Keep it simple: Das AERA-Prinzip überzeugt auf der IDS
Mit erneuten Besucherrekorden ging am 16. März 2019 die Internationale Dental-Schau in Köln zu Ende. Bereits zum 12. Mal dabei war Plattformbetreiber AERA, der während der fünf Messetage vor allem den persönlichen Austausch mit bestehenden und neuen Kunden suchte, um dabei auf den erweiterten Funktionsumfang der Warenkorb-Optimierung hinzuweisen. Bereits seit Jahren bewährt, ist der Service für die ideale Aufteilung der Produkte auf möglichst wenige Lieferanten inzwischen noch weiter verfeinert worden. Nach wie vor steht zwar der transparente Preisvergleich zwischen allen relevanten Händlern auf AERA-Online im Fokus, doch das Einsparpotenzial durch eine optimale Bestellvorbereitung und eine ideale Warenkorbgestaltung gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Nachdem im ersten Schritt die benötigten Produkte idealerweise über eine mobile App direkt am Lagerort erfasst werden können, werden die Artikel im nächsten Schritt auf die Warenkörbe der gewünschten Lieferanten verteilt. Anschließend prüft eine integrierte Optimierungsfunktion auf Wunsch die getroffene Vorauswahl und schlägt gegebenenfalls eine alternative Verteilung vor. Dadurch können dem Nutzer weitere Einsparpotenziale aufgezeigt werden. „Die meisten Interessenten konnten es kaum glauben, wie viel das in einigen Fällen ausmacht. Zumal weniger Warenkörbe ja auch weniger Verwaltungsaufwand- und Verpackungsmüll bedeuten“, fasst Horst Lang, Leiter der Abteilung Kundenkommunikation bei AERA, die Reaktionen der Besucher des Messestands zusammen. Neben der kostengünstigsten Kombination lässt sich die Warenkorboptimierung auch auf vorkonfigurierbare „Stammlieferanten“ beschränken. „Auf diese Weise lassen sich persönliche Lieferantenpräferenzen bei der Warenkorboptimierung berücksichtigen“, erklärt Lang.
Neben der verfeinerten Warenkorb-Optimierung stieß auch das neue Design von AERA-Online auf positive Resonanz. AERA ist nach der wichtigsten Messe des Jahres durchweg zufrieden. „Das Feedback der Besucher hat uns gezeigt, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind: Den Warenkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Dabei steht die Ergonomie und Praxistauglichkeit des Arbeitsablaufs immer an erster Stelle.“
Plattformbetreiber AERA nutzte bereits zum 12. Mal die internationale Bühne der IDS, um über die neuesten Entwicklungen seiner Produkte zu informieren.