Angebot für kostenlose Bürger-SchnelltestsDie Frist ist bis Ende Juni verlängert Das Angebot kostenloser Bürger Schnelltests bleibt bis zum Frühsommer bestehen. Die Coronavirus-Testverordnung ist aktualisiert und verlängert worden. 31.03.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Weltzahnärzteverband FDI zur Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin„Die Branche soll umweltfreundlicher werden” Die Zahnmedizin-Branche soll weltweit zu umweltfreundlicherem Verhalten bewegt werden und damit zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks beitragen. Das hat der Weltzahnärzteverband FDI gestern gefordert. 31.03.2022 PolitikGreen Dentistry
Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)94 Prozent der Klinikbeschäftigten vollständig geimpft oder genesen Bis zum 23. März haben die Krankenhäuser in Deutschland nur sechs Prozent ihrer Beschäftigten wegen fehlender Impf- oder Genesenennachweise an die Gesundheitsämter gemeldet, informiert die DKG. 31.03.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
BZÄK, PKV-Verband und BeihilfeDie Hygienepauschale läuft heute aus Bundeszahnärztekammer (BZÄK), PKV-Verband und Beihilfe von Bund und Ländern haben sich nicht auf eine Verlängerung der Corona-Hygienepauschale über den 31. März 2022 hinaus verständigen können. 31.03.2022 PraxisPolitikCOVID-19-Pandemie
Internationaler Kinderbuchtag am 2. AprilMit coolen Zeichnungen zum Putzen motivieren Zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. April macht die Initiative proDente auf ihre beiden Bilderbücher rund ums Zähneputzen aufmerksam. Lesen Sie mal rein, sie sind kostenfrei! 31.03.2022 Praxis
Bundeszahnärztekammer veröffentlicht OrientierungshilfeSo können Sie Privatleistungen in der PAR-Therapie analog berechnen Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat jetzt beispielhafte Abrechnungsempfehlungen erarbeitet und in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. 31.03.2022 Praxis
Würdigung der Leistungen in der PandemieKabinett beschließt Pflege-Bonus Pflegekräfte in Kliniken und Pflegeheimen sollen einen gestaffelten Pflegebonus für ihren Einsatz in der Pandemie erhalten. Das Bundeskabinett verabschiedete heute einen Gesetzentwurf von Karl Lauterbach. 30.03.2022 Gesellschaft
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ Mehr Diabetes-Typ-1-Fälle bei Kindern +++ Brokkoli-Chemikalie wirkt gegen Corona +++ Neue iPhones erkennen auch Maskengesichter +++ SARS-CoV-2 greift auch die Leber an +++ Drosten sagt "So long!" +++ 30.03.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Centrum für HochschulentwicklungZahnmedizin studieren ohne Abitur! 2020 erhielten 105 Personen ohne Abitur einen Studienplatz für Humanmedizin und 23 für Zahnmedizin. Das meldet das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). 30.03.2022 ZahnmedizinStudium
Report des Deutschen Industrie- und HandelskammertagesGesundheitswirtschaft leidet unter Fachkräftemangel Acht von zehn der Gesundheits- und sozialen Dienste leiden unter großer Personalnot. Der Mangel an Fach- und Hilfskräften ist eine Herausforderung. Das meldet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag. 30.03.2022 Politik
InternetsicherheitJetzt warnt auch eine US-Behörde vor Kaspersky-Software Nach dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft nun auch die US-Behörde Federal Communications Commission (FCC) Software der russischen Firma Kaspersky als „inakzeptables Risiko” ein. 30.03.2022 Praxis
ForschungsprojektAuch mit zwei Wurzeln kann ein Zahn vital bleiben Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben Fördergelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Erforschung zahnerhaltender Therapien erhalten. 29.03.2022 Zahnmedizin
GesundheitsministerkonferenzSchnelle medizinische Versorgung für ukrainische Geflüchtete Auf einen schnellen unbürokratischen Zugang zu medizinischer Versorgung für Ukraine-Geflüchtete hat sich die Gesundheitsministerkonferenz verständigt. Der Bund soll kurzfristig pragmatische Lösungen finden. 29.03.2022
Keine rechtliche Handhabe mehr für bundesweite Corona-MaßnahmenLauterbach verteidigt Hotspot-Regelung Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verteidigt die neuen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes. Die Länder seien jetzt gefordert, die neuen Hotspot-Regelungen anzuwenden. 29.03.2022
