2
CME-Punkte
Aus Heft 13/2022

Li-Fraumeni-Syndrom

von Philipp Matheis, Maximilian Krüger, Peer W. Kämmerer

Fortbildung verfügbar bis 30.09.22

1.
Die Vererbung eines Li-Fraumeni-Syndroms erfolgt ...
2.
Die Prävalenz des Li-Fraumeni-Syndroms beträgt im Mittel ...
3.
Patienten mit einem Li-Fraumeni-Syndrom haben ein stark erhöhtes Risiko zur Entwicklung von ...
4.
Ursächlich für das Li-Fraumeni-Syndrom ist ein Defekt ...
5.
Was gehört nicht zu den "core cancers" des Li-Fraumeni-Syndroms?
6.
Das Lebenszeitrisiko zur Entwicklung einer Krebserkrankung bei weiblichen Patienten mit einem Li-Fraumeni-Syndrom beträgt ...
7.
Welche Kriterien empfehlen eine genetische Untersuchung auf eine TP53-Mutation?
8.
Welche Therapie sollte bei Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom zur Vermeidung von Folgeschäden präferiert werden?
9.
Welches Verfahren gehört bei der onkologischen Nachsorge bei Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom nicht zum Standard?
10.
Was sollte zur Vermeidung einer Karzinomentwicklung bei Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom nach Möglichkeit vermieden werden?