Ausgabe 22/2017 vom 16.11.2017

Zahnmedizin
MKG-Chirurgie

Nierenzellkrebsmetastasen in der Mundhöhle

Zahnmedizin
Zahnärztin erhält Posterpreis auf dem Deutschen Ärztinnenkongress

Wie geschlechtersensibel sind wissenschaftliche Arbeiten?

Meinung
Editorial

Denk ich an Jamaika ...

Meinung
Leitartikel

Was nervt in der Praxis am meisten?

Zahnärztliche Approbationsordnung

Weiter studieren wie zu Omas Zeiten

Bayerischer Zahnärztetag

„Die zahnärztliche Selbstverwaltung ist keine alte Tante!“

Digitalisierung in der Zahnarztpraxis

Nutzen, Chancen – und viele offene Fragen

Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Gewusst wie

Normenkontrollrat stellt Zwischenbilanz vor

Die Bürokratieschraube zurückdrehen

Verabschiedung der Richtlinie nach § 22a SGB V

Endlich Präventionsleistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen

Pflegebedürftige in der Zahnmedizin an Deutschen Hochschulen

Die studentische Ausbildung muss schnell besser werden

Praxis
Die neue zm-Kolumne rund um die relevanten Praxisfragen

Was tue ich, wenn Mitarbeiter nachlässig werden?

Praxis
Volker Looman über die teure Ausbildung der lieben Kleinen

Erst das Haus, dann die Kinder!

Praxis
Bearbeitungsgebühren bei Praxiskrediten sind unrechtmäßig

Holen Sie sich Ihr Geld zurück!

Zahnmedizin
Besonderer Fall mit CME

Kindliche Epidermoidzyste an der Glabella

Zahnmedizin
Antibiotikaverordnungen in der Zahnarztpraxis

Sollten Fluorchinolone eingesetzt werden?

Zahnmedizin
Anwendung von Tranexamsäure

Wie Sie Nachblutungen nach Zahn-OPs vermeiden

Gesellschaft
Graphic Medicine

Kranksein im Comic

Gesellschaft
Wegbereiter der Zahnheilkunde – Teil 8

Moriz Heider – österreichischer Allrounder

Gesellschaft
Streit um fossilen Zahnfund

„Eine Provinzposse, keine Weltsensation“

Titel
InvestMonitor des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ)

Frauen gründen anders

Zahnmedizin
MKG-Chirurgie

Unklare Synkope in der MKG-Ambulanz

Genfer Gelöbnis in neuer Fassung

"Ich schwöre, ... zum Wohle des Patienten"

Zahnmedizin
Sächsischer Fortbildungstag 2017

"Das beste Geheimnis unserer Patienten: das reduzierte Lückengebiss"

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.