RusslandkriegBZÄK und HDZ rufen zu Spenden für die Ukraine auf Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) rufen dazu auf, den Menschen in der Ukraine mit einer Spende zu helfen. 28.02.2022 Politik
GKV-Spitzenverband warnt vor FinanzierungslückeIm Kassentopf fehlen 17 Milliarden Euro Die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind absehbar. Im nächsten Jahr rechnet der GKV-Spitzenverband mit einer Finanzierungslücke von 17 Milliarden Euro. Es drohen höhere Zusatzbeiträge. 28.02.2022
Tag der seltenen ErkrankungenZentrum für seltene Erkrankungen mit oraler Beteiligung in Münster bietet Hilfe an Knapp jede sechste seltene Erkrankung verläuft mit oraler Beteiligung. Für betroffene Patienten bietet die MKG-Chirurgie an der Universitätsklinik Münster eine spezialisierte Sprechstunde an. 28.02.2022 Zahnmedizin
Verbände und Poltik zum Krieg in der UkraineVerheerende Folgen für die Versorgung der Zivilbevölkerung Während der Krieg in der Ukraine weiter tobt, weisen immer mehr Politiker und Organisationen auf die verheerenden Folgen für die Versorgung der Zivilbevölkerung hin und bekunden ihre Solidarität für das Land. 28.02.2022 Gesellschaft
Datenschutz-Verstöße bei KonnektorenKZBV: Zahnarztpraxen sind nicht in der Verantwortung! Offenbar protokollieren die Konnektoren von secunet unbefugterweise Patientendaten. Die KZBV fordert Hersteller und gematik auf, diese Vorwürfe aufzuklären. Zahnärzte sieht die KZBV nicht in der Verantwortung. 28.02.2022 Praxis
Krieg in der UkraineÄrzteorganisation verurteilt Angriff Russlands „Nein zum Krieg“ sagt die ärztliche Friedensorganisation IPPNW – und verurteilt den völkerrechtswidrigen russischen Militärangriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Die Angriffe könnten katastrophal 25.02.2022 Politik
UpdateCorona-Apps zeigen Booster jetzt direkt an Das ewige Scrollen hat ein Ende: Nach den Updates können die Apps nun korrekt und prominent die Booster-Impfung anzeigen und zudem erkennen, wenn deutsche Vorgaben von europäischen abweichen. 25.02.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Große schwedische StudieHoher BMI im Teenageralter ist Risikofaktor für schweres COVID Waren Männer als Teenager dick, haben sie als Erwachsene ein erhöhtes Risiko für schweres COVID, wie Forscher der Universität Göteborg in einer Registerstudie mit über 1,5 Millionen Probanden zeigen. 25.02.2022 Gesellschaft
Fachärzte positionieren sich zur Gesundheitspolitik„Mehr Wertschätzung für Medizinische Fachangestellte“ Das große Engagement MFA hat der Chef des Spitzenverbandes der Fachärzte, Dr. Dirk Heinrich, heute erneut herausgestellt. Der Beruf verdiene in Politik und Medien mehr Wertschätzung. 24.02.2022
Neues orales Medikament gegen COVID-19Paxlovid kann verschrieben werden Paxlovid, das orale Medikament für Corona-Risikopatienten, ist ab morgen verfügbar und kann von Ärzten verschrieben werden. Pfizer hat mit der Auslieferung der Tabletten in Deutschland begonnen. 24.02.2022 Praxis
Kritik am Paul-Ehrlich-InstitutGibt es viel mehr Impfnebenwirkungen als vom PEI erfasst? Die BKK ProVita wirft dem PEI "eine sehr erhebliche Untererfassung von Verdachtsfällen für Impfnebenwirkungen nach Corona " vor und fügt als Beleg eine große Versicherten-Analyse an. Jetzt hat das PEI reagiert. 24.02.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
StepStone Gehaltsreport 2022Ärztinnen verdienen 25 Prozent weniger als Ärzte! Mit knapp 80.000 Euro Jahresgehalt im Median belegen Ärztinnen und Ärzte den ersten Platz im aktuellen Verdienst-Ranking von StepStone. Frauen verdienen 25 Prozent weniger im Jahr als ihre männlichen Kollegen! 24.02.2022 Gesellschaft
Verband medizinischer Fachberufe"12 Euro Mindestlohn sind für ZFA zu wenig!" Arbeitgeber sollten ZFA nicht mit dem Mindestlohn abspeisen: Vor den Verhandlungen fordert der Verband medizinischer Fachberufe Tarifverbindlichkeit. Die Verträge müssten den Abstand zum Mindestlohn abbilden. 24.02.2022 PolitikZFA
