Zum Inhalt
Zum Hauptmenu
Zum Footermenu
Anmelden
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Suche
Suche
Suche
News
Alle News
Politik
Praxis
Gesellschaft
Zahnmedizin
News-Archiv
zm-starter
Fachgebiete
Parodontologie
Implantologie
Endodontologie
Kieferorthopädie
Prothetik
Chirurgie
Kinderzahnheilkunde
Alterszahnheilkunde
Prophylaxe
Funktionsdiagnostik
Ästhetische Zahnmedizin
CME
CME Übersicht
Erste Hilfe
Termine
Archiv
Inserat
Stellenangebote
Stellengesuche
Praxismarkt
Verschiedenes
Anzeige aufgeben
Markt
Marktmeldungen
Firmenverzeichnis
IDS 2025
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Anmelden
Home
CME
CME Übersicht
FBT Parodontalchirurgie – Update plastische Parodontalchirurgie: Transplantate & Heilungsbooster
2
CME-Punkte
Aus Heft 21/2024
FBT Parodontalchirurgie – Update plastische Parodontalchirurgie: Transplantate & Heilungsbooster
von Kai Fischer
Fortbildung verfügbar bis
30.04.25
Artikel zur Fortbildung:
Update plastische Parodontalchirurgie: Transplantate & Heilungsbooster
1.
Welche Spenderregion kommt intraoral für autologe Bindegewebstransplantate infrage?
Gaumen
Wange
Mundboden
Zunge
2.
Was gilt heute als Goldstandard in der plastischen Parodontalchirurgie?
Allogene, dermale Matrizes
Xenogene Kollagenmatrizes
Bindegewebstransplantate
Porcine, dermale Matrizes
3.
Was kann im Rahmen der Tunnel- oder Envelopetechnik zu einem geringen Anteil exponiert zur Verbreiterung der befestigten Gingiva einheilen?
Xenogene Kollagenmatrizes
Subepitheliale Bindegewebstransplantate
Bindegewebstransplantate vom Tuber
Schmelz-Matrix-Proteine
4.
Welche Entnahmetechnik wird für das subepitheliale Bindegewebstransplantat zur Vermeidung von sekundärer Heilung empfohlen?
Trap-Door-Technik
Freies Schleimhauttransplantat
Single-Incision-Technik
Keine der anderen drei Antworten ist korrekt.
5.
Woraus setzt sich ein Bindegewebstransplantat zusammen?
Binde-, Fett- und Drüsengewebe
Epithel und Bindegewebe
Fett-, Drüsengewebe und Epithel
Epithel und Periost
6.
Was trifft auf das deepithelialisierte Bindegewebstransplantat zu?
Entnahme aus der Wange
Entnahme durch Single-Incision-Technik
Entnahme als freies Schleimhauttransplantat
Entnahme im Unterkiefer
7.
Welche Gruppe ist die am häufigsten verwendete Alternative zu Bindegewebstransplantaten in Deutschland?
Allogene Kollagenmatrizes
Porcine, acelluläre dermale Matrizes
Synthetische Kollagenmatrizes
Equine Kollagenmatrizes
8.
Wie werden Bindegewebstransplantate vom Tuber entnommen?
Freies Schleimhauttransplantat
Distale Keilexzision
Single-Incision-Technik
Mukotom
9.
Hyaluronsäure und Schmelz-Matrix-Proteine ...
verlangsamen die Wundheilung.
erhöhen die Morbidität.
ermöglichen eine parodontale Regeneration.
zeigen schlechtere Ergebnisse als Lappentechniken alleine.
10.
Welche Reihenfolge ist mit Blick auf die vollständige Wurzeldeckung zutreffend?
SMP > BGT > ADM
ADM > xHyA > BGT
xHyA > BGT > ADM
BGT > ADM > PRF
zur CME-Übersicht
xs
sm
md
lg
xl
xxl