Dr. Wolff

Ergänzende Corona-Prophylaxe mit KAREX Abwehr Mund- und Rachenspülung

130728-flexible-1900
Prophylaxe
Die Infektionszahlen und Inzidenzwerte steigen wieder – wir sind in der vierten Welle angekommen. Dies zeigt, dass Hygienemaßnahmen jetzt noch wichtiger sind. Passend hierzu können Sie sich jetzt noch besser vor der Übertragung und Ansteckung schützen: Mit der Mund- und Rachenspülung von Karex Abwehr.

Karex Abwehr mit dem klinisch getesteten Wirkprinzip ergänzt sinnvoll die bestehenden Hygieneregeln (AHA+L). Das bestätigen Labor- und klinische Untersuchungsergebnisse: Die Viruslast im Mund- und Rachenraum wird physikalisch reduziert, dort befindliche Coronaviren werden inaktiviert. Dabei verzichtet Karex Abwehr auf Alkohol und ist auch sehr gut für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Wie wirkt die Karex Abwehr Mund- und Rachenspülung?

Unter anderem dringen Coronaviren und andere Krankheitserreger über die Mund- und Rachenschleimhäute in den Körper ein und vermehren sich in den menschlichen Wirtszellen. Die Viren können dann durch Tröpfchen beim Sprechen, Niesen oder Husten auch übertragen werden. Die in der Karex Abwehr Mund- und Rachenspülung enthaltene Kombination aus Mineralien (Hydroxylapatit) und Tensiden lagert sich nach dem Spülen und Gurgeln an die Viren an, wodurch keine Bindung mehr an die menschlichen Zellen stattfinden kann – die Viren werden inaktiviert.

Leichte Anwendung

Die Karex Abwehr Mund- und Rachenspülung ist leicht anzuwenden und sehr gut in den Alltag integrierbar: Einfach aufschütteln und mittels Dosierkappe ca. 10 - 20 ml abmessen. Für 60 Sekunden den Rachenraum gurgeln und die Mundhöhle spülen. Experten empfehlen, die Karex Abwehr Mund- und Rachenspülung 2- bis 3-mal täglich anzuwenden, insbesondere vor und nach sozialen Kontakten, um die Viruslast zu reduzieren.

Karex Abwehr mit dem klinisch getesteten Wirkprinzip ergänzt sinnvoll die bestehenden Hygieneregeln (AHA+L). Damit können Sie sich jetzt noch besser vor der Übertragung und Anstreckung von Covid-19 schützen.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.