Bilanz nach zehn Jahren IGeL-MonitorSelbstzahlerleistungen: wenig Nutzen, viel Verunsicherung Von 55 individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) schließen nach zehn Jahren nur zwei tendenziell positiv ab. Wie der neue IGeL-Monitor ergab, bieten die Leistungen wenig Nutzen und verunsichern die Patienten. 29.03.2022
Studie der Universität EdinburghCorona und Grippe: Doppelinfektion verursacht schwere Verläufe Wenn Patienten zur gleichen Zeit an COVID-19 und der saisonalen Grippe erkranken, haben sie ein stark erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf. Auch das Sterberisiko ist mehr als doppelt so hoch. 29.03.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Deutsche Dermatologische Gesellschaft9 Tipps gegen Maskendermatitis Viele Menschen müssen im Beruf dauerhaft eine Maske tragen. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) hat für sie neun Tipps zusammengestellt, die vor einer Maskendermatitis schützen. 29.03.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und UmweltmedizinCOVID-19 verursacht die meisten Berufskrankheiten Infektionen mit SARS-CoV-2 und ihre Folgen sind aktuell die am häufigsten angezeigten Berufskrankheiten. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin hin. 28.03.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Studie zu SüßstoffenKünstliche Süßstoffe können Krebsrisiko erhöhen Künstliche Süßstoffe sind mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden. Diesen Zusammenhang belegt eine Datenauswertung mit über 100.000 Patienten in Frankreich. 28.03.2022 Gesellschaft
Case Report aus PortugalSubkutanes Emphysem nach Zahnextraktion Forschende aus Portugal berichten von einem Patienten, der als Folge einer Weisheitszahnextraktion ein subkutanes Emphysem entwickelte. 28.03.2022 Zahnmedizin
Für Patienten zwischen 60 und 100 JahrenVierte Dosis senkt Sterberisiko auf ein Fünftel Eine erste Kurzzeitstudie bescheinigt der zweiten COVID-Boosterimpfung – also der vierten Impfdosis – mit dem BioNTech-Vakzin eine gute Wirksamkeit: Das Sterberisiko sinkt demnach auf ein Fünftel. 28.03.2022 Gesellschaft
Landesarbeitsgericht Schleswig-HolsteinKeine Gutschrift von Urlaubstagen wegen Quarantäne Muss sich ein Arbeitnehmer im Urlaub wegen eines Kontakts zu einer Corona-infizierten Person auf behördliche Anordnung hin in Quarantäne begeben, werden ihm die Urlaubstage nicht gutgeschrieben. 28.03.2022 Gesellschaft
Karl Lauterbach im Bundestag"Es gibt keinen Freedom Day!" Es gebe keinen „Freedom Day“ und Corona sei noch nicht vorbei, betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach anlässlich der Haushaltsdebatte gestern im Bundestag. Eine allgemeine Impfpflicht, das Infektions 25.03.2022 NachrichtenPolitikCOVID-19-Pandemie
Weltzahnärztekongress 2022 in MumbaiFDI sagt wissenschaftlichen Teil ab Aus organisatorischen Gründen sagt der Weltzahnärzteverband FDI den wissenschaftlichen Teil des Weltzahnärztekongress im Herbst in Mumbai ab. Der standespolitische Teil soll weiterhin in Präsenz stattfinden. 25.03.2022 GesellschaftZahnmedizin
American Dental AssociationSo verändert sich der Berufsstand in den USA Jünger, diverser, weiblicher – und seltener in der Einzelpraxis niedergelassen: Die American Dental Association (ADA) zeigt anhand von Zahlen, wie sich die US-Zahnärzteschaft seit 2001 verändert hat. 25.03.2022 Gesellschaft
Paul-Ehrlich-InstitutDie meisten Schnelltests funktionieren auch bei Omikron Rund 90 Prozent der gängigen Corona-Schnelltests funktionieren offenbar auch bei Omikron gut: Die aktuelle Stichprobe des PEI kommt damit zu anderen Ergebnissen als Studien aus USA, der Schweiz und München. 25.03.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Studie aus BrasilienJeder zweiter Musiker leidet unter einer CMD Bei vielen Berufsmusikern zeigt sich im Laufe ihrer Karriere eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Aber auch wer nur in seiner Freizeit ein Instrument spielt kann davon betroffen sein. 25.03.2022 ZahnmedizinFunktionslehre
Befragung der Bertelsmann Stiftung.Deutsche fühlen sich über die Qualität von Arztpraxen schlecht informiert Nach 15 Jahren Qualitätsberichterstattung im Gesundheitswesen fühlen sich noch immer zwei Drittel der Deutschen schlecht über die Leistungen von Arztpraxen oder Krankenhäusern informiert, wie eine Umfrage zeigt 24.03.2022 Politik
