Wissenswertes zum VirusCorona-News kompaktEine emotional manipulative Sprache, Inkohärenz, falsche Gegensätze, eine Sündenbock-orientierte Erzählweise oder Angriff mit Scheinargumenten – all diese Faktoren charakterisieren Fake-News. Eine britische Studie zeigte nun, dass Erklärvideos zu diesen Manipulationstechniken die Erkennung von Fakenews verbessern können. Inoculation Science_ Universitiy of Cambridge, University of Bristolmotortion - stock.adobe.comeyetronic - stock.adobe.comMatthew - stock.adobe.comVittaya_25 - stock.adobe.comprint von mg/LL 07.09.2022 Gesellschaft+++ Pharmalobby verhinderte Patentfreigabe +++ Lebenserwartung in den USA weiter gesunken +++ Juli war der tödlichste seit Pandemiebeginn +++ Debeka zahlt ersten COVID-Patienten Berufsunfähigkeitsrente +++Implant Direct: Simply Smarter Days mit Koch-Event in Bonn 13.06.2014 Zur Übersicht print Zur Übersicht
BZÄK und HDZSpendenaufruf für die Erdbebenopfer Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei brauchen die Menschen in den zerstörten Regionen weiterhin dringend Hilfe. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) haben…
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.