US-Studie zu neurologischen Verhaltensproblemen der KinderIst Paracetamol in der Schwangerschaft weniger sicher als gedacht? Nehmen Schwangere Paracetamol, steigt laut einer neuen Studie das Risiko für Verhaltensauffälligkeiten bei ihren Kindern. Einem Experten zufolge ist die Aussagekraft der Studie jedoch begrenzt. 30.09.2022 Gesellschaft
Medizinklimaindex der Stiftung GesundheitStimmung bei Zahnärzten und Ärzten erreicht neuen Tiefpunkt Die sich verschärfende wirtschaftliche Lage spiegelt sich in einem drastischen Stimmungsabfall der Ärzteschaft und der Zahnärzteschaft wider. Das ergab der aktuelle Medizinklimaindex (MKI). 30.09.2022 PraxisGesellschaft
Generalversammlung des WeltzahnärzteverbandesFDI hebt Bedeutung von COVID-Impfungen für das Team hervor Die FDI hat die Bedeutung von Impfungen für den Schutz des zahnmedizinischen Teams betont. Außerdem gab es zwei weitere politische Stellungnahmen und eine aus deutscher Sicht erfreuliche Personalie. 29.09.2022 Politik
Anhörung des GesundheitsausschussesSachverständige kritisieren GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Die von der Bundesregierung geplante Finanzreform zur Stabilisierung der GKV stößt bei Sachverständigen auf breite Kritik. Auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung warnte vor den möglichen Folgen. 29.09.2022
3 Fragen an Stefanie Tiede"Die Fort- und Weiterbildung des Praxispersonals ist mir ein besonderes Anliegen!" Stefanie Tiede, Präsidentin der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, ist frisch gewähltes Mitglied im FDI-Dental Practice Committee. Hier erzählt sie, was sie an der Arbeit reizt und was ihr am Herzen liegt. 29.09.2022 Politik
Anregungen für einen grüneren PraxisalltagFDI präsentiert Toolkit für eine nachhaltigere Zahnmedizin Die Orientierungshilfe der FDI gibt Tipps, wie man den Praxisalltag ökologisch und nachhaltiger gestalten kann. Auf der interaktiven Plattform können die Praxen ihre Fortschritte direkt nachverfolgen. 29.09.2022 PraxisGreen Dentistry
Repräsentative UmfrageDas sind für Arbeitnehmer die TOP-Gründe für die Kündigung! Schlechte Bezahlung, kein Spaß an der Arbeit, mangelnde Entwicklungsperspektiven und schwierige Chefs: Das sind laut einer neuen Umfrage die Top-4-Kündigungsgründe. Wo steht Ihre Praxis? 29.09.2022 Praxis
US-amerikanisch-japanische StudieZucker stört Darmmikrobiota Eine Mäusestudie zeigt, wie eine zuckerreiche Ernährung das Darmmikrobiom verändert und die Zahl von Immunzellen im Darm reduziert, die vor Adipositas und dem metabolischen Syndrom schützen. 28.09.2022 Gesellschaft
Gewaltopfer in der PraxisHäusliche Gewalt: Zahnärzte können erste Zeugen sein Wenn PatientInnen als Opfer von häuslicher Gewalt in der Praxis vorstellig werden, können Zahnärztinnen und Zahnärzte erste Zeugen sein. Verdächtige Verletzungen passen hier oft nicht zum Krankheitsbild. 28.09.2022 Praxis
Auszeichnung für zahnärztlichen HausbesuchsdienstKerstin Finger erhält Bundesverdienstkreuz Für ihren langjährigen mobilen Einsatz für immobile Patienten in Pflegeheimen erhält Dr. Kerstin Finger, ehemalige Vizepräsidentin des Dentista e. V., das Bundesverdienstkreuz am Bande. 28.09.2022 GesellschaftZahnmedizin
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung in Expertenanhörung„Der Erhalt der Parodontitisbehandlung ist von elementarer Bedeutung” Heute berät der Gesundheitsausschuss zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. In ihrer Stellungnahme fordert die KZBV noch einmal die Sicherstellung der präventionsorientierten Parodontitisbehandlung. 28.09.2022 Politik