Referentenentwurf zur Änderung der Corona-Testverordnung liegt vorAnspruch auf Bürgertests bis Ende Mai geplant Der Anspruch auf kostenlose Bürgertests soll über den 31. März 2022 hinaus verlängert werden. Laut Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums ist die neue Frist jetzt Ende Mai. 24.03.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Große Patientendaten-AnalyseVorsicht bei Paracetamol-Brausetabletten Natrium in löslichen Paracetamol-Brausetabletten könnte mit einem stark erhöhten Risiko für Myokardinfarkte, Schlaganfälle und Herzversagen verbunden sein. Das zeigt eine Analyse der Daten britischer Patienten. 24.03.2022 Gesellschaft
Aufruf zur BeteiligungZusammenarbeit zwischen Allgemein- und Zahnmedizin verbessern Die Universität Leipzig bittet zahnärztliche Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme an einer Umfrage zu Verbesserungsmöglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Allgemeinmedizin. 24.03.2022 Gesellschaft
Zahnfrakturen durch SportunfälleDarum ist ein Sportmundschutz für Kinder besonders wichtig Rund ein Drittel der Verletzungen von Mund und Gesicht passieren beim Sport. Kieferorthopäden empfehlen darum die Verwendung eines individuellen Mundschutzes – vor allem bei festsitzenden Zahnspangen. 24.03.2022 ZahnmedizinGesellschaft
Neue StudienHoher Zuckerkonsum womöglich problematischer als gedacht Fettleber, Diabetes oder Autoimmunerkrankungen – neue Studien assoziieren überhöhten Zuckerkonsum mit verschiedenen gesundheitlichen Risiken. Die medizinischen Folgen von Zuckeralternativen sind indes offen. 24.03.2022 Gesellschaft
Umfrage der Bertelsmann StiftungDie Gesellschaft ist nach der Pandemie erschöpft Nach 24 Monaten Corona hat der gesellschaftliche Zusammenhalt stark gelitten, ergab eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Von Werten wie Zusammenhalt und Vertrauen in Institutionen ist nur noch wenig übrig. 23.03.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Repräsentative UmfrageAuf Zahnpasta will fast keiner verzichten Wenn es ein Produkt gibt, auf das die wenigsten bei ihrer Körper- und Schönheitspflege verzichten wollen, dann ist es die Zahnpasta. Dabei geht es nicht nur um die Sauberkeit der Zähne, wie eine Umfrage zeigt. 23.03.2022 Gesellschaft
Studie aus den USAE-Zigaretten verändern orales Mikrobiom Wer regelmäßig dampft, hat nicht nur ein anderes Mikrobiom als Nichtraucher, sondern zeigt auch Veränderungen in der Immunantwort. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie aus den USA. 23.03.2022 Zahnmedizin
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ EU führt grenzüberschreitende Widerrufsfunktion bei gefälschten Impfzertifikaten ein +++ 200.000 Tonnen mehr Medizinabfälle +++ Kinder zeigen lange Immunität +++ 23.03.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Datenauswertung in den USAUngeimpfte haben zwölffaches Hospitalisierungsrisiko Ungeimpfte COVID-Patienten haben ein zwölfmal so hohes Hospitalisierungsrisiko wie dreifach Geimpfte, zeigt eine Datenauswertung der US-Gesundheitsbehörde CDC. 22.03.2022 Gesellschaft
Expertenanhörung zur allgemeinen Impfpflicht gegen CoronaRechtliche Bedenken – und eine Warnung vor Papiermangel Praktische, rechtliche und systematische Bedenken gegen eine allgemeine Impfpflicht äußerten Experten bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss. Und die Kassen warnen vor Papiermangel. 22.03.2022
Digital-Kampagne der ZahnärztekammernPatienten unterschätzen Symptome und Folgen einer Parodontitis Was wissen die Deutschen über Parodontitis? Eine forsa-Umfrage im Auftrag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) liefert erstaunliche Antworten, die eine neue Informations-Kampagne aufgreift. 22.03.2022
Erklärvideo für die ZahnarztpraxisAlles zum E-Rezept in drei Minuten Um speziell Zahnarztpraxen auf die Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) vorzubereiten, hat die KZBV einen neuen Informationsfilm produziert, der auf die Belange des Berufsstands eingeht. 22.03.2022 PraxisTelematik-Infrastruktur
Corona-SonderregelungG-BA verlängert telefonische Krankschreibung erneut Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Sonderregeln für die telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten nochmals um weitere zwei Monate bis zum 31. Mai 2022 verlängert. 21.03.2022 PraxisCOVID-19-Pandemie
Karlsruher Vortrag „Mund auf”„Alles, was verschleißt, sollte der Biosphäre nützlich sein” Hinter dem ”Cradle to Cradle”-Konzept verbirgt sich eine umweltschonende Kreislaufwirtschaft ohne Abfall. Begründer Prof. Dr. Michael Braungart sprach auf dem Karlsruher Vortrag „Mund auf” über seine Vision. 21.03.2022 Politik
