrials.gov abschalten? Was passiert, falls die USA wichtige medizinische Recherchetools für Wissenschaftler und Mediziner abschalten sollten? Fachleute in Deutschland haben sich gewappnet und Alternativen zusammengestellt. Ausgabe 19/2025Gesellschaft