2
CME-Punkte
Aus Heft 22/2021

Fazial-multilokuläre fibröse Dysplasie

von Nils Langguth, Daniel G. E. Thiem, Peer W. Kämmerer

Fortbildung verfügbar bis 15.02.22

1.
An welche Entität muss bei Verdacht auf eine fibröse Dysplasie differenzialdiagnostisch auch gedacht werden?
2.
Was gilt als bildgebendes Verfahren der Wahl zur Diagnose einer fibrösen Dysplasie?
3.
Wie hoch ist die Chance zur Entartung der fibrösen Dysplasie?
4.
Welche Form der fibrösen Dysplasie ist die häufigste?
5.
Welche zählt nicht zu den empfohlenen Therapieoptionen?
6.
Wo liegt die altersspezifische Häufung der fibrösen Dysplasie?
7.
Was zählt nicht zu den typischen Symptomen?
8.
Wodurch ist die fibröse Dysplasie radiologisch gekennzeichnet?
9.
Was ist kein radiologischer Subtyp der fibrösen Dysplasie?
10.
In der histologischen Untersuchung stellt sich die fibröse Dysplasie dar als ...