Auszeichnung der ZÄK Berlin

Das ist Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA

LL
Praxis
Zum ersten Mal hat die Zahnärztekammer Berlin (ZÄK) „Berlins beste Ausbildungspraxis 2025" für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) gekürt. Der Wettbewerb honorierte Engagement, Innovation und Qualität der Praxis in der Ausbildung.

Ausgezeichnet von der ZÄK Berlin wurde die „Die Zahnarztpraxis“ aus Berlin-Zehlendorf. Sie setze sich mit ihrem kreativen Video bei den Mitbewerbern, der „Zahnarzt- und Prophylaxepraxis Dr. Antje Lindhammer“ und „ADENTICS  - Die Kieferorthopäden“ durch. Nach einer Vorauswahl der drei Finalisten durch den Vorstand der ZÄK Berlin, durften die Kongressteilnehmenden am 21. Juni 2025 live auf dem Fortbildungskongress Dental Berlin über das überzeugendste Video abstimmen.

Mit Anregungen für andere Praxen und gegen den Fachkräftemangel

„Der Wettbewerb würdigt herausragende Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität in der Ausbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten überzeugen“, erklärte Dr. Ufuk Adali, Mitglied des Vorstands der ZÄK Berlin und Referatsleiter Aus- und Fortbildung ZFA, warum er den Wettbewerb ins Leben gerufen hatte. Ziel sei es, gute Ausbildungsstandards zu fördern und die Bedeutung der Ausbildung hervorzuheben. „Die in den Clips gezeigten Praxis- und Ausbildungskonzepte sollen auch als Anregung für andere Praxen dienen. Denn die langfristige Bindung von ZFA stellt für alle Praxen – egal, ob groß oder klein – bei dem anhaltenden Fachkräftemangel eine der größten betrieblichen Herausforderungen dar.“

Als Gewinn gab es einen Gutschein für ein Inhouse-Praxis-Coaching für das ganze Team. Kammerpräsident Dr. Karsten Heegewaldt betonte bei der Ehrung unter großem Applaus der rund 750 Teilnehmenden der Freisprechungsfeier im Estrel Berlin: „Wir danken ausdrücklich auch allen anderen Ausbildungspraxen, die sich täglich sowohl fachlich als auch menschlich für eine hochqualifizierte und persönliche Ausbildung einsetzen.“

Gesucht waren Zahnarztpraxen, die bei der Ausbildung ihrer ZFA besonderen Wert auf die Punkte Engagement – beispielsweise mittels der Durchführung von Projekten mit Auszubildenden, die deren Motivation fördern, sowie die Nutzung moderner Lernmethoden und Technologien und die persönliche Betreuung durch Mentoren oder Praxisinhaber. Weitere Bewertungskriterin waren Fortbildungsangebote und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für die ZFA sowie ein positives und unterstützendes Arbeitsumfeld für diese.

Bewerben konnten sich Berliner Zahnarztpraxen mit einem maximal 90-sekündigen Video und/oder mit einer schriftlichen Bewerbung, in der Praxis, Team und Ausbildungsphilosophie klar beschrieben werden sollten. Amateur-Videos hatten die gleiche Chance wie professionelle Videos. „Entscheidend waren für uns Kreativität, Unterhaltung und Aussagekraft – nicht die technische Qualität des Videos“, so Adali.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.