Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt Mitte März

von pr
Politik

Lauterbach will für "sicheres Weihnachten" kämpfen

Oberstes Ziel sei der Schutz der Bevölkerung in der Corona-Krise, sagte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach, SPD. Es gelte, die aggressive Delta-Welle zu brechen, zu verhindern, dass sich eine neue Omikron-Welle ausbreitet und die Bevölkerung vor weiteren Corona-Wellen zu schützen. Er wolle für ein "sicheres Weihnachten" kämpfen, sagte der Minister.

Das Infektionsschutzgesetz werde nachgebessert, damit die Länder mehr Möglichkeiten erhalten, um notwendige weitere Eindämmungsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Impfen sei der Ausweg aus der Pandemie, so Lauterbach. Er halte an dem Ziel fest, bis zum Jahresende 30 Millionen Impfungen durchzuführen, und er werde alles dafür tun, damit genügend Impfstoff zur Verfügung steht, versprach er. Der jetzt vorgesehenen einrichtungsbezogenen Impfpflicht komme eine besondere Bedeutung zu, um vulnerable Gruppen zu schützen.

Anzeigen

Neues für Ihre Praxis

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter

Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.