Doctolib startet Pilotprojekt für Vergabe von Impfterminen in Berlin
In Anbetracht einer potentiellen dritten Welle ist die rasche Impfung der deutschen Bevölkerung wichtiger denn je. „Mit der bevorstehenden dezentralen Impfkampagne können Arztpraxen jetzt auch Schutzimpfungen gegen das COVID-19-Virus anbieten. Doctolib sichert den Arztpraxen seine Unterstützung zu und hilft mit, steigenden Zahlen entgegenzuwirken”, betont Dr. Ilias Tsimpoulis, Geschäftsführer von Doctolib Deutschland. So kümmere sich Doctolib um die reibungslose Organisation aller Termine der Praxis. Das deutsch-französische Unternehmen hat mittels seiner digitalen Software ein hilfreiches Tool zur Impfkoordination entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse der dezentralen, hausärztlichen Impfung abgestimmt ist, und den Praxen eine hohe Effizienz ermöglicht. Die Software baut auf das langjährige Know-how des Unternehmens auf, welches offizieller Technologiepartner für die Impfstrategie des Landes Berlin, Impfpartner bei diversen Krankenhäusern für die Impfversorgung des Krankenhauspersonals sowie der offizielle Impfpartner der französischen Regierung ist. Über Doctolibs digitales Terminvergabe-System wurden bereits über 9 Mio. Impftermine gebucht, davon über eine Million Termine in Berlin und über 8 Millionen in Frankreich.1
Pilotprojekt: Impfterminvergabe mit ersten Pilotpraxen
In Berlin wurden seit Mitte März in mehr als 130 Pilotpraxen COVID-19-Schutzimpfungen durchgeführt. Stand heute arbeiten bereits über 20 Praxen mit dem Doctolib-System zusammen und werden ihre Impftermine darüber vergeben, wobei insgesamt 22.000 Impfdosen an die Praxen geliefert werden. Die intelligente Terminvergabe-Software von Doctolib ermöglicht es den Praxen, Impftermine und andere COVID-19-bezogene Leistungen (wie z. B. COVID-19-Tests oder Impf-Aufklärungsgespräche) unkompliziert in den Regelbetrieb zu integrieren. PatientInnen können – sobald sie die Berechtigung durch ihr Bundesland, Stadt oder Kommune erhalten – ihre Impftermine rund um die Uhr eigenständig online buchen und verwalten. Auch der zweite Termin wird im zeitlich passenden Abstand automatisch vom System vergeben. Kurz vor ihren jeweiligen Impfterminen werden die PatientInnen automatisch per SMS erinnert. So kommt es zu weniger Terminausfällen und Leerzeiten in der Praxis. Die Praxis von Dr. Axel Baumgarten ist einer der ersten Praxen in Berlin und von Anfang an dabei. Baumgarten fasst zusammen: “Mit der Lösung von Doctolib ist eine ideale Auslastung und Nutzung aller verfügbaren Impf-Slots in unserem Zentrum gegeben und Arztpraxen können alle verfügbaren Impfdosen optimal verimpfen.”
Digitaler Support für die Praxis
Die Arztpraxen werden durch automatisierte Terminplanungen und -bestätigungen entlastet, was das Aufkommen telefonischer Anfragen reduziert. Das Praxisteam gewinnt mehr Zeit für die sorgfältige Durchführung der Impfung, Betreuung und Kommunikation mit den PatientInnen, während organisatorische Prozesse im Hintergrund ablaufen. So können medizinische Fachangestellte in Berlin den Impfstoff selbst verabreichen, wenn der Arzt / die Ärztin in Rufnähe ist. Zudem informiert das System die Impfangebote der Praxis an BestandskundInnen – derzeit sind für das Pilotprojekt nur BestandspatientInnen vorgesehen. Alle Impfaktivitäten kann die Praxis in Echtzeit nachverfolgen, die gesetzlich vorgegebene Datenübermittlung an das Robert-Koch-Institut (RKI) erfolgt durch einfaches Exportieren notwendiger vorstrukturierter Daten. Baumgarten hält fest: „Die Arztpraxen erleben nun eine nie da gewesene Herausforderung. Wir freuen uns, an der Impfung der deutschen Bevölkerung mitwirken zu können, sind uns zugleich aber der großen Verantwortung bewusst und deshalb für eine digitale Unterstützung dankbar. Doctolib hat unsere Bedürfnisse erkannt und schnell reagiert: Mit der Terminvergabe-Software läuft viel im Hintergrund ab – und wir haben Zeit, uns auf die Impfungen zu konzentrieren.”
Das Terminmanagementsystem von Doctolib samt integrierter Impffunktionalität können Neukunden derzeit für 50 % des regulären Preises erwerben. Die Einrichtung erfolgt schnell und unkompliziert innerhalb von zwei Stunden vor Ort. Alle MitarbeiterInnen erhalten eine Einführung in das System, die sie dazu befähigt, sofort im Praxisalltag mit Doctolib zu arbeiten. Bestandskunden können das Impf-Modul hinzubuchen.
1 Quelle: info.doctolib.de/covid-impfmanagement-schwerpunktpraxen/
Doctolib, eines der führenden eHealth-Unternehmen in Europa, bietet mit seinem digitalen Terminvergabe-System die perfekten Voraussetzungen für ein optimales Impfmanagement. Ein Pilotprojekt ist bereits dabei.