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ COVID-Impfstoff zum Inhalieren in Prüfung +++ Sechs afrikanische Länder sollen auch mRNA-Impfstoffe produzieren +++ Rotwein-Trinker haben geringeres Corona-Risiko +++ Einreise in die EU wird einfacher +++ 23.02.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Handelsgericht WienIrreführung: Urteil in Österreich gegen SmileDirectClub Der gewerbliche Aligner-Anbieter bewarb Zahnkorrekturen mit einem Preis weit unter den tatsächlichen Kosten. Dem Handelsgericht Wien zufolge ist das eine irreführende Geschäftspraxis und somit rechtswidrig. 23.02.2022 Praxis
BMG legt Eckpunkte vorPflegebonus für ZFA nicht vorgesehen Das BMG will die Sonderzahlung von einer Milliarde Euro je hälftig den Beschäftigten in der Altenpflege und den Pflegekräften in den Kliniken zukommen lassen. Andere Berufsgruppen sind nicht vorgesehen. 23.02.2022
Ludwig-Maximilians-Universität MünchenNur zwei von neun Schnelltests detektieren zuverlässig Omikron Dass Antigen-Schnelltests nicht immer vollständig zuverlässig anschlagen, ist bekannt. Ein Forscherteam hat neun gängige Tests auf die Omikron-Variante geprüft. Sieben fielen durch. 23.02.2022 Gesellschaft
Intraorale Manifestationen systemischer ErkrankungenFallbericht: Woran war der Patient erkrankt? Ein Mann stellte sich mit dem klinischen Bild einer Parodontitis vor. Die Anamnese zeigte Symptome einer B-Symptomatik, zudem fiel den Zahnärzten eine Lymphadenopathie auf. Woran war der Patient erkrankt? 22.02.2022 Zahnmedizin
Studie des britischen National Health ServiceRassismus im britischen NHS ist kein Einzelfall Schwarze und Menschen ethnischer Minderheiten werden in Großbritannien schlechter versorgt: Sie leiden unter dem Rassismus im Gesundheitssystem. Das belegt eine Studie des britischen National Health Service. 22.02.2022 Gesellschaft
Schwedisch-deutsche StudieVom Neandertaler geerbtes COVID-Gen schützt vor HIV Eine COVID-19-Variante, die wir vom Neandertaler geerbt haben, senkt das HIV-Risiko um 27 Prozent. Das belegt eine Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und dem Karolinska Institutet. 22.02.2022 Gesellschaft
Zwillings-Studie zu Multiple SkleroseHaben Forscher den zellulären Urknall der MS entdeckt? Genetische Vorbelastungen reichen nicht aus, um eine Multiple Sklerose auszulösen. Voraussetzung ist offenbar ein gestörtes Immunprofil, wie eine Zwillings-Studie der Universitäten Zürich und München zeigt. 22.02.2022 Gesellschaft
Blitzumfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche VersorgungArztpraxen durch Omikron-Welle sehr stark belastet Deutschlands Arztpraxen verzeichnen wegen Omikron eine um 71 Prozent höhere Arbeitsbelastung, wie eine Blitzumfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ergab. 21.02.2022 PraxisCOVID-19-Pandemie
Jahrespressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere MedizinAbbau von Sektorengrenzen kann Patientenversorgung verbessern Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) schlägt eine „Ambulantisierung“ aktuell stationär erbrachter Leistungen vor. Dafür seien auch neue Vergütungssysteme wie „Regionalbudgets“ nötig. 21.02.2022 Gesellschaft
Europa-VergleichWeniger COVID-Sterbefälle in Deutschland In Deutschland starben 2020 COVID-19-bedingt weniger Menschen als in anderen Ländern Europas. Das zeigt eine Kurzanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherung (WIP). 21.02.2022 Gesellschaft
Impfstoff gegen SARS-CoV-2Rund 1,4 Millionen Nuvaxovid-Dosen werden ab heute ausgeliefert Ab heute sollen die ersten 1,4 Millionen Dosen des Impfstoffs des US-Herstellers Novavax ausgeliefert werden. Er ist zunächst für die Impfung des Personals in Gesundheitseinrichtungen vorgesehen. 21.02.2022 Gesellschaft
