

Seit mehr als 20 Jahren operiert MIS erfolgreich auf dem internationalen Dentalmarkt. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1995 in Israel und zählt mittlerweile weltweit zum fünftgrößten Hersteller dentaler Implantate. Mit einem gut durchdachten und immer wieder sinnvoll ergänzten Produktportfolio vertreibt MIS seine Produkte international in über 65 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Die 2011 erstmals veranstaltete „Global Conference“, ein internationaler Kongress mit weit über 1000 Teilnehmern, fand im Jahr 2016 mit namhaften Referenten unter der Chairmanschaft von Mariano Sanz Alonzo in Barcelona statt. Im 2015 in Berlin eröffneten MCenter Europe werden mittlerweile vom Modellscan bis zur fertigen Bohrschablone alle Schritte der 3D-navigierten Implantatplanung – auch individuelle Abutments und temporäre Versorgungen – realisiert.
Einen weiteren Evolutionsschritt markierte im Januar der Verkaufsstart des Implantats V3 in Deutschland. Die dreieckige Form von V3 fördert die Bildung von mehr Knochen und Weichgewebe, und zwar genau dort, wo es am meisten benötigt wird. Der dreieckige Hals von V3 kombiniert auf raffinierte Weise eine feste Verankerung an drei Stellen im krestalen Bereich mit drei kompressionsfreien Lücken. Das führt zu einer hohen Primärstabilität und einer Reduktion der Knochenkompression und krestalen Knochenresorption – und damit zu optimalen Bedingungen für die Osseointegration. In den Lücken im koronalen Bereich von V3 kann sich Blut ansammeln, was den initialen Gerüstaufbau und damit das Knochenwachstum begünstigt. So sorgt V3 für wesentliche biologische Vorteile und bietet eine echte Innovation in der dentalen Implantologie.
Portfolio
Schwerpunkt des Produktportfolios bilden Implantate, mit denen MIS auf dem deutschen Markt mit inzwischen fünf eigenständigen Varianten vertreten ist, die in ihrer Gesamtheit sämtliche gängigen Indikationen abdecken. Alle Implantate sind mit internem Hex- oder Innenkonus versehen, untereinander voll kompatibel und werden mit nur einem besonders leicht verständlichen Chirurgie-Set verarbeitet. Es ermöglicht ein perfekt aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Instrument und Implantat – ein entscheidendes Argument bei jeder Systemwahl. Eine klar strukturierte Auswahl an prothetischen Aufbauteilen vom Kugelkopfattachment bis hin zum vollkeramischen Ästhetikabutment und das interaktive Planungskit M-GUIDE runden das ganzheitliche Angebot ab.
Die Eröffnung des MCenter Europe in Berlin 2015 wird der zunehmenden Bedeutung der digitalen Zahnheilkunde gerecht: Vor Ort werden vom Modellscan bis zur fertigen Bohrschablone alle Schritte der 3D-navigierten Implantatplanung realisiert. Weiterhin können dort individuelle Abutments und temporäre Versorgungen bestellt werden.Die Premiere des neuen Implantats V3 auf der Europerio 2015 markiert einen weiteren Evolutionsschritt: Das dreieckige Implantatdesign fördert das Wachstum von mehr Knochen und Weichgewebe und verspricht damit wesentliche biologische Vorteile. Eine echte Innovation in der dentalen Implantologie.
Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.