Zahnärztetag Westfalen-LippeEin Blick ins Detail der Alltagszahnmedizin Wie versorgt man Kreidezähne optimal und welche Grenzen haben Kompositrestaurationen? Der 67. Zahnärztetag Westfalen-Lippe widmete sich Herausforderungen, mit denen jeder Praktiker regelmäßig konfrontiert wird. 21.03.2022 Praxis
Krieg stört GesundheitsversorgungAnstieg von COVID, Polio, Masern und Tuberkulose in der Ukraine befürchtet Geringe Impfquoten, eine gestörte Gesundheitsversorgung und strukturelle Eigenheiten der Ukraine könnten zu einem Aufflammen verschiedener Infektionskrankheiten führen, warnen Experten in einem Nature-Artikel. 21.03.2022 Gesellschaft
20. März ist WeltmundgesundheitstagPatientenmotivation gelingt nur mit motiviertem Personal Das Motto des Weltmundgesundheitstags 2022 ist „Be Proud of Your Mouth for your happiness and well-being.“ Eine Botschaft, die am besten von einem motivierten Praxisteam transportiert wird, finden Fachverbände. 20.03.2022 ZahnmedizinGesellschaft
Infektionsschutzgesetz nach harten Debatten beschlossenRichtiger Kompromiss oder Wirrwarr? Das geänderte Infektionsschutzgesetz ist beschlossen – mit weitgehenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen, mit Basisschutzmaßnahmen und einer Hotspot-Regelung. 18.03.2022
DG PARO-FrühjahrstagungDie Umsetzung der PAR-Richtlinie in die Praxis Die zweitägige DG PARO-Frühjahrstagung, die heute Vormittag in München eröffnet wurde, steht ganz im Zeichen der Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie in die Praxis. 18.03.2022 Praxis
TelematikBMG stellt klar: E-Rezept und eAU werden fortgeführt Die Einführung und die Testphasen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und zum elektronischen Rezept wurden nicht gestoppt, sondern laufen planmäßig weiter. Darauf verweist die KZBV. 18.03.2022 PraxisPolitikTelematik-Infrastruktur
Antrag im BundestagUnionsparteien fordern Corona-Bonus für ZFA und MFA Als „wichtiges Zeichen der Wertschätzung” setzen sich die Unionsparteien dafür ein, doch noch eine Bonuszahlung des Bundes für Zahnmedizinische und Medizinische Fachangestellte auf den Weg zu bringen. 18.03.2022 Gesellschaft
Zahnärztetag Westfalen-LippeInspiration und Updates für das Daily Business Der Zahnärztetag Westfalen-Lippe hat heute begonnen. Eine Teilnahme ist auch jetzt noch möglich, denn die Inhalte sind in der Mediathek noch bis zum 31. März verfügbar. 18.03.2022
Bundestag berät allgemeine ImpfpflichtSchlagabtausch mit Pro und Contra Heute gab es im Bundestag in einer ersten Debatte zur allgemeinen Impfpflicht einen Schlagabtausch. Kommt sie für alle ab 18, ab 50 oder gar nicht? Die Meinungen sind geteilt, auch in den Fraktionen. 17.03.2022
KZV Mecklenburg-VorpommernGunnar Letzner ist Vorsitzender Der Rostocker Zahnarzt Dr. Gunnar Letzner ist neuer Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern. Sein Stellvertreter ist Dr. Jens Palluch aus Bentwisch. 17.03.2022 Politik
TelematikinfrastrukturKonnektorenaustausch startet im Sommer 2022 Die gematik weist darauf hin, dass für erste Konnektoren 2022 die fünfjährige Nutzungszeit abläuft. Zahnärzte können jedoch mit einer vollen Übernahme der Kosten für Ersatz und Installation der Geräte rechnen. 17.03.2022 Praxis
Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikWarnung vor Kaspersky-Virenschutz-Software – politisch motiviert? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor der Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky: Es gebe ein „erhebliches Risiko” für einen IT-Angriff. Der widerspricht. 17.03.2022 Gesellschaft
Analyse aus ÖsterreichHomöopathie: Jede vierte Studie wurde nachträglich manipuliert Studien zur Homöopathie weisen ein hohes Risiko für Verzerrungseffekte auf. Grund dafür ist die fragwürde wissenschaftliche Praxis im Rahmen der Forschung, zeigt eine Evidenz-Analyse von Cochrane Österreich. 17.03.2022 Gesellschaft
5. Symposium zur Seniorenzahnmedizin„Häusliche Pflege-Zahnmedizin ist kein Hexenwerk!" „Alters-Zahnmedizin und Häuslichkeit” war das Thema des 5. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnheilkunde am 16. März in Köln. Die Botschaft: „Häusliche Pflege-Zahnmedizin ist kein Hexenwerk." 17.03.2022 ZahnmedizinAlterszahnheilkundeGesellschaft
Corona-PandemieEinrichtungsbezogene Impfpflicht startet heute Seit heute gilt in den Praxen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Arbeitgeber müssen Angestellte ohne Immunitätsnachweis den Gesundheitsämtern melden. Im Anschluss sind die Behörden am Zug. 16.03.2022 PraxisCOVID-19-Pandemie
