Wissenswertes zum VirusCorona-News KompaktDas Long-COVID-Risiko ist nach einer Omikron-Infektion deutlich seltener als nach einer Delta-Infektion. Das zeigt eine Datenanalyse aus Großbritannien. Studio Romantic - stock.adobe.comRawf8 - stock.adobe.comstokkete_adobe.stock.comfreshidea_adobe.stock.comAnucha - stock.adobe.comprint von ck/LL/mg 28.09.2022 Gesellschaft+++ Warum eine Corona-Impfung Myokarditis auslösen kann +++ An Fatique leiden meist junge Frauen +++ Neurokognitive Beschwerden werden subjektiv oft überschätzt +++ Long-COVID ist nach Omikron-Infektion seltener +++60 Jahre Straumann: Von der Uhrenfeder zum führenden Implantatsystem 15.06.2014 Zur Übersicht print Zur Übersicht
BZÄK und HDZSpendenaufruf für die Erdbebenopfer Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei brauchen die Menschen in den zerstörten Regionen weiterhin dringend Hilfe. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) haben…
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.