Dr. Romy Ermler zur ersten BZÄK-Präsidentin gewählt
Die bisherige Vizepräsidentin Dr. Romy Ermler ist am Freitag mit 81 Stimmen der Delegierten der Bundesversammlung in Berlin zur neuen Präsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gewählt worden. Ermler ist damit die erste Frau an der Spitze der BZÄK. Sie löst Prof. Dr. Christoph Benz ab, der sich ebenfalls zur Wahl gestellt hatte und 54 von 137 Stimmen erhielt.
Mit 77 Stimmen wurde dann Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Ebenfalls angetreten war der bisherige Vizepräsident Konstantin von Laffert (Präsident der Zahnärztekammer Hamburg). Er erhielt 57 Stimmen. Im Anschluss wählten die Delegierten Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen, mit 103 Stimmen zur Vizepräsidentin. Sie war die einzige Kandidatin. Die Präsidentin und die beiden Vizespräsidenten bilden zusammen den Geschäftsführenden Vorstand der BZÄK, der für vier Jahre gewählt wird.
Ermler, die auch Präsidentin der Landeszahnärztekammer Brandenburg ist, erklärte vor ihrer Wahl, dass das Präsidentenamt kein Prestigeobjekt sei, sondern harte Arbeit. „Ich bin keine Frau der langen Worte. Es wird Zeit, dass wir vom Reden ins Machen kommen“, sagte sie und fügte hinzu, dass es um den Erhalt der wirtschaftlichen Basis der Praxen gehe. Deshalb sei Schwerpunkt ihrer künftigen Arbeit eine neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ).
Dr. Kai Voss bleibt Vorsitzender der Bundesversammlung
Vor dem Geschäftsführenden Vorstand wurden der Vorsitzende der Bundesversammlung und seine Stellvertreterinnen gewählt. Für den Posten des Vorsitzenden gab es nur einen Kandidaten: Den bisherigen Vorsitzenden Dr. Kai Voss aus Schleswig-Holstein. Er wurde einstimmig von den Delegierten wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurde seine bisherige Stellvertreterin Dr. Florestin Lüttge aus Sachsen wiedergewählt. Zur neuen zweiten Stellvertreterin wurde Dr. Dr. Sandra Ketabi aus Baden-Württemberg einstimmig gewählt. Die Dauer der Wahlperiode ist ebenfalls vier Jahre.



