2
CME-Punkte
Aus Heft 4/2022

FBT „Die Einzelzahnlücke“: Zahngetragene vollkeramische Lückenversorgung – ein Update

von Felix Burkhardt, Jörg Lüchtenborg, Benedikt Spies

Fortbildung verfügbar bis 15.08.22

1.
Welche Versorgung entspricht der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen bei Fehlen eines oberen, mittleren Schneidezahns? Die Nachbarzähne weisen keinen Befund pw oder ww auf.
2.
Welche Maßnahmen beim adhäsiven Zementieren verbessern den Klebeverbund?
3.
Welcher der folgenden Befunde stellt keine Kontraindikation für eine einflügelige Adhäsivbrücke dar?
4.
Wie hoch ist der Zahnhartsubstanzabtrag eines Pfeilerzahns zur Aufnahme einer Endpfeilerbrücke im Vergleich zu einer Adhäsivbrücke mit ausgeprägter Präparation?
5.
Welches 3-D-Druckverfahren könnte bei der additiven Fertigung von Keramiken kürzere Entbinderungszeiten bieten?
6.
Welche Komplikation tritt am häufigsten bei einer einflügeligen Adhäsivbrücke auf?
7.
Wie groß sollte die Klebefläche im Schmelz zur Befestigung einer einflügeligen Adhäsivbrücke mindestens sein?
8.
Die Gerüste früherer Adhäsivbrücken waren aus ...
9.
Was ist bei der Präparation vollkeramischer Adhäsivbrücken nicht erforderlich?
10.
Welcher Zahn sollte nicht als Brückenpfeiler für eine Endpfeilerbrücke aus Lithiumdisilikat (IPS e.max CAD) vorgesehen werden?