Wissenswertes zum VirusCorona-News Kompakt Warum eine Corona-Impfung Myokarditis auslösen kann +++ An Fatigue leiden meist junge Frauen +++ Neurokognitive Beschwerden werden subjektiv oft überschätzt +++ Long-COVID ist nach Omikron-Infektion seltener 28.09.2022 Gesellschaft
Studie der Universität ZürichGendefekte führen zu Zahnschmelzfehlbildungen Mutationen in einem bestimmten Molekül führen bei Mäusen zu schweren Schäden in der Struktur und in der mineralischen Zusammensetzung des Zahnschmelzes. Das zeigt eine Studie der Universität Zürich. 27.09.2022 Zahnmedizin
36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ZahnerhaltungZahnerhaltung heute: Substanzschonend und ästhetisch Ästhetik in der Zahnerhaltung geht in vielen Fällen minimal- und noninvasiv. Das zeigten die Referenten auf der DGZ-Jahrestagung, die vom 22. bis 24. September in Würzburg stattfand. 27.09.2022 Zahnmedizin
Runder Tisch zur Alignerbehandlung„Mehr als ein paar Schienen reinsetzen” Die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO) sorgt sich um die Patientensicherheit bei nichtärztlich geführten Alignerbehandlungen und sieht den Gesetzgeber in der Pflicht zum Handeln. 27.09.2022 ZahnmedizinKieferorthopädie
Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche BundesvereinigungPatienten brauchen mehr Transparenz über Praxis- und Eigentümerstrukturen Patienten können heute aus vielen zahnärztlichen Versorgungs- und Praxisformen wählen, brauchen aber mehr Klarheit über Praxis- und Eigentümerstrukturen, zeigt der Bericht der Zahnärztlichen Patientenberatung. 26.09.2022
Studie am Universitätsklinikum UlmComputersimulation prognostiziert Heilungsverlauf von Frakturen In fünf bis zehn Prozent der Fälle kommt es zu Komplikationen bei einer Frakturheilung. Am Universitätsklinikum Ulm (UKU) wurde nun eine Computersimulation entwickelt, die den Heilungsverlauf vorhersagen soll. 26.09.2022 Gesellschaft
DMS 6 – Kieferorthopädisches ModulKieferorthopädie: Neue Daten widerlegen Überversorgung Seit mehr als 30 Jahren ist die Prävalenz von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern in Deutschland nicht mehr flächendeckend ermittelt worden. Neue Daten widerlegen eine behauptete Überversorgung. 23.09.2022
Sozialgericht KonstanzCorona-Infektion kann nur nach Einzelfallprüfung Arbeitsunfall sein Für die Anerkennung einer COVID-Erkrankung als Arbeitsunfall muss nachweisbar sein, dass sich die Infektion bei der versicherten Tätigkeit ereignet hat. Wie schwer das sein kann, zeigt ein neues Urteil. 23.09.2022 GesellschaftUrteile
Projekt „DigIn2Perio”Heidelberg testet integrierte Versorgung von Diabetes und Parodontitis Universitätsklinikum Heidelberg erhält 5,4 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Erprobung einer digital unterstützten Versorgung von Diabetes Typ-2 und Parodontitis. 23.09.2022 Gesellschaft
Resolution mit 4 KernforderungenDAK verlangt MVZ-Regulierung durch die Politik Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat den Gesetzgeber aufgefordert, die Rahmenbedingungen für MVZ umfassend zu überarbeiten. Rendite-Interessen von Investoren dürften nicht zulasten der Versicherten gehen. 22.09.2022
Statistisches Bundesamt33 Prozent der ZFA-Azubis sind unter 18 Jahre Ein Drittel der ZFA-Azubis waren zu Beginn ihrer Ausbildung unter 18 Jahre. Das meldet das Statistische Bundesamt. 22.09.2022 PraxisZFA
Weisheitszahn-OPDGMKG empfiehlt PRF zur Wundheilung Mit dem Einsatz von Eigenblut in Form einer PRF-Matrix lassen sich Schwellungen und Schmerzen nach der Weisheitszahn-OP reduzieren, teilt die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit. 22.09.2022 ZahnmedizinChirurgie
