Ärztehonorare stark gestiegen
Zwischen 2007 und 2011 habe der Zuwachs im Schnitt 17 Prozent betragen, berichteten das Nachrichtenportal "Spiegel Online" und die "Süddeutsche Zeitung" (Freitag) unter Berufung auf eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes unter mehr als 4000 Arztpraxen. Demnach kamen niedergelassene Mediziner im Jahr 2011 auf einen Reinertrag von durchschnittlich 13.833 Euro pro Monat, vier Jahre zuvor waren es nur 11.833 Euro gewesen.
Alle Arztgruppen verdienten mehr
Vom Anstieg der Honorare hätten so gut wie alle Ärztegruppen profitiert, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Demnach konnten die Allgemeinmediziner ihren jährlichen Reinertrag um 30.000 Euro auf 181.000 Euro steigern. Orthopäden verdienten 2011 im Durchschnitt einen Reinertrag von 293.000 Euro, vier Jahre zuvor waren es noch 17.000 Euro weniger (für alle Praxisarten). Der Reinertrag für eine orthopädische Einzelpraxis lag bei 193.000 Euro.
Die größten Einkommenszuwächse konnten laut "Spiegel Online" Augenärzte und Neurologen erzielen. Ihre Reinerträge stiegen zwischen 2007 und 2011 um rund 35 Prozent. Ein Neurologe kommt als Praixsinhaber demnach nun auf 14.416 Euro pro Monat, ein Augenarzt auf 19.083 Euro. Spitzenreiter unter den Ärzten bleiben nach wie vor die Radiologen und Nuklearmediziner. Sie erzielten je Praxisinhaber der Erhebung zufolge 2011 einen Reinertrag von 25.250 Euro im Monat.