Medizin

Schlaganfall: 5 Warnsignale

sp
Nachrichten
Ein Schlaganfall kündigt sich in der Regel an. Sogenannte Mini-Anfälle (TIA) werden allerdings meist nicht bemerkt. Kennen Sie die fünf Warnsignale und den Test für TIA?

Bei den Mini-Schlaganfällen, den Transitorisch Ischämischen Attacken (TIA), handelt es sich um eine Durchblutungsstörung im Gehirn. Die Symptome ähneln denen des Schlaganfalls, bilden sich aber meist innerhalb von ein bis zwei Stunden von alleine zurück. Der Patient denkt, das war eine kleine Befindlichkeitsstörung, aber nach kurzer Zeit - üblicherweise nach acht bis 48 Stunden - kommt der Apoplex mit einer zweiten oder gar dritten Attacke in verstärkter Form zurück.

Artikel nicht gefunden id_extern: typo3-import-article-169

<interactive-element xmlns:ns3="http://www.w3.org/1999/xlink" ns3:href="censhare:///service/assets/asset/id/" ns3:role="censhare:///service/masterdata/asset_rel_typedef;key=actual."/>

Mit dem FAST-Test der Deutschen Schlaganfall-Hilfe können Sie die Schlaganfall-Symptome überprüfen. FAST steht für "Face/Arms/Speech/Time". Wenn der Verdacht auf einen Schlaganfall besteht, kann man mithilfe dieser drei Übungen eine schnelle und sichere Diagnose stellen:

  • lassen Sie die Person lächeln (Cave, wenn Gesicht, bzw. Mundwinkel asymmetrisch sind)

  • sie soll dazu gleichzeitig beide Arme heben (Cave, bei Aysymmetrien bzgl. Tempo und Bewegung)

  • gleichzeitig soll sie einen Satz sprechen, den Sie ihm vorgeben (Cave bei veränderter Intonierung,  Undeutlichkeit, Wortfindungsstörungen, gestörtem Satzfluss)

Hat Ihr Patient damit Probleme, rufen Sie umgehend den Notarzt!  Schulen Sie Ihr Personal und hängen Sie die 112 (Vorwahl ist nicht nötig) in jedem Behandlungszimmer deutlich auf!

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.