COVID-Impfung

China lässt ersten nasalen Impfstoff als Booster zu

von LL
Gesellschaft

Hersteller spricht von Triple-Schutz


Den Ansatz des Präparats erklärt der Hersteller so: Der Impfstoff kann die Immunzellen in den dünnen Schleimhäuten, die die Nasen- und Mundhöhlen auskleiden und durch die SARS-CoV-2 in den Körper eintritt, aktivieren und das Virus so zügig stoppen bevor es sich ausbreitet. Das nennen die Forschenden Triple-Schutz. Die Hoffnung, die daran geknüpft ist: Selbst leichte Krankheitsfälle könnten verhindert und die Übertragung auf andere blockiert werden, was zur Entwicklung einer sterilisierenden Immunität beitragen würde.
Ergebnisse aus Tierversuchen unterstützen den Ansatz, dass eine sterilisierende Immunität gegen SARS-CoV-2 erzielt werden kann. Allerdings gibt es bislang nur wenige Daten für diese Entwicklung beim Menschen.

nasale Impfstoffe können Immunzellen in den Schleimhäuten gezielt aktivieren


Anders als intravenös verabreichte Vakzine können nasale Impfstoffe im ganzen Körper eine Immunreaktion auslösen und Immunzellen in den Schleimhäuten der Nase und der Atemwege gezielt aktivieren. Die lokalisierten Schleimhaut-Immunzellen, die sogenannten gewebeansässigen T- und B-Gedächtniszellen, haben ein etwas andere Funktionen als die zirkulierenden T- und B-Zellen. Sie produzieren gewebsresidente B-Gedächtniszellen, die als sekretorisches Immunglobulin A (IgA) bezeichnet werden und mit den Schichten der Atemwege verwoben sind, wo sie auf Krankheitserreger schnell reagieren und diese abwehren können.

Li, Jing-Xin and Wu et al: „Safety and Immunogenicity of Heterologous Boost Immunisation With an Aerosolized Ad5-nCoV After Two-Dose Priming With an Inactivated SARS-CoV-2 Vaccine CoronaVac in Adults: A Randomised, Open-Label, Parallel-Control Trial.“ Available at Lancet Preprint Server SSRN

papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm _blank external-link-new-window


Shipo, Wu et al: Safety, tolerability, and immunogenicity of an aerosolised adenovirus type-5 vector-based COVID-19 vaccine (Ad5-nCoV) in adults: preliminary report of an open-label and randomised phase 1 clinical trial“ published in The Lancet Infectious Diseases on July 26, 2021https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(21)00396-0/fulltext _blank external-link-new-window

Anzeigen

Neues für Ihre Praxis

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter

Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.