Öttl bleibt Bundesvorsitzender
Bei der Jubiläums-HV zum 70. Geburtstag des FVDZ in Berlin haben die Delegierten am Samstag einen neuen Bundesvorstand für die Legislaturperiode 2025 bis 2027 gewählt. Der bisherige Bundesvorsitzende Öttl wurde im Amt bestätigt. Wie der Verband mitteilte, erhielt er 109 von insgesamt 115 abgegebenen Stimmen – bei fünf Gegenstimmen und einer Enthaltung.
„Sie haben mir ein hervorragendes Team an die Seite gestellt, und wir werden unsere Aufgaben, die wir in den vergangenen zwei Jahren angepackt haben, weiterführen“, betonte Öttl nach der Wiederwahl.
Bonaventura blebt stellvertretende Bundesvorsitzende
Dr. Jeannine Bonaventura (Saarland) bleibt stellvertretende Bundesvorsitzende im geschäftsführenden Vorstand des FVDZ. Sie wurde ebenfalls mit deutlicher Mehrheit im Amt bestätigt.
Der bisherige 1. stellvertretende Bundesvorsitzende Prof. Dr. Thomas Wolf (Bern) setzte sich in einer knappen Stichwahl mit 57 zu 56 Stimmen gegen Hub van Rijt durch und wurde damit erneut in den Bundesvorstand gewählt. Ebenfalls in den Bundesvorstand wiedergewählt wurden: Anne Szablowski (Niedersachsen), Dr. Elisabeth Triebel (Thüringen), Dr. Kai-Peter Zimmermann (Rheinland-Pfalz) und Damian Desoi (Hessen).
Auch Versammlungsleiter Dr. Konrad Koch wurde mit großer Mehrheit bestätigt, genauso wie seine Stellvertreter Dr. Dimitrios Georgalis und Dr. Thomas Schlachta sowie die Kassenprüfung.
Wie der Verband mitteilte, wird der Bundesvorstand künftig mit sieben statt elf Mitgliedern arbeiten. Diese Reform habe die HV bereits im vergangenen Jahr aus Effizienz- und Kostengründen beschlossen. Dr. Gudrun Kaps-Richter, Hub van Rijt, Dr. Frank Wuchold und Jasmin Mansournia gehören dem neuen Bundesvorstand nicht mehr an.
Die rund 125 Delegierten aus allen Bundesländern tagten vom 9. bis zum 11. Oktober in Berlin und bestimmten die weitere Ausrichtung des FVDZ. Zugleich feierte der Verband sein 70-jähriges Bestehen. Bei der Eröffnung am 9. Oktober dankte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) dem FVDZ in einem Videogrußwort für 70 Jahre Engagement vor Ort und in der berufspolitischen Arbeit. Lesen Sie unseren Bericht zur Hauptversammlung und zur Jubiläumsfeier in der zm 21 vom 1. November.