Konferenz der zahnärztlichen HilfsorganisationenHelfer und Organisationen tauschen sich in Berlin aus„Die Diskussion bleibt wichtig: Ab wann ist privates und staatlich geregeltes Engagement richtig?“, fragte Dr. Heegewaldt am Ende der Konferenz, deren Organisation Jette Krämer-Götte (l.) und Judith Frey (r.) von der BZÄK übernommen hatten. „Danke an alle engagierten Zahnärzte! Wir haben ein großes Netzwerk von 80 Organisationen. Wer interessiert und helfen möchte, kann dazu auf die Website der BZÄK gehen“, schloss Heegewaldt. BZÄK/Tobias KochBZÄK/Tobias KochBZÄK/Tobias KochBZÄK/Tobias KochBZÄK/Tobias KochBZÄK/Tobias KochBZÄK/Tobias KochBZÄK/Tobias Kochprint von LL 19.09.2022 GesellschaftSoziales EngagementBei der Konferenz der in Deutschland tätigen zahnärztlichen Hilfsorganisationen, initiiert von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK,) tauschten sich Engagierte und Politiker aus, wie Hilfe in schwierigen Zeiten funktionieren kann. Zur Übersicht print Zur Übersicht
BZÄK und HDZSpendenaufruf für die Erdbebenopfer Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei brauchen die Menschen in den zerstörten Regionen weiterhin dringend Hilfe. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) haben…
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.