2
CME-Punkte
Aus Heft 10/2022

Hämatom der Mastikatorloge nach Leitungsanästhesie

von Philipp Matheis, Peer W. Kämmerer

Fortbildung verfügbar bis 15.11.22

1.
Welche Probe sollte bei lokalanästhetischen Verfahren angewandt werden?
2.
Welche Komplikation soll durch die Aspirationsprobe minimiert werden?
3.
Welche Erkrankung kann das Risiko einer Hämatom-Entstehung erhöhen?
4.
Was ist kein typisches Symptom eines Hämatoms im Kopf-Hals-Bereich?
5.
Welche Untersuchung kann am ehesten als erweitertes diagnostisches Mittel eingesetzt werden?
6.
An welche Ursache sollte differenzialdiagnostisch ebenfalls gedacht werden?
7.
Was kann das Risiko für die Entwicklung eines Hämatoms signifikant erhöhen?
8.
Was gehört zu den lokalen Maßnahmen, die zur Therapie eines Hämatoms eingesetzt werden können?
9.
Welche Therapie kann als Folge eines organisierten Hämatoms notwendig sein?
10.
Welche medikamentöse Therapie kann zusätzlich zu lokalen Maßnahmen eingesetzt werden?