Reliquie

Der Heilige Eckzahn

Sonja Schultz
Gesellschaft
Sri Lankas größtes Heiligtum ist ein Zahn. Im buddhistischen Tempel von Kandy wird Buddhas linker Eckzahn aufbewahrt. Die alljährliche Feier zu Ehren der Reliquie beginnt morgen - sie gehört zu den prächtigsten Festen Asiens.

Der kostbarste Zahn der Welt ruht im goldenen Schrein des Zahntempels von Kandy, Sri Lanka. Der Überlieferung nach gehörte er zum Gebiss des Religionsstifters Gautama Buddha und wurde nach dessen Einäscherung 483 v. Chr. in Indien aus der Asche gerettet.

Wer ihn besitzt, dessen Land wird fruchtbar sein und keine Dürre erleben

Durch die Jahrhunderte erlebte die Reliquie eine legendenumwobene Odyssee. Sie ging durch die Hände vieler indischer Herrscher, die den Zahn auch als Machtinstrument einsetzten: Wer ihn besitzt, steht unter spirituellem Schutz. Dessen Land wird fruchtbar sein und keine Dürre erleben. Den späteren hinduistischen Regenten missfiel der Kult um das Überbleibsel Buddhas.

Nach Sri Lanka gelangte Buddhas Zahn versteckt im Haar einer Nonne.

Doch die Reliquie überstand auf wundersame Weise mehrere Versuche der Zerstörung. Auch die Kolonialmächte Portugal (im 16. bis 17. Jahrhundert) und England (Ende des 18. bis 20. Jahrhundert) versuchten, die Verehrung des Zahns zu beenden. Erfolglos. Nach Sri Lanka gelangte die politisch umkämpfte Hinterlassenschaft versteckt im Haar einer Nonne.

Mittlerweile ziehen die mehrtägigen Prozessionen rund um den Tempel der alten Königsstadt Kandy alljährlich bis zu eine Million Gläubige, Lokalprominente, Journalisten und Touristen an. In diesem Jahr beginnt die Esala Perahera, wie sich die Zahnfeier nennt, am 29. Juli und sie endet am 8. August. Täglich gibt es einen großen Festumzug, eingeleitet von traditionellen Peitschenknallern, die früher die königlichen Herrscher ankündigten.

Über hundert Elefanten sind Teil der Prozessionen

Heute machen sie den Weg für die Reliquie frei - getragen auf dem schwankenden Rücken eines mit Brokat und Edelsteinen geschmückten Elefanten. Über hundert Dickhäuter sind Teil der abendlichen Prozessionen. Die Tiere sind mit verzierten Decken und LED-Lichtern behängt, ihnen folgen tausende Trommelschläger und Flötenspieler, Würdenträger der verschiedenen Tempel, Fackelträger, Tänzer und Akrobaten. Der kilometerlange Festzug wird inzwischen von Buddhisten und Hinduisten gemeinsam gefeiert.

Wie bei jeder Großveranstaltung – und zumal bei einer derart mythisch aufgeladenen – müssen allerdings gewisse Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Der als echt verehrte Eckzahn bleibt sicher im Inneren des glanzvoll beleuchteten Tempels zurück. Durch die Straßen getragen wird eine Kopie.

 

 

 

 

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.