Sie wurden erfolgreich abgemeldet!

70 Jahre KZBV: Selbstverwaltung wirkt!

135806-flexible-1900
Martin Hendges

Eine gute und nachhaltige zahnmedizinische Versorgung basiert auf einem starken und zugleich sensiblen Vertrauensverhältnis zwischen Zahnarzt und Patient. Dieses besondere Vertrauensverhältnis muss zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten erhalten und geschützt bleiben. Elementare Voraussetzungen hierfür sind das Prinzip der freiberuflichen Berufsausübung – vornehmlich in den inhabergeführten Praxen – und eine funktionierende Selbstverwaltung. Dafür setzt sich die KZBV gemeinsam mit ihren Selbstverwaltungspartnern nun seit bereits 70 Jahren ein und gestaltet das Gesundheitswesen aktiv mit.

Der Wert der Selbstverwaltung liegt vor allem in einer besonderen Sachnähe: nah am Versorgungsgeschehen, nah an den Problemen vor Ort. Die Selbstverwaltung orientiert sich gerade nicht an ökonomischen Interessen, sondern an der Gewährleistung einer bestmöglichen (zahn-)medizinischen Versorgung.

Gemeinsam mit Ihnen, den freiberuflich tätigen Praxen, haben wir uns in dieser Zeit nicht nur als krisenfest und handlungsfähig bewiesen. Mit der Vielzahl von Versorgungskonzepten, die aus dem Berufsstand heraus entwickelt wurden, haben wir als Selbstverwaltung einen zentralen Beitrag zur Patientenversorgung geleistet und vor allem die Weichen für eine verbesserte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit besonderen Bedürfnissen gestellt.

Mit dem elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ), das wir ebenfalls aus der Selbstverwaltung heraus entwickelt haben, haben wir die Maßstäbe für eine praxistaugliche Digitalisierung gesetzt – mit echtem Mehrwert für Praxen sowie Patientinnen und Patienten. Auch mit unserem 2005 eingeführten Festzuschusssystem als Reaktion auf die andauernden Kostendämpfungsmaßnahmen des Gesetzgebers, mit dem wir einen neuen versorgungspolitischen Ansatz wählten, haben wir die Umsetzung einer wichtigen Forderung der Zahnärzteschaft erreicht: die Abschaffung der Budgetierung für den Bereich der Prothetik.

Allein diese Beispiele verdeutlichen: Die Selbstverwaltung trägt Verantwortung und wirkt. Jede Schwächung der Selbstverwaltung geht am Ende immer zulasten der von uns allen getragenen Versorgung. Um die Selbstverwaltung und die mit ihr verbundenen Werte zu erhalten, sind daher verlässliche Rahmenbedingungen essenziell, die es erlauben, die Menschen hierzulande ohne überbordende Regulierung zu versorgen. Nur ein klares, uneingeschränktes Bekenntnis zu einer dezentralen Gesundheitsversorgung sichert den Schutz unserer flächendeckenden hochwertigen zahnmedizinischen Versorgung. Den KZVen und der KZBV als Körperschaften des öffentlichen Rechts wurde ganz bewusst der Auftrag der zahnmedizinischen Versorgung per Gesetz übertragen.

Ihre Tätigkeit als Freiberuflerin beziehungsweise Freiberufler, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist damit ein fundamentaler Baustein eines funktionierenden Gemeinwesens. Umso wichtiger ist eine starke Interessenvertretung, die sich entschlossen gegen die Eingriffe in die Hoheit der Selbstverwaltung stellt. Das tut die KZBV seit 70 Jahren. Auch weiterhin werden wir uns mit aller Kraft dafür einsetzen, die Niederlassung zu stärken, um die zahnmedizinische Versorgung zukunftsfest zu machen. Wir erwarten daher von der Politik einen Dialog auf Augenhöhe, Planungssicherheit und eine frühzeitige Einbindung – im Gegensatz zu den kurzfristigen Alleingängen in der Vergangenheit.

Auf 70 Jahre Selbstverwaltung können wir stolz sein. Sie verbindet die Fachkompetenz freiberuflicher Zahnmedizin mit demokratischer Legitimation und starken Innovationen. Aber: Geschichte ist kein Automatismus für künftige Stärke. Wir fordern Politik, Gesellschaft und Berufsstand auf: Lasst uns gemeinsam weiterhin Verantwortung übernehmen, Strukturen nachhaltig stärken und der Selbstverwaltung die Freiheit geben, die sie für ein gerechtes, menschliches und demokratisch stabiles Gesundheitswesen braucht.

Martin Hendges
Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung

135806-flexible-1900

Martin Hendges

Vorstandsvorsitzender der KZBV
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.