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ 18,2 Millionen mehr COVID-Tote +++ STIKO-Impfempfehlung gilt auch für Geflüchtete +++ Großbritannien hebt Einreisebeschränkungen auf +++ Bundestag lockert Corona-Regeln +++ Studierende kochen gesünder +++ 16.03.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Laborstudie in den USAEin Kaugummi gegen SARS-CoV-2 Mit einem speziell entwickelten Kaugummi, das ACE2-Proteine enthält, könnten SARS-CoV-2-Erreger bereits im Mund abgefangen und so die Infektionsausbreitung verringert werden. Labortests belegen die Wirksamkeit. 16.03.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Statistisches BundesamtApotheker machten in der Pandemie den größten Umsatz Zu den Profiteuren der Pandemie zählen die Apotheker. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Fast alle Gesundheitsausgaben sind gestiegen, nur die Kosten für Präventionskosten und ZE waren rückläufig. 16.03.2022 Gesellschaft
Corona-Lockerungen ab 20. MärzReicht der Basisschutz aus? Morgen will der Bundestag über eine von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vorgelegte neue Rechtsgrundlage für Corona-Beschränkungen beraten. 15.03.2022
Ethik-Kommissionen warnenUkraine-Krieg hat Auswirkungen auf klinische Studien Die aktuelle Situation in der Ukraine und in Russland hat unmittelbare Auswirkungen auf die klinische Forschung, denn in die Studien sind oft Probanden aus beiden Ländern einbezogen, warnen Ethik-Kommissionen. 15.03.2022 Gesellschaft
Initiative „Was hab ich“Software übersetzt Arztbriefe in Laiendeutsch Mittels einer Software, die das Projekt „Was hab ich“ entwickelt hat, können Arztbriefe automatisch in eine für die Patienten verständlichere Version übersetzt werden. Das verbessert ihre Gesundheitskompetenz. 15.03.2022 GesellschaftPraxis
36. Berliner ZahnärztetagWissenschaft praxisnah Rund 400 Teilnehmer waren dabei: Wer den Berliner Zahnärztetag trotz schönstem Wetter vor dem Bildschirm verfolgte, wurde mit spannenden Vorträgen und vielen nützlichen Tipps für die tägliche Praxis belohnt. 15.03.2022 Zahnmedizin
BMG-Entwurf zum PflegebonusgesetzZFA und MFA kriegen keinen Corona-Bonus Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen Entwurf zum Pflegebonusgesetz vorgelegt: Intensivpflegekräfte sollen 2.500 Euro Corona-Prämie erhalten, Pflegefachkräfte 1.700 Euro, MFA und ZFA nichts. 15.03.2022 Gesellschaft
Corona-ImpfpflichtDiese vier Anträge liegen auf dem Tisch Soll es eine allgemeine Corona-Impfpflicht für alle ab 18 geben oder für Menschen ab 50 oder gar nicht? Darüber wird am 17. März der Bundestag in erster Lesung beraten. Bisher liegen vier Anträge auf dem Tisch. 15.03.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Aktueller Cochrane-ReviewBudesonid hilft gegen COVID-19 Bereits vor einem Jahr gab es viele Hinweise, dass Asthma-Sprays wie Budesonid vorbeugend gegen schwere COVID-Verläufe wirken könnten. Ein neuer Cochrane Review hat die ersten klinischen Studien ausgewertet. 15.03.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Best of März 2022So kommunizieren Sie mit Patienten aus der Ukraine Mehr als 2,5 Millionen Menschen aus der Ukraine sind aktuell auf der Flucht, mehr als 147.000 sind bisher in Deutschland angekommen. Jetzt gibt es Anamnesebögen und Patienteninformation auf Ukrainisch. 15.03.2022 Praxis
Studie aus Berlin und DortmundWie SARS-CoV-2 die Immunabwehr blockiert und was das für die Therapie bedeutet Deutsche Forscher haben untersucht, wie Coronaviren die körpereigene Abwehr blockieren, und dabei drei mögliche Angriffspunkte für die antivirale Therapie entdeckt. 14.03.2022 Gesellschaft
Valneva-ImpfstoffVLA2001 erhält bedingte Zulassung noch im April Das französisch-österreichische Unternehmen Valneva rechnet damit, dass sein Corona-Impfstoff VLA2001 im April eine bedingte Marktzulassung für Erwachsene von 18 bis 55 Jahren erhält. 14.03.2022 Gesellschaft
Technische Universität BerlinPatienten vertrauen Menschen mehr als KI-Systemen Patienten vertrauen der Expertise von Menschen bei der Beurteilung von Röntgenbildern mehr als künstlich intelligenten oder softwaregestützten Entscheidungsunterstützungssystemen, zeigt eine Studie. 14.03.2022 Gesellschaft
KohortenstudieKinder haben niedrigere SARS-CoV-2-Antikörperspiegel Kinder sind offenbar in der Lage, SARS-CoV-2 viel schneller zu bekämpfen, bilden dabei jedoch viel seltener Antikörper aus als Erwachsene. Das zeigt eine australische Studie. 14.03.2022 Gesellschaft
