2
CME-Punkte
Aus Heft 13/2021

Digitale Technologien in der Parodontologie

von Daniela Hoedke, Henrik Dommisch

Fortbildung verfügbar bis 31.12.21

1.
Welche parodontale Sonde ist eine Computer-unterstützte Parodontalsonde?
2.
Für welche Zähne bietet die DVT den höchsten diagnostischen Informationsgewinn im Vergleich zu konventionellen Röntgenaufnahmen?
3.
Welche parodontalchirurgischen Verfahren können zum aktuellen Zeitpunkt mit der Unterstützung durch digitale Technologien zu einem vorhersagbaren Gingivaverlauf führen?
4.
Welche Aussage über die digitale Abformung ist bei Patienten mit reduziertem Parodont im Vergleich zur konventionellen Abformung mit Abformmassen falsch?
5.
Welche Aussage zur digitalen Erhebung des parodontalen Befunds ist falsch?
6.
Welche Aussage zur digitalen Volumentomografie ist falsch?
7.
Welche Aussage zur Furkationstherapie von Molaren ist falsch?
8.
Welche Aussage bezüglich des PISA-Scores ist korrekt?
9.
Welche Aussage über die neue Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen trifft nicht zu?
10.
Welche Aussage über die aktuelle Klassifikation endo-parodontaler Erkrankungen ist korrekt?