Forscher entwickeln künstliche Pulpa

sf
Zahnmedizin
Erfolg für die regenerative Zahnmedizin: Einem Forscherteam aus Portland und Birmingham ist es in-vitro gelungen, odontoblastenähnliche Zellen zu generieren. Damit könnte, so die Hoffnung der Wissenschaftler, der Zahn nach einer Wurzelkanalbehandlung revitalisiert werden.

Die Methode besteht aus vier Schritten: Zunächst wird der Wurzelkanal mithilfe von Feilen aufbereitet. Anschließend wird eine Kohlenstofffaser im Wurzelkanal positioniert. Im nächsten Schritt wird zellbeladenes Hydrogel in den Kanal eingebracht und photopolymerisiert. Das Gel verfestigt sich in wenigen Minuten. Danach wird die Kohlenstofffaser wieder entfernt, wodurch ein hohler Mikrokanal entsteht, der die gesamte Länge des Kanals durchquert. Darin sät man anschließend Endothelzellen aus, um neue Kapillaren in der Zahnpulpa zu produzieren. Im Labor dauerte es circa sieben Tage, bis sowohl die Dentinproduktion als auch die Ausbildung der Blutgefäße sichtbar waren.

Artikel nicht gefunden id_extern: typo3-import-article-1230

<interactive-element xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xlink" ns3:href="censhare:///service/assets/asset/id/" ns3:role="censhare:///service/masterdata/asset_rel_typedef;key=actual."/>

Das Hydrogel wurde im Hinblick auf seine physikalischen und mechanischen Eigenschaften entsprechend auf die Mikroumgebung im Wurzelkanal abgestimmt. Die Forscher verwendeten dafür Gelatin Methacryloyl (GelMA). Den Studienergebnissen zufolge kann das Material in den kompletten Wurzelkanal eingebracht werden. Der vorgeschlagene Ansatz ist aus Sicht der Wissenschaftler um Luiz E. Bertassoni (Portland) eine neuartige einfache und effektive Strategie für die zukünftige Herstellung von vorvaskularisiertem dentalem Zellstoff.

Quelle: Avathamsa Athirasala, Fernanda Lins, Anthony Tahayeri, Monica Hinds, Anthony J. Smith, Christine Sedgley, Jack Ferracane & Luiz E. Bertassoni: A Novel Strategy to Engineer Pre-Vascularized Full-Length Dental Pulp-like Tissue Constructs Scientific Reports 7, Article number: 3323 (2017) doi:10.1038/s41598-017-02532-3

Die vollständige Studie finden Siehier.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.