Nationales COVID-19-Obduktions-Register86 Prozent der COVID-Toten starben an dem Virus Mehr als vier Fünftel der COVID-Verstorbenen sind an und nicht mit dem Virus gestorben. Das zeigen erstmals Daten des neuen deutschlandweiten Obduktions-Registers. 21.02.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Verwaltungsgericht BerlinJohnson & Johnson: Auch nur einfach Geimpfte gelten weiter als vollständig geimpft Der Ausschluss von mit Johnson & Johnson nur einmal Geimpften vom vollständigen Impfschutzstatus durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist rechtswidrig, urteilte das Verwaltungsgericht Berlin im Eilverfahren. 21.02.2022 Gesellschaft
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)Jeder dritte Deutsche schluckt Nahrungsergänzungsmittel Eine aktuelle Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt: der Nahrungsergänzungsmittel-Konsum in Deutschland ist hoch, obgleich er für viele Verbraucher verzichtbar wäre. 18.02.2022 Gesellschaft
Interview mit dem Exekutivdirektor des Weltzahnärzteverbands FDI„Ein entscheidender Schritt für die Anerkennung von Munderkrankungen für die öffentliche Gesundheit” Der FDI-Exekutivdirektor Enzo Bondioni wertet es als großen Erfolg, dass die Weltgesundheitsorganisation die „Globale Strategie für Mundgesundheit“ verabschiedet hat. Im Gespräch erklärt er, warum. 18.02.2022
Ergebnisse des Healthcare-Barometers 2022Frauen bewerten Gesundheitswesen kritischer als Männer Frauen bewerten die medizinische Versorgung negativer als Männer – das gilt vor allem für die Krankenhausversorgung, so eine Untersuchung. Generell fühlen sie sich im deutschen Gesundheitswesen benachteiligt. 18.02.2022 Gesellschaft
Erprobung in ganz DeutschlandKassen weiten Testphase für eRezept aus Die verlängerte Testphase für das eRezept ist jetzt auf ganz Deutschland ausgeweitet worden. Alle 97 gesetzliche Kassen unterstützen die Erprobung und Weiterentwicklung, teilt der GKV-Spitzenverband mit. 18.02.2022
Türkische StudieLanges Tragen von Schutzmasken kann Migräne begünstigen In der Pandemie spüren mehr als der Hälfte der Migränepatienten eine Verschlechterung, zeigt eine Studie – und benennt lange Tragezeiten von (Doppel-)Masken und Desinfektionsmittel als mögliche Ursachen. 18.02.2022 Gesellschaft
Neue Corona-Testverordnung ist in KraftKeine Priorisierung von PCR-Tests für Gesundheitspersonal mehr vorgesehen Die neue Coronavirus-Testverordnung ist seit dem 12. Februar in Kraft. Sie enthält keine Vorgaben mehr zur Priorisierung von PCR-Tests von Gesundheitspersonal und vulnerablen Personen. 17.02.2022
Verwaltungsgericht BerlinVerkürzung des Genesenenstatus durch das RKI ist rechtswidrig Das Robert Koch-Institut (RKI) ist nicht berechtigt, den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate zu verkürzen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin heute in einem Eilverfahren entschieden. 17.02.2022
Vorschau auf den Zahnärztetag Westfalen-Lippe„Montagsmotivation für Praktiker” Composite first – Ceramic second: Prof. Roland Frankenberger erklärt auf dem kommenden Zahnärztetag Westfalen-Lippe, warum Minimalinvasivität durch nichts zu ersetzen ist. 17.02.2022 Zahnmedizin
Bund-Länder-Beschlüsse zu CoronaDas ist die Öffnungsstrategie in drei Schritten Die Rücknahme der meisten Corona-Schutzmaßnahmen soll bis zum Frühjahrsbeginn am 20. März erfolgen – und zwar in drei Schritten. Das haben Bund und Länder gestern beschlossen. 17.02.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
BundesgerichtshofBGH weist erneut Klage auf Löschung bei jameda ab Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut eine Klage auf Löschung eines Basisprofils bei dem Bewertungsportal jameda abgewiesen. Die heutige Plattform genüge den rechtlichen Anforderungen. 16.02.2022 PraxisUrteile