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für KieferorthopädieCAD/CAM: Biologie und Mechanik in der Kieferorthopädie im Fokus Im Berliner Estrel-Hotel hat heute die 94. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGKFO begonnen. Die Plätze in der für 2.500 Teilnehmer eingerichteten Convention Hall waren bereits am Vormittag fast ganz belegt. 22.09.2022 ZahnmedizinKieferorthopädie
DG PARO-Jahrestagung 2022Restauration bei Paro-Patienten Wie und womit können Patienten mit schwerer Parodontitis am besten funktionell und ästhetisch rehabilitiert werden? Antworten zu dieser Frage gaben zahlreiche Experten auf der diesjährigen DG PARO-Jahrestagung. 21.09.2022 Zahnmedizin
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt KI-App erkennt Infektion besser als Antigentests +++ Long-COVID-Kranke fallen im Schnitt 7 Wochen aus +++ Gesichtsmaske erkennt drei verschiedene Viren +++ Corona erhöht Alzheimer-Risiko bei Senioren drastisch 21.09.2022 Gesellschaft
Vor der Erkrankung verändert sich das orale MikrobiomFrüherkennung von Pankreaskarzinomen möglich? Aktuelle Forschungen zeigen, dass Menschen mit bestimmten pathogenen Keimen im oralen Mikrobiom ein höheres Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs haben. Das könnte für die Früherkennung wichtig werden. 21.09.2022 Zahnmedizin
Interview mit Stephan Pilsinger zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz„Lauterbach legt die Axt an bewährte Präventionsmaßnahmen” Das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz stößt in den Gesundheitsberufen auf erheblichen Widerstand. Stephan Pilsinger, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU, spart ebenfalls nicht mit Kritik. 21.09.2022
Drei adaptierte ImpfstoffeSTIKO empfiehlt Booster mit angepassten Vakzinen Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle Auffrischimpfungen für Menschen ab 12 Jahren die Verwendung der an die Omikron-Varianten BA.1 und BA.4/5 angepassten Vakzine. 20.09.2022 Gesellschaft
Bayerisches LandessozialgerichtUnfall bei Teambuilding-Maßnahme auf dem Segway war ein Arbeitsunfall Ein Unfall bei einer Teambuilding-Maßnahme ist nach einem Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Bayern dann ein Arbeitsunfall, wenn die Mitarbeitende davon ausgehen muss, dass die Teilnahme verpflichtend ist. 20.09.2022 Praxis
KZV BremenMartin Sztraka wiedergewählt Vergangene Woche hat die Vertreterversammlung der KZV Bremen den hauptamtlichen Vorstand für die Amtsperiode 2023 bis 2028 gewählt. Als Vorsitzender wurde Martin Sztraka mit großer Mehrheit wiedergewählt. 19.09.2022 GesellschaftPraxis
Konferenz der zahnärztlichen HilfsorganisationenHelfer und Organisationen tauschen sich in Berlin aus Bei der Konferenz der in Deutschland tätigen zahnärztlichen Hilfsorganisationen, initiiert von der BZÄK, tauschten sich Engagierte und Politiker aus, wie Hilfe in schwierigen Zeiten funktionieren kann. 19.09.2022 GesellschaftSoziales Engagement
Symposium der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)E-Pass für dentale Implantate ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen kamen gestern in Mainz zusammen, um über die Möglichkeiten und Gestaltung eines E-Passes für dentale Implantate zu diskutieren – und stellten bereits einen Prototyp vor. 16.09.2022 Zahnmedizin
Bundesrat fordert Änderungen am GKV-Finanzstabilisierungsgesetz„Neue Parodontitis-Therapie weiterhin ermöglichen” Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung begrüßt die Empfehlung des Bundesrates zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes als wichtigen Schritt zum Erhalt der Mund- und Allgemeingesundheit in Deutschland. 16.09.2022
