22. Saarländischer ZahnärzetagDiese Patienten bedürfen einer speziellen FürsorgeAuch politische Themen wurden auf dem Saarländischen Zahnärztetag diskutiert - wie die Novellierung der Zahnärztlichen Approbationsordnung. \r\n\r\nStaatssekretär Stephan Kolling nahm Bezug auf die Äußerungen von Kammerpräsident Sanitätsrat Dr. Hans Joachim Lellig, der hoffe, die Approbationsordnung werde zügig durch den Bundesrat verabschiedet. \r\n\r\nStaatssekretär Kolling begrüßt die Neuerungen: „Diese Neuordnung ist längst überfällig." Voraussichtlich Anfang November soll die Novelle im Bundesratsplenum beschlossen werden. Ursprünglich war vorgesehen, dass der Bundesrat kurz vor der Bundestagswahl eine Entscheidung treffe, jedoch hatte der Haushaltsausschuss um eine Vertagung gebeten. Das Bundesratsplenum kommt vermutlich am 3. November 2017 erneut zusammen. zm/nbzm/nbzm/nbzm/nbzm/nbzm/nbzm/nbzm/nbzm/nbzm/nbzm/nbzm/nbprint von nb 18.09.2017 PolitikDie Behandlung von Kindern und Senioren stand beim diesjährigen Saarländischen Zahnärztetag im Fokus. Zwei Patientengruppen, die besonders viel Zuwendung durch das Praxisteam benötigen. Zur Übersicht print Zur Übersicht
BZÄK und HDZSpendenaufruf für die Erdbebenopfer Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei brauchen die Menschen in den zerstörten Regionen weiterhin dringend Hilfe. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) haben…
Sammlung "Dentales Erbe"Spenden Sie jetzt! Spenden Sie für Aufbau und Erhalt der weltgrößten dentalhistorischen Sammlung im sächsischen Zschadraß.
1Letzte Corona-Sonderregelungen laufen ausTelefon-AU gilt eingeschränkt, Maskenpflicht in Praxen fällt