2
CME-Punkte
Aus Heft 10/2022

FBT "Antibiotika": Endokarditisprophylaxe

von Martin Kunkel

Fortbildung verfügbar bis 15.11.22

1.
Was sind die drei wesentlichen Schritte in der Pathogenese der Endokarditis?
2.
Welche der nachfolgenden Befunde sind nach den modifizierten Dukes-Kriterien sogenannte Major-Kriterien für die Diagnose der Endokarditis?
3.
Welche Keimspezies sind für die Mehrzahl der infektiösen Endokarditiden verantwortlich?
4.
Was ist das Grundprinzip der antibiotischen Endokarditisprophylaxe?
5.
Wo lag die Häufigkeit on Todesfällen in Großbritannien durch anaphylaktische Reaktionen auf Amoxicillin im Rahmen der Endokarditisprophylaxe von 1980-2014?
6.
Wie häufig und wann soll ein Antibiotikum im Rahmen der Endokarditisprophylaxe eingenommen werden?
7.
Was ist eine "Number needed to treat (NNT)" beispielsweise bei der Endokarditisprophylaxe?
8.
Wie lange muss bei einer Endokarditis antibiotisch behandelt werden?
9.
Die Mortalität der Endokarditis in der frühen Behandlungsphase liegt heute bei ...
10.
Bei welchen zahnärztlichen Maßnahmen ist für eine/n Patientin/en mit einer mechanischen Herzklappe eine Endokarditisprophylaxe nicht erforderlich?