Spezifisches Mikrobiom auf der Zunge
In ihrer Studie untersuchten die Forscher Biofilme des Zungenrückens von sechs Halitosis-Patienten im Vergleich zu denen von sechs gesunden. Ziel der Untersuchung war es, die am häufigsten vorkommenden Bakterienarten innerhalb der Mundgeruch-assoziierten Biofilme und der gesunden Biofilme zu finden. Dazu kombinierten sie gängige Kulturmethoden zur Bestimmung von Bakterien mit kulturunabhängigen Methoden auf molekularer Ebene. Bei den Halitosis-Patienten detektierten die Forscher flüchtige Schwefelverbindungen in der Atemluft mit einem Halimeter. Zusätzlich untersuchten sie den parodontalen Status aller Probanden und erfassten deren Mundhygiene-Gewohnheiten.
Ergebnisse:
Die Kontrollgruppe war parodontal gesund, in der Halitosis-Gruppe fanden sich Patienten mit Reflux (zwei) und ein Raucher. Alle Probanden der Gruppe der Mundgeruch-Patienten hatten Anzeichen einer Parodontitis und keiner von ihnen reinigte die Zunge im Rahmen der Mundhygiene. Mit der Kombination von kultur- und kulturunabhängigen Analysemethoden entdeckten die Forscher eine hohe Bakterienvielfalt innerhalb des Zungenmikrobioms sowohl in der Halitosisgruppe als auch in der gesunden Kontrollgruppe. Sie fanden mehr als 80 verschiedene Arten, einschließlich neuer Arten, die bislang noch nicht nachgewiesen wurden.