Nachgewiesene Qualität – jetzt noch besser
Die Implantate der ersten Generation von whiteSKY gehören zu einem der weltweit am besten dokumentierten Zirkonimplantatsysteme. Zahlreiche Studien
1
konnten ihre Stabilität, die gute Osseointegration und Langlebigkeit nachweisen. Auch in der klinischen Praxis hat sich das System mehrfach bewährt: So liegt die langfristige Überlebensrate der Zirkonimplantate auf dem Niveau von Implantaten aus Titan.
whiteSKY TL – was ist neu?
Die neue, leicht taillierte Form im Sulkusbereich des whiteSKY T.L. bietet dem periimplantären Weichgewebe mehr Platz. So lässt die Verschlankung in dieser Position eine sehr ansprechende Ästhetik gerade im Bereich des Übergangs von Gingiva zur Implantatkrone zu. Zudem verfügt das einteilige whiteSKY TL nun über einen kleinen Plattformswitch mit einem Backtaper. So sieht der Behandelnde sehr deutlich, wie tief er das Implantat setzen muss. Durch das optimierte Design und das knochenorientierte Bohrerprotokoll verfügen die whiteSKY T.L.-Implantate so über eine ausgezeichnete Primärstabilität, welche Voraussetzung für eine erfolgreiche Sofortversorgung ist.
Darüber hinaus wurde der prothetische Aufbau der whiteSKY T.L.-Implantate in der Höhe reduziert, sodass dieser in der Regel nicht mehr beschliffen werden muss. Somit ist es nun möglich, das Zirkonimplantat zu scannen, die prothetische Versorgung mithilfe einer CAD-Software mit den whiteSKY Implantaten in der Library zu designen und mit einem CAM-System schnell und präzise zu fertigen.
Durch zwei abgeschrägte Flächen an der Spitze des Abutments wird die prothetische Versorgung von schräg gesetzten Implantaten in der Oberkiefer-Front erleichtert. Eine horizontale Rille vereinfacht das Eingliedern der provisorischen und die Befestigung der definitiven Versorgung.
whiteSKY TL – was ist geblieben?
Beim whiteSKY T.L.-Implantat wurde die aufwändige Herstellung aus dem gehipten Zirkon und die bewährte Oberflächenbehandlung seines Vorgängers beibehalten. Denn die gewebefreundliche Oberfläche unterstützt die Anlagerung von Weichgewebe. Durch ihre Einteiligkeit verfügen die whiteSKY-Implantate über eine sehr hohe Stabilität, welche ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Zirkonimplantaten ist.
Ihre breite Implantatschulter bietet dem Zahnfleisch die Möglichkeit anzuwachsen und schützt den darunter liegenden Knochen in der Heilungsphase. Selbstverständlich weisen die whiteSKY-Implantate, genauso wie alle anderen Implantate von bredent, erstklassige Materialeigenschaften ohne metallische Verunreinigungen auf.
Im Herbst dieses Jahres wird das whiteSKY Tissue Line um die whiteSKY Alveo Line ergänzt. Mehr Informationen über die whiteSKY-Implantate gibt es
https://bit.ly/3w8BQqK - external-link-new-window
1.) nachzulesen auf www.bredent-implants.com/de/wissenschaft/
Die zweite Generation whiteSKY Tissue Line bringt alle Vorteile des „klassischen“ whiteSKY mit – verpackt in einem modernen, verbesserten Design.