Sehende Hände
Mit filigranen Bewegungen gleiten ihre Fingerspitzen über die Silikon-Brust vor ihr. Zentimeter für Zentimeter tasten sie sich voran. "Eine Untersuchung dauert bis zu 30 Minuten", erläutert Silke Germersdorf. Die 41-Jährige ist Medizinische Tastuntersucherin (MTU). Neun Monate hat sie in Halle gelernt, Tumore, Knötchen und andere Veränderungen in der Brust mit ihren Händen zu ertasten. Sehen konnte sie dabei nicht. Denn die 41-Jährige ist blind.
Das Berufsförderungswerk für Blinde und Sehbehinderte (BFW) in Halle hat bereits zum zweiten Mal blinde Frauen zu MTUs ausgebildet, wie André Kunnig vom BFW berichtet. Eine Teilnehmerin hat das Zertifikat bereits im ersten Jahr bekommen. Drei weitere - darunter auch Silke Germersdorf - haben am vergangenen Mittwoch ihre letzten Prüfungen erfolgreich bestanden. Weitere Kurse sollen folgen.
Den besonderen Tastsinn nutzen
Die Idee, den besonderen Tastsinn von Blinden zu nutzen, um etwa Brustkrebs frühzeitig zu erkennen, kam vor einigen Jahren auf. Der Gynäkologe Frank Hoffmann startete 2007 am BFW Düren das Projekt "Discovering Hands" (Entdeckende Hände), wie Projektsprecher Stefan Wilhelm berichtet. Heute gibt es weitere Ausbildungsstandorte in Mainz, Nürnberg und Halle.
Auch Susann Arnold hat sich für die Fortbildung entschieden. Die studierte Sozialarbeiterin ist stark lichtempfindlich. Mit 16 Jahren bemerkte sie erste Probleme beim Sehen. Während ihres Studiums wurde die Erkrankung namens Zapfen-Stäbchen-Dystrophie schlimmer. Heute erkennt die 35-Jährige nur bei wenig Licht noch Umrisse.
Auch Männerbrüste wurden abgetastet
Die Frau klebt einige rot-weiße Streifen auf eine Puppe, die vor ihr auf der Pritsche liegt. "Das ist eine Art Raster", erklärt Arnold. Die Streifen kann sie fühlen. Sie helfen ihr später, die Stelle, an der ihr eine Unebenheit in der Brust aufgefallen ist, zu benennen. Die Koordinaten trägt sie dafür in eine Exceltabelle ein. "Wir geben die Daten an den Arzt weiter, der dann mit der Patientin spricht." Diagnosen stellt sie nicht. Neben der theoretischen Ausbildung in Halle haben die Frauen mehrere Praktika in Halle und Berlin absolviert. "Selbst Männerbrüste haben wir abgetastet", sagt Arnold.
Nach aktuellen Zahlen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) erkrankten 2010 bundesweit mehr als 70.000 Frauen an Brustkrebs - Tendenz steigend. Trotzdem sterben deutlich weniger Patientinnen an diesem Krebs als vor zehn Jahren. Auf etwa 100 Brustkrebserkrankungen bei Frauen kommt nach DKFZ-Angaben eine bei einem Mann.
Nach ihrer neunmonatigen Ausbildung beginnen die Frauen in Berlin, wo sie derzeit auch leben, ihre Arbeit. "Im November 2014 wurde dort ein neues Zentrum für Medizinische Tastuntersucherinnen gegründet", sagt Kunnig. Die Klinik hat sie übernommen. Die Akzeptanz für die neuen Beruf wachse langsam. Nach Angaben von "Discovering Hands" bieten bundesweit 20 gynäkologische Praxen und Kliniken die Tastuntersuchung durch die MTUs an.
Eine gute Ergänzung
"Wir ersetzen Ultraschall und Mammografie zwar nicht, aber wir sind eine gute Ergänzung", sagt Germersdorf. Die Patientinnen würden sich bei den Untersuchungen wohlfühlen. "Sie merken, dass sich jemand Zeit für sie nimmt." Zudem spürten MTUs Knötchen aufgrund ihres besonderen Tastsinns oft eher als ein Arzt, der nicht immer viel Zeit für eine Untersuchung habe, meint Germersdorf.
Die 41-Jährige ist gelernte Technische Zeichnerin. Mit 28 Jahren löste sich ihre Netzhaut ab. Ihren Beruf konnte sie nicht mehr ausüben. Später musste bei ihr Grauer Star operiert werden. Die OP hatte eine Art Nebenwirkung: Nachstar. Heute ist die 41-Jährige blind. Als MTU ist sie wieder in der Arbeitswelt zurück.
von Romina Kempt, dpa