Digitale Prozesse in der modernen Zahnmedizin
Um 17 Uhr beginnt das etwa einstündige Webinar unter der Leitung des Hamburger Zahnmediziners Dr. Matthias Müller. In seiner Präsentation beschreibt Dr. Müller bereits erprobte digitale Prozesse aus der täglichen Praxis und beleuchtet gleichzeitig die Möglichkeiten und Schwächen der erklärten Verfahren. Bereits seit vielen Jahren etablierte digitale Verfahren wie 3D-Röntgen und 3D-Oberflächenscans sind durch erhebliche technische Fortschritte heute zunehmend einfacher einsetzbar.
Von intraoralem Scannen über implantologische 3D-Planung bis zur CAD/CAM-Produktion von Zahnersatz chairside bieten aktuelle Verfahren interessante Lösungsansätze. Die Teilnehmer am Webinar bekommen praktische Einschätzungen, um ggf. besser entscheiden zu können, welche Technologie in der eigenen Praxis zum Einsatz kommen kann. Nach Aussage der Universität Greifswald revolutionieren die digitalen Technologien die Arbeitsprozesse in Praxis, Klinik, Industrie und Labor. Es sei absehbar, dass in den kommenden Jahren der vernetzte „digitale Workflow“ alle Dentalbereiche erfassen werde. Das digitale Zeitalter hat demnach längst im Bereich der Zahnmedizin und Zahntechnik begonnen. Es bieten sich nahezu täglich neue Perspektiven und Möglichkeiten. Das Für und Wider soll in diesem Webinar zum Ausdruck kommen. Kostenlose Anmeldung unter
http://www.iti.org/webinar-digital-germany - external-link-new-window
ITI International Team for Implantology
ITI Sektion Deutschland
Postfach 60 48
79036 Freiburg
Telefon: +49 (0) 700 48 44 84 00
Telefax: +49 (0) 700 48 44 84 99