Serie & Aufruf
Wir stellen in dieser Reihe drei Projekte vor: In diesem zweiten Teil geht es um eine Modernisierung in Minden. Der erste Teil (zm 15) zeigte eine Neugründung in Bremen, in der zm 17 zieht eine Praxis in Barnstorf in neue Räumlichkeiten um – jedes Mal mit anderen Herausforderungen an Architekten, Praxisführer und Team.
Wie haben Sie es gemacht? Haben Sie in den vergangenen Monaten Ihre Praxis einem Facelifting unterzogen? Dann lassen Sie Ihre Kollegen daran teilhaben! Senden Sie uns Ihre persönliche Praxisgeschichte (Die Fotos bitte mindestens 10 x 15 cm bei 300 dpi).
E-Mail: kontakt@zm-online.de
„Bis vor ein paar Jahren haben wir die Praxis zu viert geführt“, blickt Falch zurück. „Nachdem zuletzt zwei Kollegen ausgestiegen waren, haben wir uns 2015 entschieden, die Praxis nach rund 25 Jahren einem gründlichen Facelifting zu unterziehen.“ Gemeinsam mit der Innenarchitektin Karin Friedrich-Wellmann aus Bielefeld wurde ein Konzept entwickelt, um mit begrenztem Budget das Erscheinungsbild der auf drei Ebenen gelegenen Praxis zu modernisieren und nachhaltig aufzuwerten. Die Raumstruktur blieb dabei komplett erhalten. Stattdessen konzentrierten sich die Planerin und die Zahnärztinnen darauf, mit neuen Farben und Materialien sowie mit neuen Möbeln eine in sich stimmige, offenere und freundlichere Atmosphäre zu erzeugen.
Ein völlig neues Gesicht mit moderatem Eingriff
Die deutlichste Veränderung betrifft den Eingangsbereich der Praxis, der durch ein weiß-glänzendes Empfangsmöbel mit Sichtfront in Wellenoptik ein völlig neues Gesicht erhalten hat. Im Backoffice wurden außerdem die dunkelgrauen Hochregale entfernt und durch helle Wandmöbel ersetzt. Zusätzliche Offenheit schaffen die in sämtlichen Räumen neu eingesetzten Glastüren. Parallel dazu wurden in der gesamten Praxis neue Leuchten integriert und die vorhandenen Teppichböden im Wartebereich durch einen neuen PVC-Boden in Holzoptik ersetzt. Die abgehängten Akustikdecken stellen dabei auch nach dem Umbau eine ausreichende Schallabsorption sicher.
Akzentfarben und Naturfotografien
Eine weitere Veränderung betrifft die Farbigkeit der Praxisräume: „Ganz bewusst haben wir entschieden, die Farben Blau und Braun aus unserem Logo als Akzentfarben zu verwenden“, erklärt Falch. Das spiegelt sich nicht nur in den neuen Sitzmöbeln im Wartezimmer, sondern auch in der Aus- wahl der großformatigen Naturfotografien wider, die größtenteils von Markus Olfens, dem Mann von Christine Olfens, stammen: „Für die untere Ebene der Praxis haben wir das Thema ’Berge’ gewählt, auf der mittleren Ebene findet sich das Thema ’Wälder’ und in der oberen Ebene können sich die Patienten durch Bilder zum Thema ’Meer’ von der Behandlung ablenken lassen“, so die Zahnärztin. Nicht ausgetauscht wurden dagegen die vorhandenen Dentalmöbel: „So war es uns möglich, die Kosten für den Umbau deutlich zu begrenzen und dennoch ein völlig neues Erscheinungsbild zu erhalten.“
Robert Uhde
Grenadierweg 39, 26129 Oldenburg
Praxis: Das Zahnteam Olfens Dr. Falch
Stiftstr. 6, 32427 Minden
Architekt: Karin Friedrich-Wellmann, Bielefeld;
Bisher erschienen in der Serie Praxisgestaltung
Das ist der Tipp von Dr. Anne Lauenstein und Gehane El Chafei. Sie haben eine Kinderzahnarztpraxis in Beckum und wissen, worauf man achten muss, damit die Kinder gerne kommen und der Behandler erfolgreich arbeiten kann.
Die Patienten kommen teilweise schon seit Generationen. Als die Tochter in die Praxis ihres Vaters einsteigt, ist das ein willkommener Anlass für ein Facelift: „Heller, moderner und frischer“ lautet das neue Credo von Dr. Zoltán und Dr. Reka Jekelfalussy in Menden, Sauerland.
„Vielleicht findet die Praxis für Zahnmedizin in Auerbach Ihre Beachtung“, schrieb uns Dr. Thilo Körnig aus Sachsen. Klar doch! Schließlich verwandelte der Zahnarzt eine ehemalige Schlachterei in ein echtes Schmuckstück. Und welche Praxis kann schon mit einem historischen Weinkeller aufwarten?
Für einen Umzug ihrer bestehenden Praxis in neue Räumlichkeiten entschied sich Zahnärztin Inga Grafe-Bulmahn aus Barnstorf bei Diepholz. Eine doppelte Herausforderung: Nicht nur die Möbel müssen mit – an der Stelle, wo sich jetzt der schicke Neubau befindet, stand früher ein altes Kino – auch dieser Charme muss mit.
Für eine Modernisierung der bestehenden Räumlichkeiten steht die Zahnarztpraxis von Christine Olfens und Dr. Asin Falch in Minden. Charakteristisch für die Umgestaltung ist die Konzentration auf eine Farblinie, mehr Transparenz und Helligkeit im Empfangsbereich und die Bebilderung mit Naturmotiven.
Ungewöhnliche Standorte sollte man nicht von vorneherein ausschließen: Aller Unkenrufe zum Trotz entschied sich Zahnärztin Annett Böljes, ihre Praxis in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Bremen zu eröffnen – in einer ehemaligen Autovermietung. Und siehe da: Die Kombination aus Konzept, Standort und Innenarchitektur funktioniert.
Keine Kommentare