Erhebung zu Rauchstoppangeboten in Gesundheitseinrichtungen
Zur Teilnahme an der kurzen Online-Umfrage zur Behandlung von Nikotin- und Tabakkonsum eingeladen sind alle Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen, Kliniken, – auch einzelne Fachabteilungen, Reha-Kliniken, Betriebsärztliche Dienste, Apotheken und Beratungszentren.
Die Befragung dauert etwa fünf bis zehn Minuten und ist hier auf der Plattform des DNRfK verfügbar. Sie geht noch bis zum 28. November 2025. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Sie erfolgt anonym und folgt keinem kommerziellen Interesse.
Am Ende der Erhebung soll ein Überblick über aktuelle Rauchstoppangebote in Gesundheitseinrichtungen entstehen:
Was sind die aktuellen Rauch-/Nikotinstopp-Angebote in Ihrer Einrichtung?
Welche Relevanz haben die Tabak- und Nikotinentwöhnung im Behandlungsalltag?
Was erschwert beziehungsweise unterstützt das Behandlungsangebot?
Die Umfrage sieht das DNRfK als Teil des Angebots der „Strategie für ein tabakfreies Deutschland 2040“. Demnach sollen bis zum Jahr 2040 weniger als fünf Prozent der Erwachsenen und weniger als zwei Prozent der Jugendlichen in Deutschland Tabak, E-Zigaretten oder andere nikotinhaltige Produkte konsumieren. Gesundheitseinrichtungen und Gesundheitsberufe haben hier die wichtige Aufgabe, Patienten und Klienten beim Rauchstopp zu unterstützen.






