Darum ist ein Sportmundschutz für Kinder besonders wichtig
Bei fester Zahnspange ist der Sportmundschutz ein muss
Eine Besonderheit ist die Versorgung für Träger fester Zahnspangen. „Diese Patienten brauchen erst recht einen Sportmundschutz”, betont Prof. Köhne. Aufgrund der Brackets, Bänder und Bögen haben sie ein höheres Risiko, zusätzlich zu Zahnverletzungen auch Stanzverletzungen der Weichteile des Mundes zu erleiden. Daher werden beim Anfertigen des Zahnschutzes Aussparungen geplant, damit Platz für Zahnstellungsänderungen vorhanden ist. So kann auch für die Patienten mit festen Zahnspangen sowohl die nötige Schutzwirkung als auch ein komfortables Tragen gewährleistet werden.
Das gleiche gelte übrigens auch für Kinder im Zahnwechsel. Auch hier sollte der Mundschutz so hergestellt werden, dass genügend Platz für die durchbrechenden Zähne gelassen werde. Ein individuell hergestellter Mundschutz könne dann von den Kindern viele Jahre getragen werden. Generell gilt: Der Sportmundschutz muss angenehm zu tragen sein und gleichzeitig fest sitzen. Auch das Sprechen sollte noch möglich sein. Ein individueller Schutz kostet etwa 150 Euro. Das Material wird je nach Sportart ausgewählt.