Aus der WissenschaftMangelernährung und prothetische Versorgung Forschende aus Japan stellten in einer aktuellen Studie fest, dass Mangelernährung geriatrischer Patienten und das Tragen von herausnehmbarem Zahnersatz eng miteinander verknüpft sein können. 16.02.2022 Zahnmedizin
Jubiläum des Vereins für Zahnhygiene e. V. (VfZ)65 Jahre im Dienst der Zahngesundheit Ein aktives Netzwerk zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit – so versteht sich der Verein für Zahnhygiene. Seit 65 Jahren setzt er sich für mehr Prävention, Aufklärung und Information ein. 16.02.2022 Gesellschaft
Organisiertes „Offboarding”So verabschieden Sie Mitarbeiter wertschätzend – und sicher Scheidet ein Mitarbeiter freiwillig aus oder kündigt der Arbeitgeber, steht der Trennungsprozess an. Beim sogenannten „Offboarding” gibt es einiges zu beachten. 16.02.2022 Praxis
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ Leukämie-Patient seit 14 Monaten mit COVID-19 infiziert +++ Impftempo nimmt weiter ab +++ Niederlande heben fast alle Corona-Maßnahmen auf +++ New York entlässt 1.400 ungeimpfte Mitarbeiter +++ 15.02.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Kunst und MedizinWilhelm-Fabry-Museum in Hilden präsentiert Auswahl neu erworbener Gemälde Werke aus der Sammlung von Dr. med. phil. Axel Hinrich Murken bereichern ab sofort die Sammlung des Wilhelm-Fabry-Museums. Die Arbeiten zeigen Mediziner in Aktion, deren Patienten, Heilung und Tod. 15.02.2022 Gesellschaft
Aus der WissenschaftSchlechte Mundgesundheit erhöht Risiko für erektile Dysfunktion Eine aktuelle Studie aus Schottland bestätigt einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und erektiler Dysfunktion. 15.02.2022 Zahnmedizin
Einrichtungsbezogene ImpfpflichtGesundheitsminister favorisieren gestuftes Verfahren bei Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegepersonal Ab dem 15. März gilt für alle Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen die Impfpflicht. Vor der morgigen MPK haben sich die Gesundheitsminister der Länder für ein gestuftes Verfahren ausgesprochen. 15.02.2022 GesellschaftPolitik
Aus der WissenschaftDer Nocebo-Effekt in der Zahnmedizin Zahnärzte sind zur umfassenden Aufklärung vor Behandlungen verpflichtet. Doch welchen Effekt hat dies auf das Behandlungsergebnis und was hat das alles mit dem Nocebo-Effekt zu tun? Lesen Sie selbst. 14.02.2022 Zahnmedizin
Lockerungen der Corona-MaßnahmenExpertenrat plädiert für verantwortungsvollen Umgang mit Öffnungen Der Expertenrat der Bundesregierung rechnet damit, dass die Omikron-Welle in den nächsten Wochen abflacht. Daher empfiehlt das Gremium, vorausschauende Öffnungsstrategien zu planen. 14.02.2022 GesellschaftPolitikCOVID-19-Pandemie
Testphase verlängertNutzen Sie den Aufschub des E-Rezepts für Erfahrungen Die zunächst geplante Einführung des E-Rezepts ist verschoben worden. Die Zeit können Zahnärztinnen und Zahnärzte allerdings nutzen, um sich mit der Anwendung vertrauter zu machen, bevor die Einführung kommt. 14.02.2022 PraxisZahnmedizin
StudieCOVID-Impfung schützt nicht nur gegen SARS-CoV-2 Laut einer Studie kann die COVID-19-Impfung Häufigkeit, Länge und Ausprägung von Erkältungsinfekten günstig beeinflussen – und gegen das hochaggressive Virus SARS-CoV-1 schützen. 14.02.2022 Gesellschaft
Brief an Lauterbach zur einrichtungsbezogenen ImpfnachweispflichtKZBV und BZÄK warnen vor Versorgungsengpässen in Zahnarztpraxen Die einrichtungsbezogene Impfnachweispflicht ab dem 15. März könnte den ohnehin schon drohenden Fachkräftemangel in den Zahnarztpraxen verstärken, befürchten KZBV und BZÄK. 11.02.2022 Praxis
Deutsche KrankenhausgesellschaftCOVID-19: Belegungsdaten der Krankenhäuser veröffentlicht Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) veröffentlicht ab sofort die Belegungsdaten von COVID-Patienten in deutschen Krankenhäusern wochentags auf ihrer Website. Diese bilden bereits den Vortag ab. 11.02.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
BundesverfassungsgerichtEilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht abgelehnt Der Eilantrag gegen die ab 15. März geplante einrichtungsbezogene Impfpflicht war erfolglos – das Bundesverfassungsgericht hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung heute abgelehnt. 11.02.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Neuer Drogenbeauftragter Burkhard Blienert„Alkohol erst ab 18 und weniger Tabakwerbung” In einem Interview hat der neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), eine Neuausrichtung der Drogenpolitik in Deutschland gefordert – und klare Eckdaten benannt. 11.02.2022 Politik
Bundesweites Pilotvorhaben gestartetAbwasser wird auf Coronaviren untersucht In 20 Städten und Gemeinden Deutschlands wird Abwasser künftig auf Spuren von SARS-CoV-2 untersucht. Ein bundesweites Pilotvorhaben zum Abwassermonitoring ist jetzt gestartet. 11.02.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Studie über chronische ErkrankungenImmer mehr Menschen sind dauerhaft beeinträchtigt 40 Prozent der Deutschen haben chronische Erkrankungen. 30 Prozent leben 20 Jahre oder länger damit, zeigt eine Studie der Stiftung Gesundheitswissen und beschreibt den Informationsbedarf der Betroffenen. 10.02.2022
Studie aus den USADiese sozioökonomischen Faktoren beeinflussen das Spalt-Risiko Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, welche sozioökonomischen Faktoren einen Einfluss auf das Risiko für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten haben. 10.02.2022 Zahnmedizin
British Dental Association (BDA)38 Millionen NHS-Zahnarzttermine seit Pandemiebeginn entfallen Die Pandemie trifft die zahnmedizinische Versorgung in Großbritannien doppelt: Millionen Kontroll- und Behandlungstermine entfielen, gleichzeitig droht dem Nationalen Gesundheitsdienst NHS ein Behandlermangel. 10.02.2022 Gesellschaft
Kassen sind gegen Kontrolle der allgemeinen ImpfpflichtDeutliche Absage: „Wir sind nicht zuständig!” Für die Kontrolle einer allgemeinen Impfpflicht sehen sich die gesetzlichen Krankenkassen nicht zuständig. Dies sei Aufgabe des Staates, unterstreicht der GKV-Spitzenverband. 10.02.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Aligner-Start-ups DrSmile & Co.„Überall finden sich Anhaltspunkte, dass die Behandlung mangelhaft ist” Wie viele Patienten durch Aligner-Start-ups geschädigt wurden, weiß niemand. Rechtsanwalt Stephan Gierthmühlen weiß jedoch, wie viele juristische Unterstützung suchen und warum sie gute Erfolgschancen haben. 10.02.2022 PolitikAligner
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ RKI-Studie belegt Zusammenhang zwischen Armut und Infektionsrisiko +++ Forschende entwickeln Maske mit CO2-Sensor +++ Pfizer ist mit dem COVID-Vakzin der umsatzstärkste Pharmakonzern der Welt geworden +++ 09.02.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
Bundesinstitut für BerufsbildungDie ZFA zählt weiter zu den beliebtesten Ausbildungsberufen Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) war 2021 der drittbeliebteste Ausbildungsberuf bei jungen Frauen. Das zeigt das Ranking des Bundesinstituts für Berufsbildung – und kürt einen Überraschungssieger. 09.02.2022 PraxisZFA
Universität Witten/HerdeckeWechselwirkung zwischen Faszien im Schulterbereich und Depression Zwei neue Studien mit insgesamt 149 Probanden legen nahe, dass es Wechselwirkungen zwischen depressiven Störungen und dem muskulären Bindegewebe, den Faszien, im Schulter- und Nackenbereich gibt. 09.02.2022 Gesellschaft
Tag der ZahnschmerzenApollonia, die Schutzheilige der Zahnärzte Hinter dem Tag der Zahnschmerzen steckt kein Aktionstag, sondern die Schutzheilige Apollonia von Alexandria, die Überlieferungen nach am 9. Februar 249 für ihren christlichen Glauben sterben musste. 09.02.2022 GesellschaftZahnmedizin
