Zahnmedizinische Herbstlese 2025 - Das Einmaleins der minimalinvasiven Prothetik

„Das Einmaleins der minimalinvasiven Prothetik - Behandlungskonzepte für die moderne Praxis“
Materialtechnische Fortschritte in den Bereichen Keramik und Adhäsivtechnik eröffnen heute völlig neue minimalinvasive Restaurationsmöglichkeiten. Ein klinischer Langzeiterfolg erfordert neben einer sorgfältigen Behandlungsplanung und Materialauswahl, eine werkstoffgerechte Präparation und sichere Befestigung. Die unermüdlichen Entwicklungen der letzten Jahre haben zu erheblich vereinfachten, sicheren und effizienten Adhäsivsystemen geführt.
Der Vortrag gibt anhand zahlreicher klinischer Beispiele ein Update zu den verschiedenen neuen Einsatzmöglichkeiten modernster Materialien und Adhäsivtechniken, von A wie „Analyse“ bis Z wie „Zirkonoxidkeramik„. Daraus entwickelte innovative Behandlungskonzepte für die moderne Praxis werden anhand von Falldokumentationen step-by-step dargestellt und wissenschaftlich bewertet.
- Behandlungsbedarf, Befund, Datenkollektion, Analyse, Behandlungsplanung
- Zusammenarbeit Restauratives Team - Patient, Vorbehandlung komplexer Fälle
- Möglichkeiten der ästhetischen und funktionellen Evaluation „Probefahrt“, Umsetzung in die definitive Versorgung, Fallbeispiele
- Materialauswahl Silikatkeramiken, Präparationsgestaltung Veneers, Okklusionsonlays, Provisorische Versorgung, Adhäsive Befestigung, Klinische Langzeitergebnisse
- Zirkonoxid-Keramiken, Adhäsivbrücken, Weichgewebskonditionierung, Klinische Langzeitergebnisse
Rahmenprogramm: Führung durch das Spielkartenmuseum oder Führung durch den Zwinger oder Führung durch die Festsäle
Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.