Europäischer GesundheitsberichtWHO fordert Priorität für Gesundheitssektor Die Weltgesundheitsorganisation ruft Europa dazu auf, das Thema Gesundheit nach der Corona-Pandemie stärker in den Fokus rücken. Man stehe vor gewaltigen Herausforderungen – auch bei der mentalen Gesundheit. 11.03.2022
Behörden erhalten keine Einsicht in PatientenaktenBundesverwaltungsgericht stärkt Arztgeheimnis Behörden sind nicht befugt, zur Kontrolle von Betäubungsmittelverschreibungen Einsicht in ärztliche Patientenakten zu nehmen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. 11.03.2022 PraxisUrteile
Umfrage des Instituts Arbeit und Technik GelsenkirchenImpfskeptiker lehnen auch andere Corona-Maßnahmen ab Wer will sich nicht gegen Corona impfen lassen und warum nicht? Eine Befragung ergab: Impfskeptiker sind oft nicht nur unsicher, was die Wirkung der Impfstoffe angeht - sie haben teils staatsfeindliche Motive. 11.03.2022 Gesellschaft
36. Berliner ZahnärztetagHaltet durch! Gesunde Zähne ein Leben lang Der Berliner Zahnärztetag hat begonnen - der Kongress findet auch dieses Jahr als reine Onlineveranstaltung statt. Im Fokus des zweitägigen Programms am 11. und 12. März 2022 steht die Zahnerhaltung. 11.03.2022 Zahnmedizin
DAK-GesundheitHöchststand bei Fehltagen durch psychische Erkrankungen Die Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen erreichten 2021 einen neuen Höchststand: Mit 276 Fehltagen je 100 Versicherte war das Niveau 41 Prozent höher als vor zehn Jahren. 11.03.2022 Gesellschaft
US-StudieBooster ist nötig bei Omikron Um mit mRNA-Vakzinen dieselbe Schutzwirkung wie mit einer Doppelimpfung gegen Delta und Alpha zu erreichen, ist bei Omikron eine dritte Impfung erforderlich. Das ist das Ergebnis einer großen US-Studie. 11.03.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Universität zu KölnZellreinigungsprogramm Autophagie hilft bei der Wundheilung Wissenschaftler des Instituts für Genetik der Universität zu Köln erforschen die Rolle der Autophagie, eines zelleigenen Recyclingprozesses, bei der Wundheilung. 11.03.2022 Gesellschaft
US-StudieOSA beschleunigt biologischen Alterungsprozess US-Forscher fanden heraus: Eine unbehandelte obstruktive Schlafapnoe (OSA) beschleunigt den biologischen Alterungsprozess – eine Behandlung kann diesen Trend verlangsamen oder möglicherweise sogar umkehren. 11.03.2022 Zahnmedizin
Gutachten der Expertenkommission Forschung und InnovationBei der Digitalisierung liegt Deutschland weit zurück Deutschland hinkt bei Digitalisierung des Gesundheitswesens weit hinterher und große Potenziale für eine bessere Versorgung werden damit verschenkt, kritisieren Digitalisierungsexperten in einem neuen Gutachten 10.03.2022 Politik
Milde Omikron-VerläufeÖsterreich kippt allgemeine Impfpflicht Als erstes europäischen Land hatte Österreich eine allgemeine Corona-Impfpflicht eingeführt. Jetzt wird sie nach gut einem Monat schon wieder ausgesetzt. Man wolle das weitere Vorgehen in drei Monaten prüfen. 10.03.2022 Gesellschaft
Verwaltungsgericht MünsterWerbung mit konkretem Behandlungserfolg ist unzulässig Aligner anbietenden Zahnarztpraxen ist es untersagt, mit einer Sofortsimulation des zukünftigen Lächelns sowie einer „unverbindlichen” Beratung zu werben. 10.03.2022 Gesellschaft
Studie des ifo Instituts MünchenDemokratien investieren mehr ins Gesundheitssystem als Diktaturen Demokratien geben viel mehr Geld für die Gesundheit aus als Diktaturen. Demokratische Strukturen stärken offenbar die Resilienz des Gesundheitssystems. Dies zeigt eine neue Studie des ifo Instituts München. 10.03.2022 Politik
Hinweis der Zahnärztekammer Westfalen-LippeTÜV Rheinland warnt vor gefälschten Medizinprodukten Offensichtlich werden vermehrt aus dem nichteuropäischen Ausland kommende, gefälschte dentale Medizinprodukte vom Zoll abgefangen. Aktuell warnt der TÜV vor drei Herstellern beziehungsweise Modellbezeichnungen. 10.03.2022 Gesellschaft
COVID-TotimpfstoffNovavax bislang unter den Erwartungen Die Nachfrage nach dem Proteinimpfstoff Novavax liegt deutlich unter den Erwartungen. Das sei auch auf die verbreiteten Fake-News zurückzuführen, meint Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 10.03.2022 Gesellschaft
BundessozialgerichtWeg vom Bett ins Homeoffice gesetzlich unfallversichert Wer auf dem morgendlichen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden. 10.03.2022 Praxis
Forschungsverbund aus Jena, Ilmenau und MagdeburgMehr Forschung zu Long-COVID bei Kindern Bis zum Februar 2022 wurden in Deutschland über 3.000 Kinder und Jugendliche mit COVID-19 stationär behandelt. Ob sie auch an Spätfolgen leiden, ist noch nicht bekannt. Ein Forschungsverbund will das ändern. 09.03.2022 Gesellschaft