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Apps auf RezeptInternisten fordern Mehrwert für den Praxisalltag Welchen Nutzen haben Apps auf Rezept? Wie können sie in die Therapie eingebunden werden? Noch fehlen Testmöglichkeiten und ein Mehrwert ist nicht erkennbar, kritisieren Internisten. 09.02.2022
Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer NiedersachsenEndodontie im Fokus Das dreitägige Programm des rein digitalen Kongresses stand unter der Überschrift „Endodontologie und Traumatologie. Was ist wichtig, wenn es schmerzt und kracht?“ 1.000 Teilnehmer waren online dabei. 09.02.2022 ZahnmedizinEndodontie
Zahnärzte in Bayern„Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ist die richtige Entscheidung!” Die Ankündigung von Ministerpräsident Markus Söder, die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen in Bayern auszusetzen, begrüßen Zahnärztekammer und KZV als richtige Entscheidung. 08.02.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Best of Februar 2022Dos & Don'ts bei Schienung nach Zahntrauma Bei der Versorgung nach einem dentalen Trauma gibt es viele Fallstricke: Prof. Andreas Filippi (Basel) hat auf dem Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachsen beschrieben, worauf zu achten ist. 08.02.2022 ZahnmedizinEndodontie
Unabhängige Patientenberatung DeutschlandGehört die Homöopathie in den GKV-Leistungskatalog? Hat die Homöopathie trotz eindeutiger Studien zu ihrer mangelnden Evidenz im GKV-Leistungskatalog etwas zu suchen? Dieser Frage ist die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) nachgegangen. 07.02.2022 Politik
KZBV und BZÄK nehmen Stellung zur geplanten Testverordnung„Zahnarztpraxen in die Priorisierung bei PCR-Tests einbeziehen” KZBV und BZÄK fordern die Einbeziehung von Zahnarztpraxen in die geplante Priorisierung von PCR-Tests: Zahnärzte sollten Ärzten bei der geplanten Testverordnung gleichgestellt sein. 07.02.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Studie der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenGedächtnis-B-Zellen sorgen für anhaltende Immunantwort Haben Genesene noch eine schützende Immunantwort, auch wenn keine Antikörper gegen SARS-CoV-2 mehr im Blut nachweisbar sind? Forscher der LMU München haben eine stille Reserve des Körpers entdeckt. 07.02.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
RKI-Entscheidung unwirksam?Gericht hält verkürzten Genesenenstatus für verfassungswidrig Das Verwaltungsgericht Osnabrück hält die Verkürzung des Genesenenstatus für verfassungswidrig. Die Richter erklärten die Entscheidung des RKI, den Nachweis von 6 Monaten auf 90 Tage abzusenken, für unwirksam. 07.02.2022 PolitikCOVID-19-PandemieUrteile
Studie der University of Pennsylvania"Gut gemacht" – wie sich Lob auf die Putzzeit auswirkt Forschende der University of Pennsylvania haben das Zahnputzverhalten von Dreijährigen unter folgender Frage untersucht: Wie wirken sich Anweisungen und Lob der Eltern auf ihre Ausdauer beim Putzen aus? 07.02.2022 ZahnmedizinKinderzahnheilkunde
WeltkrebstagForschung an Früherkennungstest für Krebsvorläufer in der Mundschleimhaut Erlanger Forscher haben immunologische Marker mit hoher Spezifität für Zellen mit malignem Potenzial gefunden. Mit einer Studie wird jetzt die Eignung zu einem Früherkennungstest geprüft. 04.02.2022 GesellschaftZahnmedizin
Ad-hoc-EmpfehlungEthikrat gegen Freiheiten nur für Geimpfte Der Ethikrat hält es zum jetzigen Zeitpunkt für falsch, die Freiheitsbeschränkungen für Geimpfte aufzuheben, vor allem weil nicht sicher ausgeschlossen werden kann, das auch sie das Virus verbreiten. 04.02.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Ein märchenhafter ZahnarztbesuchWillkommen in Dentiland! Sie ist die "Eiskönigin": Mit "Dentiland" hat die Zahnärztin und Rapperin Dr. Anne Heinz eine Märchen-Zahnarztpraxis für Kinder geschaffen, die sich sonst niemals behandeln lassen würden. Schauen Sie selbst! 04.02.2022 Praxis
