DAISY

UPT-Terminierung sicher im Griff

Praxismanagement
Neues Jahr, neue Bestimmungen und viele neue Abrechnungsfragen. Alle Antworten und erst kürzlich beschlossenen Änderungen finden Sie auf der DAISY übersichtlich und abrechnungssicher aufbereitet.

Zu Jahresbeginn treten in der Zahnarztpraxis nicht nur viele Neuerungen unter anderem im Bereich der Digitalisierung in Kraft, auch die neue PAR-Richtlinie gilt es weiterhin zu verstehen und richtig abzurechnen, aber vor allem auch ihr Potenzial zu erkennen und zu nutzen! Alle Antworten und erst kürzlich beschlossenen Änderungen finden Sie im DAISY-Update 2022/1. Mit Hilfe übersichtlicher Mindmaps, praktischer Checklisten sowie innovativen Rechnern wird der Praxisalltag erleichtert und komplexes Wissen gut verständlich aufbereitet. So lässt sich mithilfe des weiterentwickelten UPT-Rechners, den PAR-Beispielfällen, den Verweisen auf den aktualisierten Bundesmantelvertrag und vielen neu hinterlegten Bema- und GOZ-Kommentierungen gut rechnen.

Ob ATG, MHU, AIT, CPT, BEV oder UPT, Kassen-, Privat- oder Zusatzleistung: Die neue, grundlegend geänderte PAR-Versorgungsstrecke stellt eine echte Herausforderung für die Zahnarztpraxen dar – sowohl in der richtigen Umsetzung der Abläufe und der UPT-Terminierung als auch in der korrekten Abrechnung. Besonders Letzteres ist die Voraussetzung für gesicherte Honorare ohne Regressansprüche und Einnahmeverluste, also für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis. Wer mit der Zukunft rechnen und von der neuen PAR-Therapie profitieren möchte, sollte daher stets auf dem neuesten Wissensstand sein.

Optimierter UPT-Rechner

:

Die Abrechnungsbestimmungen der Bema-Nummern UPTa bis UPTg wurden in den DAISY-UPT-Rechner integriert. Neu ist neben der Ergänzung der Abrechnung und Prüfung von Terminverschiebungen auch die Prüfung von kompletten Terminausfällen, wenn beispielsweise bei Grad B der zweite UPT-Termin innerhalb der vorgegebenen Frequenz nicht stattfinden konnte. „Das ist eine Zusatzleistung, die bislang kein anderer Software-Anbieter hat – mit dem Ergebnis, dass der Anwender mithilfe des optimierten UPT-Rechners noch einfacher und sicherer durch den PAR-Dschungel geführt wird – quasi fehlerfrei und sorgenlos!“, zeigt sich die geschäftsführende Gesellschafterin Sylvia Wuttig durchaus stolz auf die letzten Weiterentwicklungen.

Darüber hinaus sind

  • Neue Bema- und BEL-Leistungen für UK-Protrusionsschienen:

  • Neue Bema-Nummern in Verbindung mit der Telematik:

  • Informations-Buttons zu Bema-Abrechnungspositionen:

  • Verweise zu Änderungen des BMV-Z

Teile des neuen DAISY Updates 2022/1, um nur die wichtigsten der unzähligen Neuerungen zu nennen.

Kostenlose Online-Testversion für sechs Wochen

Das neue DAISY-Update 2022/1 erleichtert dem Anwender die bestimmungskonforme Terminvereinbarung, denn es prüft das Datum automatisch während der Eingabe und lässt die Terminänderung nur zu, wenn sie im Sinne der neuen Abrechnungsbestimmungen korrekt ist.

Mit dem neuen DAISY-Update 2022/1, das seit Mitte Januar zum Download bereitsteht, können die Anwender also mit dem Besten rechnen. Wer noch kein DAISY-Kunde ist und Interesse an dem innovativen Nachschlagewerk in der aktuellsten Fassung hat, kann sich auf der Website

http://www.daisy.de/

noch bis Ende Februar unverbindlich für eine kostenlose sechswöchige Online-Testversion registrieren.

Neues Jahr, neue Bestimmungen und viele neue Abrechnungsfragen. Alle Antworten und erst kürzlich beschlossenen Änderungen finden Sie auf der DAISY übersichtlich und abrechnungssicher aufbereitet.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.