2
CME-Punkte
Aus Heft 21/2024

FBT Parodontalchirurgie – Koronaler Verschiebelappen und Tunneltechnik

von Adrian Kasaj

Fortbildung verfügbar bis 30.04.25

1.
Welche Rezessionstypen können aus heutiger Sicht vorhersagbar vollständig (100 Prozent) gedeckt werden?
2.
Wann gilt der koronale Verschiebelappen (KVL) als erste Wahl für die Behandlung von Rezessionsdefekten?
3.
Wodurch zeichnet sich der modifizierte KVL [De Sanctis & Zucchelli, 2007] für die Behandlung von singulären Rezessionsdefekten aus?
4.
Wodurch zeichnet sich der modifizierte KVL [Zucchelli & De Sanctis, 2000] für die Behandlung von multiplen Rezessionsdefekten aus?
5.
Wie hoch ist laut Studien die mittlere Wurzeldeckung mit dem KVL bei der Behandlung von singulären Rezessionen?
6.
Wann sollte der KVL mit einem Bindegewebstransplantat (BGT) kombiniert werden?
7.
Was zählt zu den entscheidenden Vorteilen der Tunneltechnik?
8.
Welche anatomische Gegebenheit kann die Lappenpräparation bei der Tunneltechnik erschweren?
9.
In welcher klinischen Situation ist der Einsatz des lateral geschlossenen Tunnels (LGT) sinnvoll?
10.
Welche Therapie gilt heutzutage bei singulären und multiplen Rezessionsdefekten als der Goldstandard?