UkrainekriegResolution: KZBV-VV sichert unbürokratische Versorgung der Geflüchteten zu Die KZBV-Vertreterversammlung hat heute einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der sie den Angriff Russlands auf die Ukraine verurteilt und die Unterstützung bei der Versorgung der Geflüchteten zusichert. 09.03.2022
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ 46 Masken pro Einwohner +++ Corona schrumpft das Gehirn +++ Arzthelferin im Zentrum von Impfpassfälschungen +++ Labore für Beibehaltung der Testverordnung +++ Weltweit über sechs Millionen Corona-Tote +++ 09.03.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Corona-Infektionsschutz ab 20. MärzEinigung auf Basismaßnahmen und Hotspot-Regeln Nach dem Wegfall aller tiefgreifenden Corona-Schutzregeln ab dem 20. März soll künftig ein Basisschutz greifen. Darauf habe sich das Bundeskabinett geeinigt, sagten heute Karl Lauterbach und Marco Buschmann. 09.03.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Krieg in der UkraineGesundheitsminister stellen Versorgung Geflüchteter sicher Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern wollen für Geflüchtete aus der Ukraine schnell und unbürokratisch eine medizinische Versorgung sicherstellen. Dazu gehört der Zugang zu Test- und Impfangeboten. 09.03.2022 Politik
Medizinische VersorgungGeflüchtete aus der Ukraine erhalten Behandlungsscheine Die Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine erfolgt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die zuständigen Ämter der Kommunen stellen Behandlungsscheine für einen Arztbesuch aus, meldet die KBV. 09.03.2022 Politik
Studie aus ChinaMonomer aus Muscheln stärkt Dentaladhäsive Chinesische Forscher setzten eine aus Muscheln gewonnene Substanz als funktionelles Monomer in einem Dentin-Bonding-System ein. Sie verbesserte bei hoher Biokompatibilität die Haltbarkeit der Klebeverbindung. 09.03.2022 Zahnmedizin
UkrainekriegFDI fordert Einhaltung der medizinischen Neutralität Im Ukrainekrieg müsse der internationale Grundsatz der medizinischen Neutralität und die Menschenrechte gewahrt und respektiert werden. Das fordert der Weltzahnärzteverband (FDI) in einem aktuellen Statement. 09.03.2022 Politik
Gender Pay Gap 2022Frauen verdienen über 4 Euro weniger die Stunde Wie das Statistische Bundesamt zum heutigen Equal Pay Day meldet, verdienten Frauen 2021 in Deutschland im Durchschnitt 4,08 Euro brutto weniger die Stunde als Männer. 07.03.2022 Gesellschaft
Bundesamt für Strahlenschutz und ABDAJodtabletten: Experten raten von Einnahme ab Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) raten von einer selbstständigen Einnahme von Jodtabletten dringend ab. 07.03.2022 Gesellschaft
KZV NordrheinKruschwitz ab Januar 2023 KZV-Chef Andreas Kruschwitz (Jahrgang 1957) aus Bonn löst 2023 den langjährigen Chef der KZV Nordrhein, Dr. Ralf Wagner, ab. Mit großer Mehrheit wurde er auf der Vertreterversammlung gewählt. 07.03.2022
Ärzte ohne Grenzen„Wir sammeln Schnee und Regen, um Wasser zu haben” Die Stadt Mariupol ist derzeit besonders stark von den Kampfhandlungen in der Ukraine betroffen. Hier berichtet ein Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen über die Situation vor Ort. 07.03.2022 Politik
Studie der Medizinischen Universität WienSchlafbruxismus kann Kiefergelenke schädigen Eine Studie aus Wien hat untersucht, ob spezielle Kombinationen aus Zahnform und Zahnposition beim Knirschen einen Einfluss auf die mechanische Belastung des Kiefergelenks haben und dadurch Risikofaktoren sind. 07.03.2022 Zahnmedizin
Zum Internationalen Frauentag am 8. MärzGründerinnen starten kleiner (aber investieren später mehr) Ärztinnen, Zahnärztinnen und Apothekerinnen dominieren die Versorgung, doch wenn es um die Niederlassung geht, zeigen sie sich finanziell zurückhaltender als ihre männlichen Kollegen. 07.03.2022 GesellschaftPraxisGründungFrauen in der Zahnmedizin
BZÄK-Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler zum Tag der Logopädie"Für Logopädie gibt es keine Altersgrenze“ Logopädie und Zahnmedizin haben auch in der Alterszahnheilkunde Schnittpunkte – darauf macht Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie am 6. März aufmerksam. 04.03.2022 Gesellschaft
BundestagErster Gesetzentwurf zur Impfpflicht ab 18 Jahren vorgelegt Abgeordnete verschiedener Fraktionen haben jetzt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht ab 18 Jahren gegen das SARS-CoV-2-Virus vorgelegt. 04.03.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
