Nachricht

Auch der Herzschrittmacher "stirbt"

von ck/ots
Nachrichten
Ein Herzschrittmacher registriert selbsttätig, wenn sein Träger stirbt und stellt dann die Arbeit ein.

Die häufig geäußerte Sorge, mit so einer kleinen Maschine nicht sterben zu können, sei deshalb ungerechtfertigt,  heißt es im Patientenmagazin "HausArzt".

Der Schrittmacher registriert über Sonden die bestehende Erregung und schickt schwache Ströme, um den Rhythmus anzupassen. Wenn die natürlichen Signale vom Herzen ausbleiben, erkennt dies das Gerät und arbeitet nicht weiter. Etwa 65.000 Menschen erhalten jährlich in Deutschland einen Herzschrittmacher.

Anzeigen

Neues für Ihre Praxis

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter

Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.