Wie wird man 117 Jahre alt?
Vom 17. Januar 2023 bis zum 19. August 2024 war Branyas Morera offiziell die älteste Person der Welt. Um die Geheimnisse ihrer außergewöhnlichen Langlebigkeit aufzudecken, beleuchtete ein Forscherteam ihre Proteomik, ihre Epigenetik, ihr Mikrobiom und ihren Lebensstil. Durch einen Vergleich ihrer Genomsequenzen mit denen von 75 anderen iberischen Frauen über verschiedene Altersgruppen hinweg wollte man herausfinden, was an ihrer Biologie so einzigartig war.
Die Forschenden vom Institut d'In- vestigació contra la Leucèmia Josep Carreras in Barcelona untersuchten Blut-, Speichel-, Urin- und Stuhlproben, die Branyas im Alter von 116 Jahren und 74 Tagen der Wissenschaft zur Verfügung gestellt hatte. Wie diese sogenannte Multi-Omics-Analyse zeigt, hatte die Supercentenarian ein biologisches Alter von unter 90 Jahren, keine messbaren genetischen Risiken, ein gesundes Darmmikrobiom, ein funktionierendes Immunsystem, robuste Mitochondrien und vor allem außergewöhnliche Lipidwerte, die sie vermutlich vor arteriellen Verschlusskrankheiten und kardiovaskulären Erkrankungen wie auch vor einer Demenz geschützt haben.
Die Forscher entdeckten auch hohe Konzentrationen von Actinobacteriota-Bakterien in Branyas Moreras Darm, einschließlich des bekannten probiotischen Bifidobacteriums. Das nimmt typischerweise mit dem Alter ab, ist aber bei Hundertjährigen und Superhundertjährigen erhöht, weshalb Experten annehmen, dass es mehrere Anti-Aging-Vorteile hat, zum Beispiel den Rückgang von Entzündungen.
Die Telomere der Chromosomen waren bei ihr dem Alter entsprechend extrem verkürzt, was bisher von Fachleuten mit einer erhöhten Krankheitslast verbunden wird. Branyas Morera war jedoch bis ins hohe Alter gesund geblieben und eben auch nicht an einer Demenz erkrankt.
María Branyas Morera
María Branyas Morera kam als Tochter spanischer Eltern in San Francisco zur Welt. 1915 zog die Familie zurück nach Spanien. Branyas lebte die letzten 20 Jahren in einem Seniorenheim in Olot im Nordosten des Landes. In Katalonien, wo sie sie lebte, beträgt die Lebenserwartung für Frauen 86 Jahre, so dass sie den Durchschnitt um mehr als 30 Jahre übertraf. Laut Gerontology Wiki gibt es derzeit 202 Superhundertjährige, von denen 182 weiblich und 20 männlich sind. Als Branyas im August 2024 im Alter von 117 Jahren und 168 Tagen starb, war sie laut dem Guinnessbuch der Rekorde seit mehr als anderthalb Jahren der älteste Mensch der Welt. Den Rekord hält inzwischen die Französin Jeanne Calment mit 122 Jahren und 164 Tagen.
„Sie hatte ein außergewöhnliches Genom, das reich an Varianten in Genen war, die bei anderen Spezies wie Hunden, Würmern und Fliegen mit einer verlängerten Lebensdauer in Verbindung gebracht werden“, bestätigte Studienleiter Manel Esteller. Branyas Morera zeigte keinerlei Anzeichen von Demenz und besaß zudem viele Genvarianten, die den Blutfettspiegel niedrig halten und so das Herz und die kognitiven Fähigkeiten schützen, erläuterte Esteller. „Gleichzeitig fehlten ihr Genvarianten, die mit dem Risiko für Erkrankungen wie Krebs, Alzheimer und Stoffwechselstörungen verbunden sind."
Die Ergebnisse der Blutuntersuchungen zeigten demzufolge auch, dass ihr Fettstoffwechsel zu den effizientesten gehörte, die jemals gemeldet wurden. „Ihr Fettstoffwechselprofil war erstaunlich, mit einem sehr niedrigen Cholesterinspiegel“, bekräftigte Esteller. „Dies hing mit ihrer asketischen Ernährung und ihren Genen zusammen, die schädliche Moleküle schnell verstoffwechselten.“ Branyas Morera trank weder Alkohol noch rauchte sie. Sie hielt sich an eine mediterrane Ernährung, die aus viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Olivenöl bestand.
Außerdem aß sie täglich drei Portionen naturbelassenen, zuckerfreien Joghurt. Die Tests deuten auch darauf hin, dass sich Branyas Morera bis ins hohe Alter ein effizientes Immunsystem und ein für viel jüngere Menschen charakteristisches Darmmikrobiom bewahrt hatte.
Ihre Blutproteine deuteten auf einen sehr geringen Entzündungsgrad hin, was in einem so fortgeschrittenen Alter ungewöhnlich ist und oft mit einem gesünderen Altern in Verbindung gebracht wird.
Ihr Körper war sehr effizient im Umgang mit Fetten, was möglicherweise ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit geschützt hat.
Die Daten zeigten auch eine verbesserte Entgiftung und antioxidative Reaktionen, was darauf hindeutet, dass ihr Körper über leistungsfähige Mechanismen verfügte, um zellulärem Stress entgegenzuwirken.
„Ich bin alt, sehr alt, aber keine Idiotin.“
María Branyas Moreras Account-Beschreibung bei X, wo sie sich „Super Àvia Catalana“ („katalanische Superoma“) nannte.
„Das Bild, das sich aus unserer Studie ergibt, obwohl es nur von einem außergewöhnlichen Individuum abgeleitet ist, zeigt, dass extrem fortgeschrittenes Alter und schlechter Gesundheitszustand nicht intrinsisch miteinander verbunden sind und dass beide Prozesse auf molekularer Ebene unterschieden und seziert werden können. Ihr biologisches Alter war durchschnittlich 23 Jahre jünger als ihr chronologisches – einer der Gründe, warum sie so lange lebte", so Esteller.
Ihr eigenes Rezept fürs Altwerden: „Umgib dich nicht mit toxischen Menschen.“
Santos-Pujol E. et al., The multiomics blueprint of the individual with the most extreme lifespan. Cell Rep Med. 2025 Sep 24:102368. doi: 10.1016/j.xcrm.2025.102368. Epub ahead of print. PMID: 40997805.