Fast 4.000 neue Bäume für den Harz
An den zwei Tagen pflanzten die Freiwilligen im Stadtforst Wernigerode auf einer Fläche von knapp drei Fußballfeldern rund 3.500 Hainbuchen, 200 Weißtannen und 100 Ginsterbüsche. Im Rahmen der Pflanzaktion übergaben die Heilberufler außerdem eine Spende in Höhe von 13.250 Euro, die für den Ankauf weiterer Setzlinge genutzt werden soll.
Aufforstung unter erschwerten Bedingungen
Das Einbringen der Setzlinge habe sich trotz maschinell gezogener Furchen schwierig gestaltet, da der Boden von Gräsern und dichtem Gestrüpp überwuchert war. Totholz und große Steine hätten die Arbeit zusätzlich erschwert, berichtet die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt auf Anfrage von zm-online.
Stellvertretend für die Zahnärzteschaft in Sachsen-Anhalt waren am Freitag Maik Pietsch, Vizepräsident der Zahnärztekammer, sowie Dr. Dorit Richter, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KZV, vor Ort. Auch der Seniorenbeauftragte der Zahnärztekammer, Jörg Lubinetzki, nahm an der Aktion teil. Wie er ausführte, waren die Heilberufler bereits mittags mit der Pflanzung aller vorhandenen Bäume fertig – zwei Stunden vor dem vorgesehenen Ende.





