Nachricht

Ärger beim Praxismietvertrag meiden

von sg
Nachrichten
Bei gemieteten Praxisräumen wird kein privater, sondern ein Gewerbemietvertrag abgeschlossen – mit besonderen Konditionen. Diese fünf Fallstricke sollten Sie kennen, um Ärger und Kosten zu sparen.

Der wesentliche Unterschied zu einem privaten Mietvertrag besteht darin, dass der Gewerbemietvertrag nicht dem gesetzlichen Mietrecht unterliegt. Seine Formulierung und Gestaltung ist frei und nur von den Konditionen der beiden Vertragspartner abhängig, wie das Fachmagazin „Arzt und Wirtschaft“ berichtet. Auf folgende fünf Punkte sollte man daher bei Abschluss achten.

Artikel nicht gefunden id_extern: typo3-import-article-503

<interactive-element xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xlink" ns3:href="censhare:///service/assets/asset/id/" ns3:role="censhare:///service/masterdata/asset_rel_typedef;key=actual."/>

Anzeigen

Neues für Ihre Praxis

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter

Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.