International Association for Dental, Oral and Craniofacial Research

Thomas Attin erhält IADR-Preis für Kariesforschung

br
Zahnmedizin
Prof. Thomas Attin vom Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) der Universität Zürich (UZH) wurde mit dem IADR Distinguished Scientist William H. Bowen Research in Dental Caries Award 2025 ausgezeichnet.

Beim diesjährigen Jahreskongress der International Association for Dental Research (IADR) in Barcelona erhielt Attin den speziell für Verdienste in der Kariesforschung gestifteten Preis: Der William H. Bowen Research in Dental Caries Award fördert und würdigt herausragende und innovative Leistungen, die zum grundlegenden Verständnis der Kariesätiologie und/oder zur Kariesprävention beigetragen haben. Er ist einer der 17 IADR Distinguished Scientist Awards und eine der höchsten Auszeichnungen der IADR.

Attin schloss sein Studium 1989 ab, promovierte 1992 und habilitierte 1997 zum Privatdozenten, jeweils unter der Leitung von Prof. Elmar Hellwig (Freiburg, Deutschland). Beide Arbeiten befassten sich mit der Ätiologie, Prävention und Behandlung von Karies sowie erosionsbedingten Zahnhartsubstanzdefekten. Von 2000 bis 2006 war Thomas Attin Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Göttingen. 2006 wurde er zum Lehrstuhlinhaber und ordentlichen Professor an der Universität Zürich ernannt. Seitdem leitet er dort die Klinik für Konservative und Präventive Zahnheilkunde.

Sein Einfluss ist durch 35.000 Zitate belegt!

Attins wissenschaftliche Arbeit umfasst die Kariesforschung, die präventive Zahnheilkunde sowie material- und praxisbezogene Entwicklungen in der konservierenden Zahnheilkunde. Seine Arbeit führte zur Entwicklung mehrerer innovativer Behandlungskonzepte. Wichtige Aspekte waren die Verbesserung der Mundhygienemaßnahmen mit verringertem Risiko der Zerstörung der Zahnhartsubstanz sowie die Umsetzung innovativer Ansätze zur Wiederherstellung erosiv abgenutzter Zähne oder komplexer kariöser Läsionen mithilfe moderner Techniken und Materialien.

Attins Einfluss auf die Kariesforschung wird durch 35.000 Zitate, Hunderte von Artikeln und Präsentationen sowie einen H-Index von >100 belegt. Immunologie und Biochemie sind zwei Fachgebiete, in denen er interdisziplinäre Forschung betreibt, er wird häufig als Gastdozent an Institute auf der ganzen Welt eingeladen. Daneben betreute Attin bislang 170 Dr. med. dent.-Promotionen und 16 Priv.-Doz./PhD-Arbeiten.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.