Länder können weitere Schutzmaßnahmen anordnenBundesrat stimmt neuem Infektionsschutzgesetz zu Der Bundesrat hat dem neuen Infektionsschutzgesetz zugestimmt, das die Maßnahmen vom 1. Oktober bis 7. April 2023 regelt. Zentrale Bestimmung ist eine Maskenpflicht in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen. 16.09.2022 Politik
Best of September 2022Urteil: Arbeitszeiterfassung wird verpflichtend Arbeitgeber sind verpflichtet, die geleistete Arbeitszeit ihrer Angestellten systematisch zu erfassen, entschied das Bundesarbeitsgericht. Welche Auswirkungen das für Zahnarztpraxen hat, ist noch unklar. 15.09.2022 GesellschaftPraxis
„Monitor Patientensicherheit” der Techniker Krankenkasse (TK)Sechs von zehn Menschen fürchten Infektion mit Klinikkeim 60 Prozent der Deutschen halten es für wahrscheinlich, sich im Krankenhaus mit einem multiresistenten Erreger zu infizieren, zeigt ein Report der TK. Jede(r) Zweite sorgt sich auch vor Fehldiagnosen und Corona. 15.09.2022 Gesellschaft
Zahnarzt beendet erfolgreich Ultraman CanadaHe did it! 10 Kilometer schwimmen, 420 Kilometer Rad fahren und einen Doppelmarathon laufen. Das ist der Ultraman Canada, den Dr. Stefan Jung absolvierte. Damit qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaft auf Hawaii. 14.09.2022 Gesellschaft
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ 17 Millionen Menschen in Europa leiden an Long-COVID +++ Keine Impfzertifikate für neue Booster +++ Maskentyp beeinflusst Infektionsrisiko +++ RKI: Impfquote stagniert +++ 14.09.2022 Gesellschaft
Alkoholatlas Deutschland 2022Ein Bier pro Tag genügt Besonders Menschen mit hohem Bildungsabschluss haben einen riskanten Alkoholkonsum, zeigt der „Alkoholatlas Deutschland”. Dabei können laut Bericht schon kleinste Mengen Oropharynxkarzinome begünstigen. 14.09.2022 Gesellschaft
Seltene ErkrankungenZahnmedizinische Manifestationen der Hypophosphatasie Eine aktuelle Studie fasst zusammen, welche Anzeichen dieser seltenen Erkrankung Zahnärztinnen und Zahnärzte kennen sollten. Charakteristisch ist unter anderem ein auffallend früher Milchzahnverlust. 13.09.2022 Zahnmedizin
Änderungen treten zum 1. Oktober in KraftBayern kündigt Sonderweg bei einrichtungsbezogener Impfpflicht an Bayern will die zweite Stufe der einrichtungsbezogenen Impfpflicht nicht vollständig umsetzen. Die verschärfte Regelung gelte nur für Praxispersonal, das nach dem 1. Oktober eingestellt wird, so die Kammer. 13.09.2022 PolitikCOVID-19-Pandemie
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (OVG)Gericht weist Eilantrag von ungeimpftem Zahnarzt ab Das Tätigkeitsverbot für einen nicht gegen COVID geimpften Zahnarzt ist rechtens. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg lehnte dessen Beschwerde ab. 13.09.2022 GesellschaftUrteile
Institut der Deutschen ZahnärzteStartschuss für die DMS 6 Am 4. Oktober fällt der Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie des Instituts der Deutschen Zahnärzte. Mit 5.000 Probanden ist die DMS 6 die größte repräsentative Analyse zur Mundgesundheit. 13.09.2022 Zahnmedizin
Europäische KommissionZweiter angepasster Omikron-Impfstoff erhält Zulassung Nach der Empfehlung durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) erteilt die Europäische Kommission nun die Zulassung für einen weiteren Booster-Impfstoff. 13.09.2022 Gesellschaft
