Connecticut verteidigt Trinkwasser-Fluoridierung
Das Gesetz schreibt die Menge an Fluorid fest, die der Wasserversorgung des Staates zugesetzt werden darf. Die Unternehmen müssen demnach so viel Fluorid hinzufügen, dass der durchschnittliche monatliche Fluoridgehalt bei 0,7 Milligramm pro Liter liegt. Das neue Landesgesetz behält diesen Standard von 0,7 mg/l in den Landesgesetzen bei und ist somit nicht mehr an das US-Gesundheitsministerium (HHS) gebunden. Die oberste Behörde empfiehlt derzeit 0,7 Milligramm pro Liter, hat die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) jedoch angewiesen, die Frage erneut zu prüfen.
Connecticut will unabhängig von Trumps Entscheidungen bleiben
„Die Fluoridierung des Trinkwassers ist in den Vereinigten Staaten seit fast einem Jahrhundert wirksam und bleibt eine der erfolgreichsten und effizientesten Strategien zur Verbesserung der Mundgesundheit“, sagte Lamont. „Es gibt keinen Grund, diesen Gesundheitsstandard, der sich seit Jahrzehnten als sicher und wirksam erwiesen hat, zu verändern. Mit der Verabschiedung dieses neuen Landesgesetzes stellen wir sicher, dass dieser öffentliche Gesundheitsstandard in Connecticut unabhängig von politischen Entscheidungen auf Bundesebene erhalten bleibt."
Die Connecticut State Dental Association begrüßte diesen Schritt: „Die Gesetzgeber von Connecticut und Gouverneur Lamont haben rasch und effektiv gehandelt, um die Gesundheit der Einwohner von Connecticut zu schützen, indem sie dafür gesorgt haben, dass die Fluoridierung des Trinkwassers hier erhalten bleibt“, teilte ihre Geschäftsführerin Kathlene Gerrity am 14. Juli mit. Damit verfüge Connecticut über eine Abwehrmöglichkeit, sollte die Trump-Regierung ihre Pläne zur Abschaffung des Bundesstandards weiterverfolgen.
Die Verabschiedung des Gesetzes erfolgte, nachdem Oklahomas Gouverneur Kevin Stitt die staatliche Empfehlung zur Fluoridierung öffentlicher Wassersysteme aufgehoben und Florida und Utah diese Praxis vollständig verboten hatten. Der Gesundheitsminister von Florida, Dr. Joseph Ladapo, hatte die Fluoridierung als „ärztlichen Kunstfehler“ verunglimpft, was die ADA „falsch informiert und gefährlich“ nannte und von Gesundheitsexperten weitgehend abgelehnt wurde.
1965 wurde die Trinkwasser-Fluoridierung in Connecticut gesetzlich vorgeschrieben.