

VOCO zählt zu den international führenden Herstellern von Dentalmaterialien. Alle Präparate werden in modernsten Labor- und Produktionsräumen nach neuestem Stand der Technik in Cuxhaven entwickelt und produziert. Das vielseitige Programm umfasst rund 100 Qualitätspräparate, die in über 100 Länder exportiert werden. Aktuell tätigt das Familienunternehmen über 80 Prozent des Umsatzes im Auslandsgeschäft. VOCO beschäftigt in Deutschland zurzeit rund 440 Mitarbeiter. Hinzu kommen etwa 390 Dentalfachberater im Ausland.
VOCO unterhält wissenschaftliche Kooperationen mit über 150 Universitäten und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt. Zudem waren die "Dentalisten" bereits an mehreren Projekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) federführend beteiligt und bringen sich auch in aktuelle Projekte ein. Darüber hinaus veranstaltet VOCO regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und Anwendungskurse für zahnärztlich Tätige. Mit dem Forschungswettbewerb VOCO Dental Challenge widmen sich die "Dentalisten" gezielt der Förderung junger Wissenschaftler und Zahnmediziner.
VOCO ist nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 13485, ISO 13485 CMDCAS und Richtlinie 93/42/EWG - Anhang II zertifiziert - ein zusätzlicher Beleg für Qualitätssicherung auf höchstem Niveau und VOCO-Spitzenprodukte "Made in Germany".
Portfolio
VOCO bietet dank intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie eines zertifizierten Qualitätssicherungssystems rund 100 hochwertige Produkte an, die in über 100 Länder exportiert werden. Das vielseitige VOCO-Komplettprogramm umfasst zahlreiche Qualitätspräparate für Prophylaxe, Therapie und Prothetik. Dazu zählen temporäre und definitive Füllungs- und Unterfüllungsmaterialien wie Glasionomer-Zemente, Ormocere, Kompomere und Komposite, Befestigungsmaterialien, Stumpfaufbausysteme, Wurzelstifte, Materialien für Provisorien, Abformmaterialien und Reinigungsmittel, Adhäsive, Fissurenversiegeler, Fluoridierungspräparate sowie Laborprodukte und -geräte.
Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.