Über hundert Schülervertreter schlagen AlarmPetition: „Die Lage an Schulen ist unerträglich“ Unter dem Hashtag #WirWerdenLaut schlagen jetzt 100 Schülervertreter wegen steigender Coronafälle Alarm. Die Lage an Schulen sei unerträglich, die Belastungsgrenze sei erreicht. In einer Petition fordern sie 04.02.2022 Gesellschaft
RKI-Studie zur Impfskepsis zeigtDie Impfbereitschaft hängt von Bildung und Sprache ab Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht impfskeptischer als andere – man hat sie nur nicht gezielt erreicht, so eine neue Studie des RKI. Sprachbarrieren und Falschwissen könnten das erklären. 04.02.2022 GesellschaftPolitikCOVID-19-Pandemie
Einschätzung zu Corona-LockerungsmaßnahmenWHO warnt: „Das Virus ist noch nicht besiegt“ Vor einem frühzeitigen Ende von Corona-Schutzmaßnahmen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt gewarnt. Es sei voreilig, das Virus für besiegt zu halten. Der Anstieg von Todeszahlen weltweit sei besorg 03.02.2022 Gesellschaft
Verband medizinischer FachberufeKurzumfrage zur Gehaltssituation der ZFA 2022 startet Um einen Überblick über die aktuelle Gehaltssituation zu bekommen, bittet der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) die Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) um die Teilnahme an der anonymen Umfrage. 03.02.2022 Praxis
Referentenentwurf zur neuen TestverordnungPriorisierung von PCR-Tests kommt – Ärzte mit inbegriffen Beschäftigte aus Kliniken, Arztpraxen und Pflege sowie Risikopatienten sollen künftig vorrangigen Zugang zu PCR-Tests haben. Dazu will das Bundesgesundheitsministerium die Testverordnung anpassen. 03.02.2022 Praxis
Neue Empfehlungen der STIKOZweiter Booster für Menschen ab 70 – Novavax für Menschen ab 18 Zweiter Booster für Menschen ab 70 – Novavax für Menschen ab 18 03.02.2022 Gesellschaft
DGZMKPräsident Frankenberger wünscht sich großen Gemeinschaftskongress Im November 2022 endet die Amtszeit von DGZMK-Präsident Prof. Dr. Roland Frankenberger. Bereits jetzt zog er in einer Pressemitteilung umfangreich Bilanz seiner Arbeit. 03.02.2022 GesellschaftZahnmedizin
Einrichtungsbezogene ImpfpflichtBMG: Ungeimpfte können vorerst weiterarbeiten Bis das Gesundheitsamt ein Tätigkeitsverbot ausgesprochen hat, dürfen ungeimpfte Personen in Gesundheitseinrichtungen vorerst weiterarbeiten. Es kommt auf den Einzelfall an. Das hat nun auch das BMG bestätigt. 02.02.2022 PraxisPolitikCOVID-19-Pandemie
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ Studie: Schüler zeigen keine Leistungsschwäche durch Masken +++ BioNTech und Pfizer beantragen Impfstoffzulassung für Kleinkinder +++ „Boostern“ ist der Anglizismus des Jahres“ +++ 02.02.2022 GesellschaftCOVID-19-Pandemie
DAK-Analyse zum Krankenstand 2021Weniger Atemwegserkrankung, mehr Depressionen Die Fehlzeitenanalyse der DAK zum Krankenstand im zweiten Jahr der Pandemie zeigt eine leichte Abnahme der Krankenfehltage. Stark rückläufig waren die krankheitsbedingten Ausfälle durch Atemwegserkrankung. 01.02.2022 Gesellschaft
Zahl des Monats3.752 Das ist die Anzahl der Fachzahnärztinnen und Fachzahnärzte für Kieferorthopädie unter allen aktiven Zahnärztinnen und Zahnärzten in Deutschland. Das entspricht einem Anteil von knapp 5,2 Prozent. 01.02.2022 PraxisZahnmedizinZahl des Monats
Studie aus ChinaSoziale Isolation erhöht Risiko von Zahnverlust Wer isoliert lebt, hat vergleichsweise weniger Zähne und ein höheres Risiko, Zahnverlust zu erleiden als sozial integrierte Menschen. Das ergab eine jetzt veröffentlichte chinesische Studie. 01.02.2022 GesellschaftZahnmedizin