2
CME-Punkte
Aus Heft 20-2021

Pleurakarzinose bei metastasierendem oralem Plattenepithelkarzinom

von Fabia Siegberg, Daniel G. E. Thiem, Peer W. Kämmerer

Fortbildung verfügbar bis 15.01.22

1.
Welcher Faktor erhöht nicht das Risiko, an einem Mundhöhlenkarzinom zu erkranken?
2.
Wo treten Fernmetastasen am häufigsten auf?
3.
Welche neoplastische Veränderung der Pleura ist am häufigsten?
4.
Welches Nachsorgeintervall sollte nach der letzten Tumorerkrankung eingehalten werden?
5.
Welche Klassifikation nach TNM ist nicht korrekt?
6.
Was versteht man unter dem Begriff Lymphangiosis carcinomatosa?
7.
Welcher Faktor hat keinen Einfluss auf die Prognose betroffener Patienten?
8.
Welche Untersuchung gehört nicht zur Primärdiagnostik?
9.
Welche Aussage hinsichtlich der Metastasierung von oralen Plattenepithelkarzinomen lässt sich treffen?
10.
Eine Pleurabeteiligung ...