2
CME-Punkte
Aus Heft 5/2022

FBT „Die Einzelzahnlücke“: Der orthodontische Lückenschluss

von Bernd G. Lapatki

Fortbildung verfügbar bis 31.08.22

1.
Falls bei Nicht-Erhaltungswürdigkeit eines Sechsjahrmolaren ein möglichst kompletter spontaner Lückenschluss beabsichtigt ist, ist der "ideale Extraktionszeitpunkt", ...
2.
Für den spontanen Lückenschluss (ohne die kieferorthopädische Kraftapplikation) nach Extraktion eines ersten Molaren trifft Folgendes zu:
3.
Nichtanlagen bleibender Zähne (ohne Berücksichtigung der Weisheitszähne) ...
4.
Als Mikrosymptom einer dentalen Aplasie bezeichnet man zum Beispiel ...
5.
Welche der folgenden therapeutischen Optionen eignet sich bei einzelnen Lücken im Zahnbogen grundsätzlich nicht zur Lösung dieses Problems?
6.
Bei Aplasie eines zweiten Prämolaren im Unterkiefer ist der mittel- bzw. längerfristige Erhalt des entsprechenden zweiten Milchmolaren eine gute Option, wenn ...
7.
Mittels Anwendung skelettal verankerter Multibracketapparaturen kann ...
8.
Bei einer Hemisektion eines zweiten Milchmolaren im Zusammenhang mit einem Lückenschluss von distal ...
9.
Der orthodontische Lückenschluss durch Mesialisation der Seitenzähne nach Verlust eines Sechsjahresmolaren oder bei Aplasie eines Prämolaren führt ...
10.
Beschwerdefreie, asymptomatische Weisheitszähne ...