Ab 1. OktoberMindestlohn erhöht sich auf 12 Euro Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro brutto pro Stunde. Gleichzeitig erhöht sich die Mini-Job-Grenze auf 520 Euro. 12.09.2022
Urteile aus dem ArbeitsrechtMythen und Wahrheiten zum Arbeitszeugnis Immer wieder sind Arbeitszeugnisse Verfahrensgegenstand an Arbeitsgerichten. Andrea Schannath, Rechtsexpertin des Virchowbunds, ordnet vier Urteile der vergangenen Jahre ein. 12.09.2022 GesellschaftPraxis
StudieOmikron-Variante BA.2.75 zeigt schwächere Immunflucht als BA.4/5 Die Virusvariante BA.2.75 dominiert aktuell in Indien und könnte bald auch in Deutschland eine Rolle spielen. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass die Mutation offenbar weniger potent ist als BA.4 und BA.5. 09.09.2022 Gesellschaft
AffenpockenRKI registriert wieder weniger neue Fälle / erstes Kleinkind infiziert Die Zahl der ans Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Affenpockenfälle sinkt weiter. Auch die Weltgesundheitsorganisation meldet Rückgänge. Gleichzeitig wurde der erste Fall bei einem Kleinkind bestätigt. 09.09.2022 Gesellschaft
Sicherheitsbericht vom Paul-Ehrlich-Institut„Post-Vac-Syndrom” höchst selten Ein neuer PEI-Sicherheitsbericht beschreibt auch Long-COVID ähnelnde Gesundheitsstörungen infolge der Corona-Impfung, das „Post-Vac-Syndrom”. Ergebnis: Es tritt viel seltener auf als befürchtet. 09.09.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
Bundestag verabschiedet neues InfektionsschutzgesetzMaskenpflicht in medizinischen Einrichtungen bleibt Die Maskenpflicht fällt nur im Flugzeug, in Zügen, Pflegeeinrichtungen und Praxen bleibt sie bestehen. Mit dem vom Bundestag verabschiedeten neuen IfSG können die Länder wieder mehr Maßnahmen verhängen. 08.09.2022
Goethe-Universität FrankfurtAbgelehnte Zahnis können nun doch in Frankfurt studieren Es gibt eine erste positive Nachricht nach Rücknahme der Studienplatz-Zusage an der Goethe-Universität Frankfurt: Die 31 betroffenen Zahnmedizin-BewerberInnen können doch im Wintersemester starten. 08.09.2022 Gesellschaft
Studie der Uni MainzMundgesundheit bleibt nach Vollnarkose-Behandlung schlecht Nach einer zahnärztlichen Sanierung in Vollnarkose haben die meisten Kinder auch weiterhin ein sehr hohes Kariesrisiko. Teil des Problems ist die mangelnde Bereitschaft der Eltern, Kontrolltermine wahrzunehmen. 08.09.2022 Zahnmedizin
Neue Protestaktion des VmFIgnoriert, nicht bloß vergessen: ZFA und MFA demonstrieren erneut Schulter an Schulter fordern ZFA und MFA in Berlin Tarifverbindlichkeit und Mindestlohn. Eine riesige Berufsgruppe fühlt sich komplett von der Politik ignoriert. Unterstützung bekam sie von der Zahnärzteschaft. 08.09.2022 Praxis
Neue Gesundheitsministerin in EnglandDiese vier Baustellen im NHS will Therese Coffey angehen Therese Coffey steht schon bei Amtsantritt in der Kritik. Eine übergewichtige Raucherin tauge nicht zum Vorbild, so der Vorwurf. Ihre Pläne für den NHS priorisiert sie in A, B, C und D. Die Zahnärzte sind "D". 08.09.2022 Gesellschaft
Neue S2k-LeitlinieBehandlungsempfehlungen vor und nach einer Organtransplantation Die neue S2k-Leitlinie soll eine sichere Entscheidungsfindung zahnärztlicher Behandlungen von Kindern und Erwachsenen vor und nach Organtransplantationen unterstützen. 07.09.2022 Zahnmedizin
Wegen gestiegener EnergiepreiseDentalmuseum schaltet bis März 2023 in den „Überlebensmodus” Damit die explodierenden Strom- und Gaspreise nicht den Betrieb gefährden, schaltet das dentalhistorische Museum ab Oktober in den „Überlebensmodus”. Was das genau bedeutet, erklärt Leiter Andreas Haesler. 07.09.2022 Gesellschaft