UkrainekriegÄrzteschaft steht für Versorgung von Verletzten und Geflüchteten bereit Die Bundesregierung bringt im Ukrainekrieg medizinische Hilfe auf den Weg und schafft dafür gerade die Rahmenbedingungen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet mit einer „enormen Herausforderung“. 04.03.2022 GesellschaftPolitik
Ukraine-KriegKBV fordert Richtungswechsel in der Gesundheitspolitik Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) plädiert für einen Richtungswechsel bei der Pandemie-Bekämpfung. Man müsse aus dem „Corona-Tunnel“ herauskommen. 04.03.2022 Gesellschaft
WeltgesundheitsorganisationÄngste und Depressionen stiegen Pandemie-bedingt um 25 Prozent Im ersten Corona-Jahr hat die mentale Gesundheit weltweit gelitten. Angst und Depressionen sind um 25 Prozent gestiegen, meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Aber das sei nur die Spitze des Eisbergs. 04.03.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Kurz vor EinführungGroßbritannien kippt Impfpflicht im Gesundheitswesen Ab dem 1. April hätte auch in Großbritannien eine Impfpflicht für Gesundheitsberufe gelten sollen. Nun hebt die Regierung Verordnung kurz vor der Einführung doch auf. Sie sei „nicht länger verhältnismäßig“. 04.03.2022 GesellschaftPolitikCOVID-19-Pandemie
Einrichtungsbezogene ImpfpflichtStudie rechnet mit Versorgungsdefizit von 15 Prozent Welche Folgen hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht? Einer neuen Studie zufolge könnten Engpässe in der Versorgung entstehen. Die Wissenschaftler haben ein Versorgungsdefizit von 15,3 Prozent ausgemacht. 03.03.2022
Fast 12.000 UnterzeichnerRussische Ärzte schreiben offenen Brief an Putin In einem offenen Brief fordern russische Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter Wladimir Putin auf, die Feindseligkeiten auf dem Gebiet der Ukraine einzustellen. Fast 12.000 Russen haben bereits unterzeichnet. 03.03.2022 Gesellschaft
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ Kanada lässt weltweit ersten Impfstoff auf Pflanzenbasis zu +++ Vor allem Kinder kriegen weniger Antibiotika +++ Anzahl der PCR-Tests weiter rückläufig +++ Dänemark ist wirtschaftlich der Gewinner +++ 02.03.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Immunsuppression bei ParodontitisP. gingivalis unterdrückt orale Virusabwehr Porphyromonas gingivalis beeinträchtigt die orale Abwehr – das Bakterium unterdrückt den Schutz vor Virenwachstum in der Mundhöhle. Das ist das Ergebnis einer US-Studie. 02.03.2022 Zahnmedizin
Solidarität mit der Ukraine – Nein zum Krieg!KZBV und KZVen unterstützen Spendenaktion des HDZ Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und die KZVen erklären sich im Namen der gesamten Vertragszahnärzteschaft in Deutschland in vollem Umfang solidarisch mit allen Bürgern der Ukraine. 02.03.2022
Appell eines ukrainischen ZahnarztesStandwithUkraine – ein Hilferuf! Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich wende mich heute nicht nur als Kollege an euch, sondern vor allem als gebürtiger Ukrainer. Gestern kam ich von der polnisch-ukrainischen Grenze zurück. 02.03.2022
Umfrage der pronova BKKDeutsche wollen größere Beachtung der Gendermedizin Deutsche wollen größere Beachtung der Gendermedizin 02.03.2022 Gesellschaft
Studie aus den USAPutzmittel reizen Atemwege wie Abgase Haushaltsübliche Reiniger zur Oberflächendesinfektion können die Atemwege mindestens so stark wie Autoabgase reizen. Das zeigt eine Testmessung von US-Forschern in einem mechanisch belüfteten Büroraum. 01.03.2022 GesellschaftPraxis
RusslandkriegBundesärztekammer zeigt sich solidarisch mit ukrainischer Bevölkerung Deutschlands Ärzteschaft hat den Einmarsch Russlands in die Ukraine aufs Schärfste verurteilt. Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt forderte, das Blutvergießen sofort zu beenden. 01.03.2022 Politik
Zahl des Monats21 Die Zahl der von den Zahnärztekammern angebotenen Aufstiegsfortbildungen für zahnärztliches Personal ist im ersten Jahr der Pandemie um 21 Prozent gesunken. 01.03.2022 PraxisZahnmedizinZahl des Monats
GKV-Spitzenverband"Gesundheits-Apps sind viel zu teuer!" Der GKV-Spitzenverband hat einen einen ersten Bericht zu Gesundheits-Apps auf Rezept vorgelegt. Seine Bilanz:Die Anwendungen sind zu teuer, die Kalkulation ist intransparent und der Nutzen hält sich in Grenzen. 01.03.2022 Politik