Zum Inhalt
Zum Hauptmenu
Zum Footermenu
Anmelden
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Suche
Suche
Suche
News
Alle News
Politik
Praxis
Gesellschaft
Zahnmedizin
News-Archiv
zm-starter
Fachgebiete
Parodontologie
Implantologie
Endodontologie
Kieferorthopädie
Prothetik
Chirurgie
Kinderzahnheilkunde
Alterszahnheilkunde
Prophylaxe
Funktionsdiagnostik
Ästhetische Zahnmedizin
CME
CME Übersicht
Erste Hilfe
Termine
Archiv
Inserat
Stellenangebote
Stellengesuche
Praxismarkt
Verschiedenes
Anzeige aufgeben
Markt
Marktmeldungen
Firmenverzeichnis
IDS 2025
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Anmelden
Home
CME
CME Übersicht
Das Sjögren-Syndrom - eine chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung
2
CME-Punkte
Aus Heft 7/2022
Das Sjögren-Syndrom - eine chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung
von Moritz Große-Leege, Diana Heimes, Peer W. Kämmerer
Fortbildung verfügbar bis
30.06.22
Artikel zur Fortbildung:
Trockenes Auge, trockener Mund – das Sjögren-Syndrom
1.
Welches der folgenden Symptome gehört nicht zur Leittrias des Sjögren-Syndroms?
Xerostomie
Xerophthalmie
Nephropathie
Arthritis
2.
Wie hoch liegt die Prävalenz des Sjögren-Syndroms in der deutschen Bevölkerung?
1 %
4 %
0,4 %
0,01 %
3.
Wie hoch ist das durchschnittliche Erkrankungsalter von Patienten mit einem Sjögren-Syndrom?
20 Jahre
35 Jahre
56 Jahre
63 Jahre
4.
Wie wird die Häufigkeitsverteilung für das Sjögren-Syndrom angegeben?
Frauen : Männer
1:1
10:1
5:1
1:2
5.
Das Testverfahren zur Quantifizierung der Tränenproduktion heißt ...
Sialometrie.
Schirmer-Test.
Sialografie.
Saxon-Test.
6.
Das sekundäre Sjögren-Syndrom tritt häufig in Assoziation mit den folgenden Erkrankungen auf.
Welche Aussage ist nicht korrekt?
Sklerodermie
systemischer Lupus erythematodes
Psoriasisarthritis
Rheumatoide Arthritis
7.
Welches der folgenden Syndrome gilt als frühes Warnzeichen für das Auftreten eines sekundären Sjögren-Syndroms?
Raynaud-Syndrom
Caroli-Syndrom
Doose-Syndrom
Gorlin-Goltz-Syndrom
8.
Welche der folgenden Erkrankungen gehört nicht zu den Ausschlusskriterien für die Diagnose eines Sjögren-Syndroms?
aktive Hepatitis-C-Infektion
Amyloidose
Chemotherapie
AIDS
9.
Welcher der folgenden Antikörper wird typischerweise nicht mit dem Sjögren-Syndrom assoziiert?
SS-B
SS-A
ANA
pANCA
10.
Auf welche Maßnahmen sollte bei einem Patienten mit Sjögren-Syndrom in der zahnärztlichen Praxis besonders geachtet werden?
Welche Aussage ist nicht korrekt?
Nikotinkarenz
plastische Deckung nach Zahnextraktion
überdurchschnittliche Mundhygiene
regelmäßige Fluoridierung
zur CME-Übersicht
xs
sm
md
lg
xl
xxl