Wissenswertes zum VirusCorona-News kompakt +++ Pharmalobby verhinderte Patentfreigabe +++ Lebenserwartung in den USA weiter gesunken +++ Juli war der tödlichste seit Pandemiebeginn +++ Debeka zahlt ersten COVID-Patienten Berufsunfähigkeitsrente +++ 07.09.2022 Gesellschaft
Studie aus den USASpeichel-Mikrobiom spiegelt psychische Erkrankungen Individuelle Unterschiede in der Speichelzusammensetzung konnten in einer aktuellen Studie mit Suizidgedanken in Verbindung gebracht werden. 07.09.2022 Zahnmedizin
Studie der Goethe-Universität FrankfurtAuch nach leichtem COVID-Verlauf treten Herzschäden auf Schon früh in der Pandemie beschrieben Studien den negativen Einfluss einer COVID-Erkrankung auf die Herzgesundheit. Jetzt zeigt eine neue Arbeit, wie stark sich selbst leichte Krankheitsverläufe auswirken. 07.09.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
COVID-ImpfungChina lässt ersten nasalen Impfstoff als Booster zu Das Vakzin kann nun als intranasaler Impfstoff im Rahmen einer Auffrischung eingesetzt werden. Spannend ist dabei weiterhin die Frage, wie Schleimhaut-Vakzine den Pandemieverlauf beeinflussen könnten. 07.09.2022 GesellschaftStudien zu COVID-19
BundesgerichtshofUrteil: Bewertungsportal muss tatsächlichen Kontakt nachweisen Gegen negative Aussagen auf einem Bewertungsportal können sich auch Zahnärzte künftig oft einfacher wehren. Das gilt dann, wenn die betreffende Person mutmaßlich gar nicht PatientIn oder Mitarbeitender war. 06.09.2022 Gesellschaft
Protestaktion der KZVen gestartetZahnärzteschaft protestiert gegen GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Bundesweit haben sich 15.000 niedergelassene ZahnärztInnen an einer Protestaktion gegen das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) beteiligt. Das berichten Kassenzahnärztliche Vereinigungen. 06.09.2022
Zahnärztetag Mecklenburg-VorpommernSpannende Fortbildung mit Ostseeblick Nach zweijähriger Einschränkung hat am 2. und 3. September der Zahnärztetag Mecklenburg-Vorpommern wieder in Präsenz im traditionsreichen Hotel Neptun in Warnemünde stattgefunden. 06.09.2022
Oberverwaltungsgericht Rheinland-PfalzUrteil: Einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt weiter Jetzt hat auch ein Obergericht ausdrücklich für eine Zahnarztpraxis entschieden: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gilt weiter. 05.09.2022 Gesellschaft
Korallenvermessung in AustralienIntraoralscanner kann nicht nur Zähne Ausgerechnet ein Zahnarztbesuch inspirierte die australische Ökologin Dr. Kate Quigley zu einer neuen Methode für die Vermessung von Korallen. Durch sie wird die Untersuchungszeit um 99 Prozent verringert. 02.09.2022 Zahnmedizin
Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB)Spüren auch Sie den Fachkräftemangel in Ihrer Praxis? Um herauszufinden, in welchem Umfang Zahnarztpraxen vom Fachkräftemangel betroffen sind, führt der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) eine Umfrage durch. Die Teilnahme ist bis 14. September möglich. 02.09.2022 GesellschaftPraxis
Zahl des Monats4.556 So viele Personen strebten laut der aktuellen Auswertung des Statistischen Bundesamts Ende 2021 ihre Promotion im Fachbereich Zahnmedizin an. 01.09.2022 GesellschaftZahnmedizinZahl des Monats
Debakel in FrankfurtGoethe-Universität muss Zusagen für Studienplätze in der Zahnmedizin zurücknehmen Die Goethe-Universität hat für das WS 2022/23 fälschlicherweise zu viele Studienplätze vergeben: 31 eingeschriebene Zahnmedizinstudierende und 251 angehende Humanmediziner erhielten jetzt Rücknahmebescheide. 01.09.2022 Zahnmedizinzm starterStudium